Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 5 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Radio tauschen - Japaner und Bose
#1

Hallo zusammen,

vor ein paar Monaten habe ich hier schon einmal meine Probleme mit meinen linken Türlautsprechern gepostet:

Ab einer gewissen Lautstärke fällt in der linken Türe einfach sporadisch der Bass aus, was bei mittleren Lautstärke ganz schön nervt, weil sich die Bässe dann ständig zu und ab schalten.

Da ich mir immer noch nich über die Ursache (Radio, Verstärker, Lautsprecher...) dieses Problems :grrr:im klaren bin, dachte ich, ich fange mal mit dem Radio an, da hier wegen des engen japanischen UKW-Freqenzbandes sowieso ein Austausch auf den Hand liegt.

Kann mir da jemand sagen, gegen welches oder welche anderen Radios ich mein Japanisches im Becker-Design Radio einfach plug and play Tauschen kann?

Mein Wagen ist ein 96er Mopfler mit Bose Sound System, im Kofferraum ist ein zwölfer CD-Wechsler angeschlossen.
Wäre natürlich klasse wenn Bose und Wechsler zum neuen Radio passen würden.

Für Antworten bedanke ich mich schon mal im Voraus.:danke:


Angehängte Dateien
.jpg IMG_3813.jpg Größe: 118.93 KB  Downloads: 87
.jpg IMG_3814.jpg Größe: 347.22 KB  Downloads: 91
.jpg IMG_3818.jpg Größe: 328.89 KB  Downloads: 70
Zitieren
#2

Die MB (Becker) Spezial und Exquisit sind p&p und kompatibel mit dem Wechslerkabel. Leider nicht mit dem 12fach Wechsler Marke Tresor ;-))

Die MBs wollen ihre eigenen Wechsler..., alternativ auch so ein connexx- Ding, das den Wechsler nachäfft, und mit SD, USB usw umgehen kann.

Achtung! Nicht vergessen die Antennensteuerung im Iso-Stecker von Pin 2 auf Pin 5 umzukammern.
Zitieren
#3

Hallo Maik,

im Forum findest Du jede Menge Infos zu Radio- und Wechslerwechsel bei japanischen SL's. Einfach mal die Suchfunktion bemühen.
Wenn Du möglichst original bleiben willst, solltest Du Becker Special (BE2210) oder Becker Exquisit (BE1490 oder BE1690) nehmen. Dann brauchst Du aber auch einen neuen Wechsler, da der 12-fach Wechsler an den Geräten nicht funktioniert. In der Bucht gibt es derzeit aber nur MB Becker Special und die 6-fach Wechsler dazu (MC3196 oder MC3296).
Soundsystem tuts wohl mit Special und Exquisit.

Wie gesagt, such mal im Forum vor allem nach Beiträgen von hotw, da findest Du alle nötigen Infos.

Sauerländer Gruß,

Jochen

- - - - SL 500, Bj. 4/1997, km 65.000, (onyxgrau)
Jetzt ist er noch im Winterschlaf!

[SIGPIC][/SIGPIC]
Zitieren
#4

Mir fällt ein, es gab auch ein Exquisit von Panasonic (meist in 140 und späten 124 verbaut). Die sind 1:1 pinkompatibel.

Leider gilt das nicht für die Drehknöpfe...! Die Knöppe sind oft vergammelt, und derzeit nicht lieferbar. Unbedingt ArmorAll und so'n Zeuchs davon weglassen!
Zitieren
#5

Hey, ich bin begeistert:

Danke für die schnellen Antworten hier im Forum :danke:
Schade daß der Japan Wechsler nicht mit den deutschen Radios zusammenpasst :traurig:

Einen anderen Wechsler werde ich mir aber eher nicht kaufen, heute hört ja kaum einer noch CD's, eher dann schon so ein Zemex Teil.

Welches Radio ist denn als besser einzuschätzen, das Becker Exquisit oder das Becker Spezial?
Zitieren
#6

Hallo Maik,

das Exquisit ist wohl die bessere Wahl und hatte auch zwei UKW-Tuner an Bord.

Zitat aus forum.mb124.de:
"Der Doppeltuner lässt sich leicht erkennen: Du drückst einfach auf die Such-Taste für den nächsten Radio-Sender, rechts unten.

Beim Doppeltuner ist sofort der nächste Sender im Display zu lesen. Ohne Doppeltuner "laufen" die Frequenzzahlen im Display bis zum nächsten Sender."

Gruß Jochen

- - - - SL 500, Bj. 4/1997, km 65.000, (onyxgrau)
Jetzt ist er noch im Winterschlaf!

[SIGPIC][/SIGPIC]
Zitieren
#7

So, es geht weiter:

Ich habe mir nun ein Becker Spezial zugelegt und eingebaut, bin damit aber nicht glücklich:

Das japanische Radio hatte jeweils einen extra Ausgang für die Steuerleitung des Verstärkers, sowie für die Antenne, d.h. die Antenne ist nur dann ausgefahren wenn auch Radio gehört wurde, bei CD-Betrieb war die Antenne eingefahren.
Das Becker hat nur einen Ausgang für alles, d.h. sobald das Radiogerät eingeschaltet wird fäht auch die Antenne aus, und das gefällt mir nicht - will ja nicht ständig als fahrender Antennenmast unterwegs sein.:daumenr:

Weiß jemand ob es andere Geräte mit extra Antennenausgang gibt, z.B. das Exquisit?
Zitieren
#8

Die EU Beckers können nur rein oder raus, ein Schalter ist Dein Freund...
Zitieren
#9

Moritz, danke für die schnelle Antwort.

Aber das würde dann ja heißen daß jeder deutsche Serien SL ständig mir ausgefahrener Antenne durch die Gegend fährt :wimmer: - kann das sein.

Kannst du mir vielleicht noch einen dezenten Vorschlag zur Einbauposition einen Schalters machen :idiot:??
Zitieren
#10

Hallo,

Maik75 schrieb:Kannst du mir vielleicht noch einen dezenten Vorschlag zur Einbauposition einen Schalters machen :idiot:??

Da, wo auch die anderen Schalter sind: In der Mittelkonsole.

Gruß

Andreas
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Letzter Beitrag von KhanSingh
14.08.21, 13:00
Letzter Beitrag von frank_895
17.09.20, 16:06
Ki tauschen
Mathes
Letzter Beitrag von arnux
21.08.20, 11:42
Letzter Beitrag von DocSnyder
04.07.20, 19:09

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste