Beiträge: 817
Themen: 63
Registriert seit: 08.11.2010
Liebe Gemeinde,
ich benötige mal wieder Euren seelischen Beistand:wimmer:
Kürzlich wurde mein SL auf Wunsch eines Kaufinteressenten (bitte nicht steinigen - der Interessent ist auch wieder abgesprungen und ich werde den SL behalten, ich schwööörr) bei einer Mercedes Werkstatt von oben bis unten durchgecheckt. Das Ergebnis hat meine Brust vor Stolz anschwellen lassen - wie direkt vom Band gelaufen...:love:
ABER: Der Mercedes Meister machte danach eine Probefahrt und stellte ein Geräusch im Bereich Lenkung / Vorderachse fest. Wenn man langsam um eine Ecke und dabei über eine Unebenheit fährt, knackt es aus diesem Bereich.
Der Meister tippte auf einen Fehler im Bereich Lenkzwischenhebel...
Kurz und gut - ich habe dann erstmal nichts gemacht. Das "Knock-Geräusch" ist mir danach aber auch selber immer öfter aufgefallen und habe dann doch eine Werkstatt aufgesucht. Dieser "Meister" hat gleich eine Probefahrt gemacht und das Geräusch entweder ausgeschlagenen Traggelenken oder Spurstangenköpfen zugeordnet. Heute bekam ich von ihm die Info, dass er keine Fehler entdecken konnte und nicht auf Verdacht Teile austauschen würde. Lediglich die vorderen Radlager hatten Spiel - das wurde nachgestellt - aber das Geräusch konnte nicht abgestellt werden:heul:
Wer von Euch hat hierzu eine Idee und kann mir u. U. weiterhelfen??
Lieben Dank im Voraus und Grüße,
Thomas
Beiträge: 517
Themen: 24
Registriert seit: 31.05.2009
Hi Thomas
Könnten es vieleicht die Domlager oder Stoßdämfer sein. Käptn Nemo hatte doch letztens auch so ein geräusch.
Essen und Beischlaf sind die beiden grossen Begierden des Mannes ( Konfuzius )
Beiträge: 4,457
Themen: 171
Registriert seit: 19.07.2007
meins war ein Klötern ;-)
Das knacken hatte ich aber auch mal... das waren Traggelenke ;-)
Gruß,
Patrick
230.475
129.063
Beiträge: 817
Themen: 63
Registriert seit: 08.11.2010
...danke für Eure Ratschläge!
Ich werde mir morgen einen Termin beim

in der Arnulfstrasse (München) holen. Dort wurde der Wagen im Oktober 2010 komplett vermessen - kurz danach kam die 5-monatige Winterpause. Und vor ein paar Wochen fing das Drama an:traurig:
Was mich nur wundert, ist die Tatsache, dass bisher niemand den Fehler gefunden hat (1 x freie Werkstatt - 2 x Mercedes). Das kann doch kein Hexenwerk sein:confused:
Heute habe ich übrigens einen ehemaligen Kollegen getroffen, der seit 1992 einen 300SL mit Schaltgetriebe fährt - damals neu gekauft. Er hat mit seiner "Gehhilfe":kicher: noch nie Probleme gehabt - alle Fahrwerksteile sind noch die Erstausstattung - Laufleistung 155.000 km.
Ich verstehe das Ganze nicht - halte Euch auf dem Laufenden...
LG,
Thomas
Beiträge: 1,561
Themen: 53
Registriert seit: 24.07.2007
Hi,
Tommy,
Arnulfstr. wäre nicht so die richtige Adresse irgendwann werden sie denn Fehler finden,aber für welchen Preis da es um Fahrwerke geht wirst du bei Herr Laforsch landen,er Tausch und Tausch usw.
Was ich mit dem Herren schon für streite gehabt habe über Airmatic bis ABC-Schrott Mercedes mist FAHRWERKE,sogar in Garantie zeit war es übel.
Es gibt da einige Freie Werkstätten in und um München einmal sollte es Christian Ettl oder so in nähe Taufkirchen sein und es war noch eine in nähe Sendling die sich auf Mercedes Spezialisiert hat die hälfte aller W 124 in München haben die Repariert.(wie war noch der name nähe Harras,ich schaue mal)(W 124=R 129 JETZT WERDE ICH GESTEINIGT)
Ach ja der Umlenkhebel ist ein GEHEIMTIP bei SL schlägt gerne mal aus gibts von MERCEDES auch als Einzelteile Und von Zubehör um die hälfte.
Benz verlangt KOMPLETTE für Schraube,Mutter und 2 Gummilager um die 100 Euro :heul:
Man kann auch gleich die Stabigummilager mit machen,wie auch denn Lenkungsdämpfer,aber erst die DIAGNOSE
GRÜSSSSSSSSSSSSSSS
Beiträge: 817
Themen: 63
Registriert seit: 08.11.2010
Hallo Seppi,
danke für die vielen Tipps:clap:
Vielleicht ist es ja wirklich der Umlenkhebel (Lenkzwischenhebel???) - ich werde berichten!
Übrigens bin heute 600 km mit dem SL gefahren - immer so um 140 km/h, teilweise habe ich ihn auch mal laufen lassen. Verbraucht hat er lediglich 9,9 Ltr. / 100 km:daumenh:
Aber zwischendrin ist die Klimaanlage nebst Gebläse ausgefallen - ich habe vielleicht geflucht - und geschwitzt:knueppel:
Nach ca. 50 km hat auf einmal wieder alles funktioniert, als wenn nichts gewesen wäre
Komisches Auto...
VG,
Thomas
Beiträge: 703
Themen: 18
Registriert seit: 23.07.2010
...tja Thomas,
ein Auto ist halt auch nur ein Mensch :engel:
Gruß
Roland
Beiträge: 817
Themen: 63
Registriert seit: 08.11.2010
Steffo_SL600 schrieb:Hey Thomas,
Traggelenke sind manchmal tatsächlich ein bisschen Hexenwerk. Wenn wir bei unseren Fahrzeugen Geräusche an der Stelle haben werden die meist direkt an ZF geschickt, die das dann komplett befunden. Probleme am Kunstoffteil der Gelenkpfanne sind relativ einfach mit einem Stemmeisen herauszufinden. Aber die bekommen auch gerne Risse am Übergang Kugel zum konischen Bereich, weil da die Schwachstelle der Kugelzapfen ist. Und das macht auch Geräusche ist aber auch bei Rissprüfung nicht immer gleich zu erkennen.
...das hört sich ja sehr aufwendig an! Ich war wie gesagt in mehreren Werkstätten und das komplette Fahrwerk wurde als neuwertig bezeichnet (62.000 km nur bei gutem Sommerwetter - Wagen stand immer in dunkler, klimatisierter Garage). Ein Mercedes Serviceberater meinte, dass das Geräusch wohl im Bereich Lenkzwischenhebel zu suchen wäre:confused:
Ich bin in der vergangenen Woche insgesamt ca. 1.400 km mit dem Wagen gefahren - hauptsächlich Autobahn. Mir ist vom Fahrverhalten eigentlich nichts Negatives aufgefallen - er zieht nur etwas den Spurrillen nach; das kann aber auch an den gut 8 Jahre alten Reifen liegen, die inzwischen wohl schon hart sind. Grundsätzlich alles bene - aber das Knacken macht mich echt wuschig:ausflipp:
Bin mal gespannt, was der nächste Werkstatt-Termin bringt
VG,
Thomas
Beiträge: 1,561
Themen: 53
Registriert seit: 24.07.2007
Hi,
Thommy,
Der Lenkzwischenhebel lässt sich wenn Auto auf der Bühne gleich feststellen,sobald man weiss wo man und wie man weiss zu drücken ziehen,aber das sollte fast jeder Geselle/Meister wissen der bissel mal Fahrwerk gemacht hat.
Es kann auch was anders sein so ein Fahrwerk ist kompliziert aber nicht so kompliziert,obwohl man gleich mit Montiereisen an dem SL geht der hat keine ahnung von dem SL mit Montiereisen kann man beim Corsa/Lupo was feststellen aber nicht beim SL.(da wirken schon andere kräfte)
Traggelenke werden mit der zeit nicht besser und knarzen/knacken immer mehr sind auch Wetterabhängig.
Eine möglichkeit könnte ich dir Empfehlen du solltest mal wenn Dekra/Nord besuchen,wenn du sehr Freundlich bist und sie nachmitta gähnende leere haben,können siedie Kiste schnell mal auf die Rüttelplatte stellen und schauen.(nicht büro direkt zu denn Ingenieur)
GRÜSSSSSSSSSSSSE
p:S

ie gute alte Qeuerlenker von R 129 für denn ist 60 Tkm nix/nada wenn ja Ungewöhnlich oder heisst es auf Deutsch Suspekt Km ?
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 12.05.11, 20:10 von
Seppi.)
Beiträge: 817
Themen: 63
Registriert seit: 08.11.2010
Seppi schrieb:p:S
ie gute alte Qeuerlenker von R 129 für denn ist 60 Tkm nix/nada wenn ja Ungewöhnlich oder heisst es auf Deutsch Suspekt Km ?
Hallo Seppi,
Dein "p.s" habe ich nicht richtig verstanden - meinst Du damit, dass für das 129er Fahrwerk 60.000 km Laufleistung gar nichts ist und demzufolge nichts kaputt sein dürfte? Oder spielst Du darauf an, dass der Tacho evtl. zurückgedreht wurde?
Ansonsten vielen Dank für Deine Tipps! Du scheinst Dich sehr gut auszukennen:daumenh:
Und überhaupt - was würde ich ohne Euch alle nur machen:clap:
Echt klasse, dass es dieses Forum gibt:danke:
VG,
Thomas