Beiträge: 3,127
Themen: 76
Registriert seit: 19.06.2010
AndyS schrieb:..man munkelt ja , dass unsere Serien die letzten "guten aus Stuttgart" waren....
:bier:
Hi, das war schon immer so! Um bei der "E-Klasse" punktuell anzusetzen.
Der 123 war schon mal der letzte echte Mittelklassedaimer gegen Ende der 80er. Dann kam der 124er. Nach anfänglichen Eintrübungen - wir erinnern und am massiven Taxidriveraufstand - war es dann schließlich doch der 124er, der dem 123er den Rang abgelaufen hat. Der beste Langzeitdaimler der Mittelklasse! Gut, danach kam ja auch nix mehr, was nur im entferntesten mir Langzeitqualität zu tun hatte, sondern nur gut rosten konnte. So: Und jetzt frag´ mal den überzeugten /8er-Fahrer, was er vom 123 und 124er hält

.
Es gibt R230er-Fahrer die Ihren Wagen für das beste Produkt halten, dass jemals in den heiligen Hallen von MB vom Stapel gelaufen ist :pfeif:.
Das hat wohl irgend etwas mit "Besitzerstolz" zu tun. Ist doch ok, oder?
Irgendwie ist der letzte Daimler seiner Art immer der Beste (vor allem aus der Sicht seines Besitzers)

.
-Chris-
![[Bild: 010.gif]](http://www.xt250.de/forum/Smileys/default/010.gif)
:punk:
[SIGPIC][/SIGPIC]
Hier geht es zur IG:
R129-Forum
Beiträge: 2,843
Themen: 67
Registriert seit: 24.03.2010
Jo Chris,
deshalb hat sich Brett Pit auch gerade einen neuen Benz gegönnt.....:kicher:
Einen 124er...:pfeif:
lg poldi
Beiträge: 81
Themen: 3
Registriert seit: 08.03.2010
AndyS schrieb:Ja und der Knaller war, dass vor mir in der Reihe ein Bekannter stand mit ner 4 Jahre alten A-Klasse und jetzt haltet Euch fest :
Im Herbst alle 4 Türen wegen Durchrostungen ( !!!!! ????????? ) auf Kulanz getauscht und das halbe Auto lackiert...
:hihi::hihi::hihi::hihi:
..man munkelt ja , dass unsere Serien die letzten "guten aus Stuttgart" waren....
:bier:
Ps : Gespulte Kilometer hab ich grad mal knappe 80 TSD..
..allerdings 1999 auch noch n bisschen satt Kohle auf den Küchentisch des Vorbesitzers gelegt ...
Eine A- und B-Klasse ist ja auch keine schwäbische Ingenieurskunst, sondern badische (Rastatt). :hihi:
Von daher kann ich mir die Qualitätsunterschiede schon vorstellen.:knueppel:
Gruß aus dem Schwabenländle
smoppels
Beiträge: 856
Themen: 31
Registriert seit: 12.11.2010
AndyS schrieb:Im Herbst alle 4 Türen wegen Durchrostungen ( !!!!! ????????? ) auf Kulanz getauscht und das halbe Auto lackiert...
:hihi::hihi::hihi::hihi:
Ja, kommt mir bekannt vor.
Hatte ne 2001er C-Klasse, 2004 schöne rostige Blüten auf auf silber an allen 4 Türen. Das Problem waren Gummileisten auf den Türunterkanten. Diese waren nur draufgesteckt und haben bei jeder Türschließung eine mitgekriegt. Irgendwann haben sie dann den Lack aufgeschoben. 2006 löste der Wagen sich im wahrsten Sinne des Wortes in Rauch auf. Fing einfach an zu brennen, kam gerade noch rechtzeitig aus dem Auto + eine Nacht im Krankenhaus wegen Verdacht auf Rauchvergiftung.
Die Ursache hatte niemanden bei MB interessiert->Zahlt eh die Versicherung.