Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 5 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

265er auf 17" AMG ???
#11

Hey Poldi,

kurze Frage. Hast du die 17er AMG ab Werk oder nachgerüstet :frage:

Ich frage deshalb, weil ich im Juli 2009 vor der gleichen Entscheidung stand. Bei wurde es vorne 235/45 und hinten 275/40. Jetzt ist auch das hintere Felgenbett etwas besser geschützt Wink

Kölsche Grüße
Dieter

Wenn das ASR bereits mault, würde ich mich für den 265er entscheiden


Angehängte Dateien
.jpg SL7.jpg Größe: 228.41 KB  Downloads: 20
Zitieren
#12

Hallo Dieter,

mit 275ern habe ich das noch gar nicht durchgerechnet :danke:
Doch Smile hab ich gerade - ist bei neuen Reifen noch grenzwertiger wie die 255er - nur in die andere Richtung.

Ausgeliefert wurde der SL mit 225ern 8-Loch in 16".

Dein ASR hat noch nicht gemault ????
Welche Arbeiten sind an den Radhäusern nötig ???
Ist der Wagen tiefer gelegt ???

Fragen über Fragen :confused:

lg poldi
Zitieren
#13

Hey Poldi,

mein Wägelchen ist auch Bj. 92 und wurde werksmäßig so ausgeliefert. Es wurde also schon ab Werk gebördelt.

Habe die AMG-Federn verbaut -> ca. 2cm tiefer :frage:

Mein ASR hat weder mit den 255er noch mit den jetzigen 275er gemault.

Genau 235/45 ist im Umfang identisch mit 265/40. Der 255/40 und 275/40 weichen im erlaubten Rahmen nach oben bzw. unten ab.

Brauchst Du Gutachten :frage: :lol:

Kölsche Grüße
Dieter
Zitieren
#14

DieterKöln schrieb:....Brauchst Du Gutachten :frage: :lol:

Kölsche Grüße
Dieter

Ja Dieter, brauch ich :drool:

Unser 500er ist wohl auch tiefer, aber ich kann nicht sagen wie, wo, was - eingetragen ist nix und auf den Federn ist auch nicht wirklich was zu erkennen. Fakt ist: der 500er ist Unterkante Spiegel 45mm tiefer als unser 300er.

Eins soll noch erwähnt werden, die 235er Conti sehen zumindest optisch schon höher aus als die 235er Dunlop - warum auch immer...

@ Steffen, ja seit dem Reifenwechsel vorn gibt es mecker, bei ca. 120 km/h und bei 160 km/h - geht bis zum Störfall ASR/ABS...:eek::ausflipp::knueppel:


lg poldi
Zitieren
#15

Hallo Dieter,

...beschahahait...

:wiegeil::danke::danke::danke:


lg poldi
Zitieren
#16

Gern geschehen. Kostet Dich bei Gelegenheit ein :beer:

Ups, musste den kompletten Text löschen. Nur die Gutachten löschen ging nicht Blush

Hier nochmal und wer Bedarf für die Gutachten hat, einfach melden Wink

Kopie:
Auch Reifenhersteller haben erlaubte Toleranzen in Breite und Höhe (warum auch immer). Kannst Du schön bei den technischen Daten erkennen. Z.B. hat der 275er Michelin eine Breite von 289 mm :punk:
Also auch da etwas aufpassen, wenn es im Radkasten eng wird :kicher:

Das Gutachten für die Felgen hast Du ja sicherlich.

Anbei die Reifenfreigaben von Michelin und Falken Big Grin
235 -> 275

Kölsche Grüße
Dieter
Zitieren
#17

Noch einen kleinen Tipp am Rande. Klär bitte alles vorher noch mit dem TÜV ab,ob die Gutachten reichen, bevor Du die Reifen kaufst. Manche sind echt :grrr: und andere ganz :daumenh:
Zitieren
#18

Zitat:Gern geschehen. Kostet Dich bei Gelegenheit ein :beer:


in der PN steht wann und wo....Big Grin


lg poldi
Zitieren
#19

Hast auch gerade eine PN bekommen :beer:
Zitieren
#20

Zeit für Rückmeldung...

Zitat:Aktuell habe ich vorn neue Conti 235/45 17 drauf und hinten Dunlop 255/40 17 mit ca. 30% Profil.
Und jetzt mault bei ca. 120 km/h und 160 Km/h das ASR. Das hätte ich bei der nächsten Reifen - Aktion gerne vermieden.
Heute Morgen hinten neue Contis 255/40 17 draufgezogen und das ASR mault nicht mehr:clap: (265/40 17 von Conti gibt es tatsächlich nicht)

So, und die Moral von der Geschicht, verschiedene Reifenmarken mag der SL nicht :hihi:


lg poldi
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste