Beiträge: 101
Themen: 21
Registriert seit: 26.01.2013
Hallo allerseits.
Der Tempomat meines 300 SL Bj. 1993 spinnt seit einiger Zeit. Er hält die gespeicherte Geschwindigkeit und das entsprechende Gas nur noch cca. 20 Sekunden. Danach steigt der Tempomat wieder aus. Hatte jemand von euch schon ein ähnliches Problem? Falls ja was war der Fehler?
Viele Grüsse
Reinhold
Beiträge: 6,942
Themen: 189
Registriert seit: 24.02.2008
Hallo Reinhold
Hast du neue Reifen bekommen?
LG Bea
Cabrio-Fahrer leben nicht laenger, sie sehen nur BESSER aus!
[SIGPIC][/SIGPIC]
R129 Mitten im Pott
--------------------------------
Beiträge: 101
Themen: 21
Registriert seit: 26.01.2013
Hallo Bea.
Nein, keine neuen Reifen. Im W126 Forum habe ich gelesen dass es eventuell kalte Lötstellen oder ausgetrocknete Elektrolyt-Kondensatoren im Steuergerät geben könnte. Deshalb hier die Frage ob jemand beim R129 etwas Ähnliches hatte.
VG
Reinhold
Beiträge: 128
Themen: 1
Registriert seit: 09.06.2010
Hallo Reinhold,
Bitte nutze bevor du dir durch Löten und auswechseln von SMD Bauteilen,
weitere Fehler einbaust.
Die Diagnose deines 1993 SL 300
Blinke den Fehlerspeicher aus, dann sagt er dir bestimmt den Grund
Wieso er den Tempomat abschaltet.
Diese Aussage bezieht sich auf einen SL mit der 38poligen Diagnosebuchse.
Viel Erfolg
Arnulf
Beiträge: 1,802
Themen: 28
Registriert seit: 27.10.2012
Ist nur das Problem mit dem Tempomat vorhanden, oder zuckt noch was Anderes rum?
Als erstes Fehlerauslesen und Sicherung vom Tempomaten kontrollieren oder gleich Tauschen.
Abgesehen vom Steuergerät kann es auch am Bremslichtschalter liegen.
Grüße...
Beiträge: 135
Themen: 7
Registriert seit: 25.01.2016
Hatte damals das gleiche Problem am Audi A4 die Zeit wurde immer kürzer bis nichts mehr ging .
Steuergerät platt (Kondensatoren) .
Bremslichtschalter aber trotzdem kontrollieren .
Beiträge: 101
Themen: 21
Registriert seit: 26.01.2013
Spieser schrieb:Hatte damals das gleiche Problem am Audi A4 die Zeit wurde immer kürzer bis nichts mehr ging .
Steuergerät platt (Kondensatoren) .
Bremslichtschalter aber trotzdem kontrollieren .
Hattest du am Audi nur die Kondensatoren erneuert oder das ganze Steuergerät?
Hallo, also das mit dem fehlerspeicher beim 93er 300SL kannst getrost vergessen , hat er nicht.
Beim 300SL ohne ASR ist der Tempomat eigendlich ein seperates System, genauso wie beim 124er .
Wenn der Bremslichtschalter ok ist , dann liegt der Fehler im Steuergerät.
Bei meinem Steuergerät im 300SL habe ich auch erstmal nach kalten Lötstellen gesucht und gefunden seitdem ist Ruhe .
Sieh dir mal die Lötpunkte von den Steckerkontakten auf der Platine an , ich könnte wetten das die oxydiert und gebrochen sind, wenn du die erstmal saubermachst und nachlötest kann es das schon gewesen sein.
Das Steuergerät im SL vormopf ist gleich denen aus dem 107er oder 124 un danderen auch der Bauzeit , bei den 107ern gibt es eine Anleitung dazu im Netz.
Gruß
Guido
Beiträge: 101
Themen: 21
Registriert seit: 26.01.2013
Hallo Leute.
Vielen Dank für eure Antworten. Ich werde zuerst den Bremslichtschalter austauschen und falls er noch immer nicht gehen sollte das Steuergerät prüfen.
VG
Reinhold
Beiträge: 89
Themen: 2
Registriert seit: 14.11.2008
Hallo Reinhold,
bei meinem W126 war es das Steuergerät. Ich habe dann, wie im W126er Forum vorgeschlagen wird, die Elkos getauscht, hat aber nichts gebracht.
Lies mal
http://www.w126-forum.de/read.php?2,3877...msg-387706
Rob hat mein Steuergerät dann repariert, jetzt geht es.
Gruß
Karl
Edit: Das kannst Du nur lesen, wenn Du registriert bist. Wenn Du willst, schick ich Dir seine Email-Adresse (bin weder verwandt noch verchwägert)
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 06.04.16, 09:28 von
Karlo320.)