Beiträge: 94
Themen: 23
Registriert seit: 07.07.2009
Bei mir hat der Einbau neuer Brenner nichts daran geändert - auch so wurde es hin und wieder links dunkel, die Kontrollampe zeigte den Ausfall an, dann kurz Licht ausdrehen und erneut einschalten - und hell war's wieder ... liegt wohl eher am Steuergerät für den Brenner...
LG Reto
The difference between men and boys ist the price of their toys.
Beiträge: 4,457
Themen: 171
Registriert seit: 19.07.2007
Mit ein bisschen Glück hab ich noch ein Steuergerät liegen! Welche Nummer brauchst du?
Patrick
230.475
129.063
Beiträge: 44
Themen: 4
Registriert seit: 23.05.2011
Hallo zusammen,
habe zwar in meinem Vormopf kein Xenon, aber, ich denke mal der Unterschied zu BMW ist da nicht soooo groß. Als seinerzeit bei meinem 5er das Licht nachließ wurde mir geraten mit dem Brenner zusammen auch gleich die Vorschaltgeräte mit zu wechseln, da diese einem ähnlich hohem Verschleiß nterliegen. Dies wurde mir dann im E39-Forum auch bestätigt.
180€ pro Seite...
Der Unterschied war dann phänomenal.
LG Maik
[SIGPIC][/SIGPIC]
Beiträge: 57
Themen: 22
Registriert seit: 10.06.2011
Hallo,
Danke.
Die Nummer vom Steuergerät muss ich noch ablesen ( oder auslesen).
Mein Silberpfeil ist aber von `98 und der Scheinwerfer ist von Bosch.
Gruß
Beiträge: 4,457
Themen: 171
Registriert seit: 19.07.2007
Brenner Zicken auch manchmal... Wechsel mal von rechts nach links....
230.475
129.063
Beiträge: 3,583
Themen: 127
Registriert seit: 25.08.2009
Hallo...,
bevor du was bestellst tausch wie Patrick schrieb denn:
Xenonsteuergerät A 140 820 89 26 416,52 € inkl. :money:
Greetz...Willy:drive:
Helden leben lange - Legenden sterben nie …
Beiträge: 74
Themen: 0
Registriert seit: 06.04.2010
Beim 210er ein üblicher Fehler vorne links, ein Wackelkontakt im Anschlussstecker.
Versucht nach dem Ausfall mal an den Kabeln zu Wackeln obs wieder anspringt.
LG
Beiträge: 4,457
Themen: 171
Registriert seit: 19.07.2007
Es wär nicht das Erste Auto mit dem Fehlerbild, bei dem der Brenner zu alt ist!
Wandert der Fehler nun mit oder nicht?
Patrick
230.475
129.063
Beiträge: 57
Themen: 22
Registriert seit: 10.06.2011
Hallo ,
ich habe die Brenner nicht getauscht .Ich habe noch zwei neue von Mercedes ,werde eher beide Brenner mit neuen ersetzen .
Gestern habe ich die Blinker ( weiß original Bosch) gewechselt nach der Beschreibung hier im Forum . Ging einwandfrei ca.10 Minuten pro Seite inkl. Reinigung darunter und Steckerreinigung (Contact Spray 60)
An die Brenner kommt man auf der Beifahrerseite aber schlecht dran wegen Wischwasserbehälter. Muss ich mehr abbauen um an den Brenner zu kommn?
Gruß
Beiträge: 356
Themen: 18
Registriert seit: 29.07.2008
Mach den Scheinwerfer raus, das geht am schnellsten. Blinker rausclipsen, Scheinwerferwischerarm abnehmen und die darunterlegende Leiste, Plastikabdeckung neben dem Scheinwerfer weg, Scheinwerfer raus (Unterdruckschlauch kannst Du dranlassen). Dauert 15 min. - das rechnet sich locker, weil Du besser an den Brenner kommst.Und Du fluchst weniger. Die gesparten Kraftausdrücke kannst Du dann bei der Demontage der Brenner verwenden. Das war der Punkt, an dem ich mir Hilfe geholt habe.
Gruß, Bernie