Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 5 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Ausgewuchtet, -ja denkste
#1

Hallo SL-Gemeinde,

was man so alles erlebt??!!
Habe zu Saisonbeginn neue Reifen (hab die Falken genommen, nachdem hier einige so zufrieden damit waren) aufziehen und alle Räder auswuchten lassen (freie Werkstatt, nicht beim Smile).
Die haben mir an eine Felge ein Riesengewicht hingeknallt mit dem Kommentar: "Die Felge hat nen Schlag":daumenr:
Da das Auto auch sehr unruhig lief, habe ich nach Ersatz geschaut und von Steffen (Steffo_SL600) dankbarer Weise eine zugeschickt beommen.
Heute habe ich in einer anderen Werkstatt die Felge tauschen lassen wollen.
Ersatzfelge aufgespannt: Läuft prima
Sicherheitshalber "defekte"Felge vor der Reifendemontage aufgespannt:
FAzit: Völlig falsch gewuchtet, großes Gewicht runter, kleines Gewicht drauf, -Rad läuft super sauber. Mißtrauisch geworden auch alle anderen Räder nachschauen lassen: ALle bis auf ein Rad waren völlig falsch gewuchtet:eek::eek:! Da kriegste doch die Krise oder???
Probefahrt gemacht, -Auto läuft wesentlich ruhiger:punk:!
Also so viel zur Sorgfalt mit der einige Werkstätten offensichtlich arbeiten.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?
Für heute liebe Grüße

Jochen:liebe2:

[SIGPIC][/SIGPIC]FIN: 1290661FO65722

________________________________________
Zitieren
#2

Wie es damals passiert ist weiß ich nicht...denn ich bin mir dem Betrieb immer sehr zufrieden gewesen. Haben es sogar geschaft meine BMW-Räder so zu wuchten, dass dessen VA ruhig blieb...gar nicht so einfach beim E39.
Aber bei meinen 18" AMG Rädern haben sie mir 60 Gr. Fehlgewicht eingeklebt...der SL schüttelte sich wie ne geschlechtskranke Bergziege beim melken...:kicher:

Seither wuchte ich meine Räder selbst und muss zugeben, dass ich manchmal auch nochmal Nachwuchten muss, weil es um 10 -15 Gr. daneben liegt.

Ich nehme die Räder aber immer gleich nochmal um 180° gedreht auf die Machine und korrigiere das Fehlgewicht...so ist es meisten auch ok.

VG, Rich
________________________________
Es gibt nur eine Sorte Gas............VOLLGAS
-------------------------------------
:clap: Mit Vialle LPI und 14,1 Ltr.LPG/100Km :clap:
Zitieren
#3

Hallo Jochen,

die meisten Reifenonkels haben in der Montagehalle (nicht alle) Personal das gerade mal weiß, in welche Richtung eine Schraube aufgeht. Das fängt beim wuchten an und hört beim montieren auf. Wenn mit dem Schlagschrauber die Radschrauben eingedreht werden, bekomme ich die Kriese. Dann willst Du noch verlangen, daß die Wuchtmaschine in Bezug auf Felgendurchmesser und ET richtig bedient wird - vom zentrieren mal ganz abgesehen :wimmer:
Ich lass auch immer einen 2. Durchgang mit 180° Verzug starten...

lg poldi
Zitieren
#4

Hallo Rich, poldi und Steffen,


wahrscheinlich war das Ziegen-Euter nicht ausgewuchtet...und jetzt könnte man noch sinnieren, ob die Ziege einer (poldi -das geht mir so schnell nicht mehr aus dem Kopf!!) Vormops :love: oder Nachmops - Gattung angehört :hihi::hihi: .
Also fassen wir zusammen:
Rich wuchtet das Ziegeneuter aus, poldi schaut um welchen Mops es sich handelt und Steffen bringt die Handschuhe mit, damit er sich beim Melken nicht mit Geschlechtskrankheit ansteckt. Ich halte die Ziege fest, rede ihr gut zu und trinke die Ziegenmilch oder -..nääähh:kotzen::kotzen:

Aber Spaß bei Seite, -klärt mich mal auf, was es mit den Schlagschraubern so negativ auf sich hat.:frage: (bin halt doch noch `n Greenhorn)
Ich wünsche einen schönen Tag!

Jochen :liebe2:

[SIGPIC][/SIGPIC]FIN: 1290661FO65722

________________________________________
Zitieren
#5

Danke Steffen,

dem ist nicht's hinzu zu fügen :daumenh:

lg poldi
Zitieren
#6

Steffo_SL600 schrieb:Hi Jochen,

Schlagschrauber haben eine extreme Streuung was das Drehmoment angeht. Nach unten wär okay, aber meist ist es zu hoch und geht dann teilweise schon in den plastischen Bereich der Schrauben. Auch beim losschrauben sollte das Losbrechmoment langsam aufgebracht werden damit die Kopfscherspannung nicht zu hoch wird. Wenn du mal genau aufpasst geht beim Nachschrauben deren Drehmomentschlüssel sofort auf Begrenzung. Und dann weisst du gar nicht mit welchem Moment nu festgezogen ist.

Aha, jetzt kapier ich das:closedeyes:
Ist mir im Nachhinein auch klar. Beim "Nachziehen" der Bolzen hat der Drehmomentschlüssel (auf 120 Nm eingestellt wie mir der Mechaniker sagte) immer sofort "durchgeknackt", -also waren 120 Nm schon mindestens vom Schlagschrauber her erreicht, bzw. überschritten.:daumenr:
Wieder was gelernt:punk:!!
Sobald die "Kriegskasse" wieder was hergibt, werde ich mir als nächstes einen Drehmomentschlüssel kaufen...!

Vielen Dank und schönes Wochenende!
Jochen :liebe2:

PS: Bezüglich Melktechnik am Euter der geschlechtskranken Bergziege hat wohl keiner mehr einen fachmännischen Rat ,-oder?:cheesy::hihi:

[SIGPIC][/SIGPIC]FIN: 1290661FO65722

________________________________________
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste