Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Getriebeprobleme 4 Gang Automatik
#1

Hallo zusammen,

Ich habe seit einiger Zeit Probleme mit meinem 4-Gang Automatikgetriebe in meinem 280er SL, 1994.

Wenn ich am Morgen losfahre, dann schaltet das Getriebe ganz normal in den 2.Gang, jedoch nicht in den 3. ?! Der Wagen dreht sehr hoch >3000...
Ich schalte dann in " N " und dann wieder in " D " und dann schaltet er.
Das Spielchen muss ich 2-3 mal wiederholen und ab dann habe ich keine Probleme mehr für den Rest des Tages.
Immer wenn der Wagen länger als ca. 6 Stunden steht tritt das Problem auf.. mal mehr mal weniger.

Was könnte das wohl sein?

und was ich auch festgestellt habe ist, dass wenn ich parke und " P "einlege , der Wagen ein kleines Stück rollt und dann stehen bleibt. Besonders züruckrollen an einem kleinen Gefälle tut er.... und schaukelt dann ein bisschen. Bei meinem W123 passiert das nicht. Der ist sofort blockiert in " P "...

Auch hier weiß ich nicht so genau, wie ich verfahren soll!


Hat jemand von euch eine Idee oder dasselbe Problem ( gehabt ) ?


Liebe Grüße,

Piet
Zitieren
#2

Hallo Piet,

ich fahre einen 1993er 280 SL, ebenfalls mit der 4 Gang Automatik. Habe zwar keine Lösung für Dein Problem aber etwas ähnliches. Im kalten Zustand direkt nach dem Start schaltet er auf den ersten Metern manchmal nicht in den zweiten Gang, erst nach einigen 100M. Danach schaltet er dann völlig normal.

Das mit dem leichten Rollen nach einlegen der P Stufe ist bei mir genauso, das Fahrzeug steht nicht sofort still.

Viele Grüße

Harry
Zitieren
#3

Hallo,

KM Stand ? Wann war der letzte Ölwechsel mit Filter ?

Gruß Guido
Zitieren
#4

Moin zusammen,

Zitat:Das mit dem leichten Rollen nach einlegen der P Stufe ist bei mir genauso, das Fahrzeug steht nicht sofort still.

Bei einem Automatikgetriebe wird beim Einlegen der Stellung "P" das Getriebe mechanisch blockiert. Wenn man die Stellung "P" allerdings bei noch rollendem Fahrzeug einlegt, hat man zum einen NICHT die Betriebsanleitung gelesen und zum anderen ist es ziemlich dumm, auf "P" zu schalten, wenn man nach dem ersten mal nicht merkt wie es klappert und dann das Fahrzeug plötzlich mit einem sehr starken Ruck stehen bleibt. Die Stellung "P" ist keine Bremse, sondern soll verhindern dass das Fahrzeug ohne angezogener Handbremse nicht mehr rollen kann.

Wenn beim Einlegen der Stellung "P" das Fahrzeug ohne Geräusche weiter rollt, ist die Sperrklinke verschlissen oder gebrochen. Zur Reparatur muß dann leider das Getriebe demontiert und auseinander genommen werden.

Die Schaltvorgänge kann man mit einem Ölwechsel eventuell wieder in den Griff bekommen, lohnt aber nicht, da bei defekter Sperrklinge eine Reparatur eigentlich unumgänglich ist.:bier:

Liebe Grüße

Klausi

[SIGPIC][/SIGPIC]...und immer ein paar Sonnenstrahlen über´m Cabrio !!!

Das Tolle am Internet ist: Jeder kann mitmachen! Das Doofe am Internet ist: Jeder macht mit...
Zitieren
#5

Anzumerken sei, dass bei P-Position, dass Fahrzeug immer minimal bewegen lässt.
Ist ja nicht so, wie bei betätigter Feststell- oder Betriebsbremse, dass das Fahrzeug dann wie Angewurzelt steht.

Das Schaukeln oder die Bewegung resultiert aus der Summe des Spiels der einzelnen Komponenten. Also P-Sperre, Lagerung des Motors und/oder Getriebe z.B.
Aber ich rede jetzt von 1 oder 2 cm, die der Wagen sich bewegt. Deutlich mehr würde ich bedenklich finden.

Zum Schalvorgang...
Wie schon gesagt, wäre der Wartungszustand ein Punkt.
Also Öl und Filter...
Stimmt der Ölstand? Ist das Öl noch frisch?
Auch würde ich die Underdruckleitungen kontrollieren. Ob alle Schläuche da stecken, wo sie sollen.
Falsche Werte, die das Getriebe bekommt, verhindern auch ein anständiges schalten.
Wobei ich mir grade allerdings nicht sicher bin, ob das Getriebe vom 280 Unterdruck bekommt. Rolleyes





Grüße...

http://r129-500sl.blogspot.de

[IMGR]http://up.picr.de/24669553ys.jpg[/IMGR]
Zitieren
#6

Zitat:Aber ich rede jetzt von 1 oder 2 cm, die der Wagen sich bewegt

....das ist richtig, aber es wurde von "rollen" geschrieben und da sehe ich ein Problem mit der Sperrklinke.

Als allgemeine Info: In Stellung P legt man den Wahlhebel grundsätzlich erst, wenn das Fahrzeug im absoluten Stillstand ist.

LG
Klausi

[SIGPIC][/SIGPIC]...und immer ein paar Sonnenstrahlen über´m Cabrio !!!

Das Tolle am Internet ist: Jeder kann mitmachen! Das Doofe am Internet ist: Jeder macht mit...
Zitieren
#7

Klausi, ich meinte das ja auch als kleinen Hinweis. Wink
Weil Piet schrieb "ein kleines Stück rollt". Das kann ja je nach Auge des Betrachers unterschiedlich auszulegen sein.

Wenn ich meine Hemden bügel, find ich das super. Meine Mutter würde es nochmal machen, weil es nicht gut genug gebügelt war. Tongue

Natürlich hast du damit recht, wenn der Wagen in P noch rollt, dass da die Sperre wohl hin ist.




Grüße...

http://r129-500sl.blogspot.de

[IMGR]http://up.picr.de/24669553ys.jpg[/IMGR]
Zitieren
#8

1stein97 schrieb:hat man zum einen NICHT die Betriebsanleitung gelesen und zum anderen ist es ziemlich dumm, auf "P" zu schalten, wenn man...

...und DU hast wohl NICHT richtig den Beitrag gelesen?!

Er schrieb nirgends, dass er "während" dem rollen die Stellung P rein hämmert.
Sondern wenn er parkt. Und wenn jemand parkt, steht das Fahrzeug...ansonsten ist es kein parken?!

Gruß Wink



Scritto con tapatalk
Zitieren
#9

piet1010 schrieb:Hallo zusammen,

Ich habe seit einiger Zeit Probleme mit meinem 4-Gang Automatikgetriebe in meinem 280er SL, 1994.

Wenn ich am Morgen losfahre, dann schaltet das Getriebe ganz normal in den 2.Gang, jedoch nicht in den 3. ?! Der Wagen dreht sehr hoch >3000...
Ich schalte dann in " N " und dann wieder in " D " und dann schaltet er.

Was könnte das wohl sein?

Liebe Grüße,

Piet

Hi

Die Schaltpunktanhebung im kalten Zustand ist völlig normal, und ab Werk so gewollt. Damit bescheißt man bei den Abgasnormen.

Beim 5-Gang 722.5 ist dies ziemlich einfach auszuhebeln, da über Unterdruck gesteuert.

Beim 4-Gang 722.4 wirds schon schwieriger (PDF). Evtl. kann man das Magnetventil abklemmen.
Da alles über die Wassertemperatur läuft, ist zu prüfen ob da alles i.O. ist.


:bier:


Angehängte Dateien
.pdf 722.4 Schaltpunktanhebung.pdf Größe: 20.46 KB  Downloads: 52

:bier:

Gruß Bernd


[SIGPIC][/SIGPIC]

Oftmals ist es besser, nichts zu schreiben.
Zitieren
#10

Hallo zusammen,

vielen Dank für die Kommentare,

bei mir sind es tatsächlich nur die oben beschriebenen 2cm, und der Wagen steht auch komplett vor dem Einlegen der P Stufe.

Danke auch für den Tipp mit dem frischen Öl und Filter, ich habe das Fahrzeug seit letztem Sommer und kann leider nicht nachvollziehen ob einer der Vorbesitzer dies schon mal gewechselt hat. Somit werde ich dies angehen.

Viele Grüße

Harry
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Letzter Beitrag von Guido 300SL
22.05.16, 11:16
Letzter Beitrag von Spieser
20.04.16, 14:53

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste