Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 5 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Verzweifelt!!
#1

Moin Allerseits,

muss mal mein Leid loswerden:traurig:

Seid geraumer Zeit wird mein Wagen zu heiß, geht nach einiger Fahrzeit auf über 120 Grad hoch.
Habe den Wagen zu Mercedes gebracht.

Die haben die Wasserpumpe ausgebaut und überprüft. Alles ok. Ebenso Viskokupplung und Thermostat (Neu).
Kühler auf Durchgängigkeit überprüft usw.
Auch soll Motortechnisch alles im Lot sein (z.B. Kopfdichtung).

Deren Diagnose: Motorraum vorne aufgrund eines siffenden Servoschlauches total verölt. Folge, der Keilriemen rutsch über die Antriebsrolle für die Wasserpumpe die recht schwergängig laufen würde.......

Nun: Motorraum trocken und sauber wie nie zuvor. Alle Plastikteile die da am Kühler angebracht sind wurden neu eingebaut da vorher (teils wegen dem Kompressor) einige fehlten bzw. kaputt waren. Alles fein und sauber gemacht und zurechtgeschnitten.
Ausserdem wurde einige Schläuche erneuert, sie sahen aus als würden sie bald platzen.
Natürlich auch der Keilriemen und der Servoschlauch.

Aber, es hat sich bzgl. der Temperatur nix geändert. Bin ganz sutche gefahren. Die Temperatur geht auf geschätzt abgelesene 90 bis 100 Grad. Dann nach ca. 20 Minuten Fahrt geht die Temperatur immer höher bis auf über 120 Grad.
Das Wasser fängt später an über den Ausgleichbehälter rauszudrücken.

Da mir heute die Zeit fehlte zurückzufahren, habe ich bei Mercedes dann den Meister angerufen. Er hat sich nur gewundert und meinte das eine ausgiebige Probefahrt gemacht wurde. Naja, wohl nicht ausgiebig genug.
Auf jeden Fall kann ich den Wagen wiederbringen. Sie werden sich des Problems dann weiter annehmen. Erstmal ohne Berechnung!

Keine Ahnung...vielleicht kann man mir eine falsche Vorgehensweise vorwerfen, aber letztendlich weiß ich dann auch nicht Besseres als zu Mercedes selbst zu gehen.

Ich habe früher einige BMW gefahren. Für die Modelle gab und gibt es spezielle Motorenforen wo sich so richtige Spezialisten rumtummlen.
Weiß jemand von Euch ob es das auch für unsere Mercedes gibt und kann mir die Adresse nennen?

Würd mich sehr über Hilfe freuen.

Danke und Grüsse
Dirk
Zitieren
#2

Mal ganz ordinär.... Ist das Thermostat ok?

Patrick

230.475
129.063
Zitieren
#3

KaeptnNemo schrieb:Mal ganz ordinär.... Ist das Thermostat ok?

Patrick

Ja, ich hatte schon selbst ein Neuen eingebaut, die haben den gleich nochmal getauscht.....wo sie schon dabeiwaren. Hatte aber nicht gesagt das ich schon ein Neuen eingebaut hatte.

Allerdings ließen die Symtome auch nicht wirklich auf den Thermostaten schließen da z.B. alle Kühlerschläuche heiss wurden.
Zitieren
#4

heizt das Auto normal?

230.475
129.063
Zitieren
#5

KaeptnNemo schrieb:heizt das Auto normal?

Ja. Es verbrennt mir fast die Füsse.
Habe die Heizung aber auch absichtlich auf ganz heiss gemacht damit ich dem Motor wenigstens etwas die Hitze nehme.
Zitieren
#6

ok, dann ist auch der Lösungsansatz gescheitert...
Du hast doch einen Ölkühler, oder? Liegt das Problem vielleicht gar nicht im Wasserkreislauf, sondern im Ölkreislauf?
Hast du Öltemp-Anzeige? Beim 92er noch nicht, oder?!
Vielleicht wird das Öl zu heiss und das Wasser nimmt zuviel Hitze auf ?!
Oder dein Kühler hat Durchflußprobleme?!

Mehr fällt mir erstmal nicht ein!


Gruß,

Patrick

230.475
129.063
Zitieren
#7

Hmm, an den Ölkreislauf habe ich überhaupt nicht gedacht. Da werd ich den Meister drauf hinweisen wenn ich den Wagen nächste Woche wieder hinbringe.

Den Wasserkühler haben die gecheckt, soll in Ornung sein. Er hat mich darauf hingewiesen das auch sonst keine Ablagerungen im Wasserkreislauf festzustellen gewesen sein.

Vielen Dank erstmal und vielleicht bis bald.....hoffentlich mit dem SL.
Gruss Dirk
Zitieren
#8

Viel Erfolg und lass uns wissen, wenn du was neues weisst!

230.475
129.063
Zitieren
#9

Ich hätte jetzt gesagt, dass der Kühler teilweise dicht ist... aber anscheinend haben die den ja auf Durchgängigkeit geprüft:hmm:

Grüße

Das Schienbein ist das Körperteil, mit dem man auch im Dunkeln Möbel findet!
Zitieren
#10

Wie hoch ist die Fahrleistung des Fahrzeug?

Wurde vom Kühlsystem - jetzt ausser dem Thermostat - bereits was erneuert?

Schalten die Lüfter sich ein?

Wurde am Ausgleichsbehälter auf CO getestet?

Wurde das Kühlsystem gereinigt und gespült, ist der Kühler versetzt?

Das fällt mir spontan ein.

Gruß Willy

Die Wahrheit über Foren...

Wer meine Beiträge löscht - möge sich doch bitte vorab mit mir abstimmen!!

Es gibt nichts, was nicht nach hinten losgehen kann.
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste