Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 4 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Laufleistung Eurer SL
#11

Und Tschüß
Zitieren
#12

:w00t: dann hoffe ich mal das niemand, der in Zukunft was bei mir am Motor macht ,zu feste an dem Motorkabelstrang zieht:knueppel:

[SIGPIC][/SIGPIC]" alles wird gut " Big Grin
Zitieren
#13

Hallo @all

SL 500

Erstzulassung 02/2001

gelaufen 127.000km

Reparaturen:
Sitzheizung Fahrerseite

Ölwechsel / Werkstatt wenn er mit mir spricht sonst nicht

Gruß aus Stuttgart
Jochen
Zitieren
#14

SL 300/24V
Bj.92
74600 Km
Oelwechsel 1x im Jahr
Stirndeckeldichtung ist ein wenig undicht.:heul:
Ansonsten null Problemo.:daumenh:
Zitieren
#15

Hallo zusammen,

500 SL
BJ 1993
110.000 km

Ich hab ihn ja erst seit November und fahre ihn erst ab April, laut Vorbesitzer wurden jährlich alle Wartungen erledigt. Laut TÜV von 2008 war der Motor leicht ölig, davon hab ich allerdings bisher nichts gesehen, was aber auch daran liegt, dass das Auto eine Motorraumwäsche hatte, bevor ich es besichtigt habe.

Ende der kommenden Saison kann ich euch hoffentlich weiterhin von keinen Problemen berichten :drive:

Grüße aus Hessen
Dietrich
Zitieren
#16

Ok, dann will ich dann auch mal......

300er
92 Bj
165 000 Km

ZKD bei 120 000
Wasserpumpe kurz darauf:traurig:
Neues Verdeck 2007
den Marder muss ich noch erwischen..Zündkabel und Dämmatte
Zwei mal im Jahr neues Öl


Sonnst keine nennenswerten Sachen
ach doch, gelegentlich etwas :hihi: Sprit
LG
Hanjo
Zitieren
#17

Das Gebrösel ist hauptsächlich bei den Vormopf 93-95 bei den Sechsern, aber auch bei den Doublesix...
Der Kabelbaum ist innerhalb einer Stunde getauscht, aber der Preis ist schmerzhaft. Beim V12 um die 700.-€, bei den anderen denke um die 500.-€ !!!

LG Christian
Zitieren
#18

Chris,
warum hast du uns nicht zur Beerdigung geladen....

Wäre ein geiles Spalier geworden.

LG
Hanjo
Zitieren
#19

Reißi schrieb:Soweit ich weiß, sind von bröselnden MKBs hauptsächlich die Sechszylinder (M 104, 280er und 320er) betroffen. Beim M 119 trifft das IMHO nicht so zu...

Gruß
Christian


Christian und Andy

lest mal ....
SL 500 (M119.LH) macht Bocksprünge - R129-Forum

das war erst.

am Ende ist ein link auf eine Seite mit Reparaturmöglichkeiten.
schaut euch das mal an , da sieht mann wie so ein "Brösel Kabelbaum "
aussieht.

Folgen sind kaputte Kat ,
abgerauchte Motorsteuergeräte (das dann mal geil teuer...)
etc ..

Kopf in den Sand ist da ,denk ich, der falsche Ansatz .

mfg

Peter
(der auch ein neuen MKB hat in seinem E320 )
Zitieren
#20

320 / BJ 94
240 000 KM
außer Verschleißteile, Wasserpumpe (bei 190 000), neues Dach, Sitzverstellung, Automatikölleitungen
aber nie im Stich gelassen läuft und läuft und ....

nebenbei gefragt gibts einen Trick wie man das Differential etwas ruhiger bekommt? Big Grin

Gruß Johann
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Letzter Beitrag von Claus69
10.01.15, 13:30

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste