Beiträge: 1,951
Themen: 100
Registriert seit: 04.03.2007
Hallo zusammen,
Jens hat gerade in einem anderen Thread nach der Laufleistung bei Kauf eines SL gefragt. Ich finde es interessant zu wissen, was denn Eure Schätzchen so an Kilometern abgespult haben.
Gut wäre evt. auch eine Angabe der ausgeführten Reparaturen am Motor.
So kann sich jeder mal ein Bild machen, ob es lohnt, einen Sl mit hoher Kilometerleistung zu kaufen.
Ich mach dann mal den Anfang:
SL 320
Erstzul.: Juni 1994
PS: 231
Gelaufen: 235 000km
Reparaturen:
210 000 km Kopfdichtung
215 000 km Lambdasonde und LMM
Regelmäßig, 2 mal im Jahr Ölwechsel bei Mr. Wash
Liebe Grüße
Klausi
[SIGPIC][/SIGPIC]...und immer ein paar Sonnenstrahlen über´m Cabrio !!!
Das Tolle am Internet ist: Jeder kann mitmachen! Das Doofe am Internet ist: Jeder macht mit...
Beiträge: 489
Themen: 14
Registriert seit: 26.05.2009
dann bin ich jetzt dran
SL 280
Erstzul.: Nov 98
PS: 204
Gelaufen: 87000km
Reparaturen:
bis jetzt nix
alle 10000 km Ölwechsel oder alle zwei Jahre
LG
Holger:bier:
Beiträge: 1,067
Themen: 57
Registriert seit: 01.01.2010
1stein97 schrieb:Hallo zusammen,
Jens hat gerade in einem anderen Thread nach der Laufleistung bei Kauf eines SL gefragt. Ich finde es interessant zu wissen, was denn Eure Schätzchen so an Kilometern abgespult haben.
Gut wäre evt. auch eine Angabe der ausgeführten Reparaturen am Motor.
So kann sich jeder mal ein Bild machen, ob es lohnt, einen Sl mit hoher Kilometerleistung zu kaufen.
Ich mach dann mal den Anfang:
SL 320
Erstzul.: Juni 1994
PS: 231
Gelaufen: 235 000km
Reparaturen:
210 000 km Kopfdichtung
215 000 km Lambdasonde und LMM
Regelmäßig, 2 mal im Jahr Ölwechsel bei Mr. Wash
Liebe Grüße
Klausi
Klausi wie sieht denn dein Motorkabelbaum aus ???
der müsste doch eigentlich bröseln....
wenn noch original
mfg
Peter
Beiträge: 360
Themen: 39
Registriert seit: 08.02.2009
So ich auch mal
SL 300 24V
Erstzul.: Aug 92
PS: 231
Gelaufen: 106000
Reparaturen: ZKD wird im März durchgeführt
sonst bis jetzt nix
jedes Jahre Ölwechsel
Beiträge: 335
Themen: 9
Registriert seit: 27.11.2008
Hi,
ich habe meinen 500er in 2007 gekauft, KM-Stand 128.000. Vorbesitzer hatte kurz vor dem Verkauf an mich Verteilerkappen etc. bei MB wechseln lassen. Bei mir kurz darauf Motorölwechsel und ATF-Ölwechsel inkl. Nebenarbeiten.
Zum Saisonende 2008 "großer" Service inkl. Kühlmittel- und Bremsflüssigkeitwechsel.
Derzeitiger KM-Stand: 135.000
Besondere Vorkommnisse: Keine
Gruß
Christian
Beiträge: 1,951
Themen: 100
Registriert seit: 04.03.2007
Hallo Peter,
mein Kabelbau ist weich wie am ersten Tag. Ich sprüh den Motor regelmäßig mit WD 40 ein, vielleicht liegt es daran. Das sieht dann sauber aus und glänzt auch ein wenig. Da WD 40 anscheinend kein oder wenig Öl enthält, sammelt sich auch kein Staub auf den Bauteilen. Ich kann´s empfehlen.
Lg
Klausi
[SIGPIC][/SIGPIC]...und immer ein paar Sonnenstrahlen über´m Cabrio !!!
Das Tolle am Internet ist: Jeder kann mitmachen! Das Doofe am Internet ist: Jeder macht mit...
Beiträge: 1,569
Themen: 13
Registriert seit: 16.10.2007
Das liegt daran, weil man mit WD40 Teer, Gummi entfernen kann.
Also wird es sicher in das Gummi eindringen, ist ja ein Lösungsmittel für Gummi.
Eine Kabelisolierung ist jetzt kein Gummi, aber geht schon in die Richzung.
Bei meinem 60er kann ich nur bis 237 Tkm berichten, da er ja letztes Jahr ums Leben gekommen ist...
Gekauft bei 97 000 Km, Umbau auf Gas bei 110 000 Km, LMM bei 150 000 Km, Lambdas bei 180 000 Km, ZKD wäre jetzt fällig gewesen wegen starken Wasserverlusts.
Ölwechsel alle 20 000, da durch das Gas das Öl nach den 20 000 Km immer noch wie am ersten Tag aussah.
LG Christian
Beiträge: 2,306
Themen: 81
Registriert seit: 17.08.2009
..ich höhre immer wieder das der Motorkabelbaum bei den Älteren Modelen bröseln kann/soll.Ich fahre jetzt den vierten-129er(alle waren über zehn Jahre alt) und hatte nie Probleme damit.
Was wäre wenn ein Kabelbaum erneuert werden müsste,was kostet z.B. so ein Kabelbaum bei MB an der Theke-z.B.500 sl?
Wie macht es sich denn bemerkbar wenn ein Kabelbaum altert?
Würde mich mal interessieren-grüsse aus Datteln vom Andreas
[SIGPIC][/SIGPIC]" alles wird gut "
Beiträge: 335
Themen: 9
Registriert seit: 27.11.2008
XL-Andi schrieb:..ich höhre immer wieder das der Motorkabelbaum bei den Älteren Modelen bröseln kann/soll. (...) Kabelbaum bei MB an der Theke-z.B.500 sl?
Soweit ich weiß, sind von bröselnden MKBs hauptsächlich die Sechszylinder (M 104, 280er und 320er) betroffen. Beim M 119 trifft das IMHO nicht so zu...
Gruß
Christian
Beiträge: 1,202
Themen: 226
Registriert seit: 16.10.2007
Reißi schrieb:Soweit ich weiß, sind von bröselnden MKBs hauptsächlich die Sechszylinder (M 104, 280er und 320er) betroffen. Beim M 119 trifft das IMHO nicht so zu...
Gruß
Christian
stimmt...
Habe ich kürzlich auch vom Meister einer freien MB Werkstatt gehört...
Oton: ne bei Ihrem KE ist das eher selten...sind ja eh kaum Kabel dran...:kicher:
Cu
[SIZE=2]Dave...z.Zt ohne SL...:traurig:[/SIZE]
[SIGPIC][/SIGPIC]