Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 5 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

DefekterScheinwerferwischer + Gummi dazu
#1

Hallo zusammen,

Der linke Scheinwerferwischer ist praktisch "tot". Den Arm kann man ohne Kraftaufwand hin und her bewegen, obwohl der Wischerarm ziemlich fest auf der Welle sitzt. Vermutlich ist da irgenwo die Welle ausgehängt oder hat der Motor mit Getriebe einen Totalschaden.
Werde das am Wochenende auseinanderbauen und prüfen.

Was ich sowieso machen wollte: Die Gummilippen der Wischer sind nahezu ausgehärtet. Hab mal im Netz nachgeschaut. Neue Wischer für den SL liegen bei ca. 35 - 40€.
Könnte man eigentlich die vom Volvo einsetzen, zumindestens die Gummis ????
Theoretisch müsste dies, ähnlich den normalen Wischern, funktionieren.....
Hier ein Link dazu:
2 x Wischerblatt Scheinwerfer Volvo 340 360 740 760 940 960 340 360 Karosserie Wischerbltter

Gruß
Uwe
Zitieren
#2

es könnte sein, dass das Plastikgehäuse aufgeplatzt ist und eine der Nasen zerbrochen ist. Dann lässt dich der Arm frei drehen. Alternativ könnte auch ein Zahnrad defekt sein, aber offenes gehäuse würde ich als erstes prüfen !

Gruß,

Patrick

230.475
129.063
Zitieren
#3

Tikibar schrieb:Was ich sowieso machen wollte: Die Gummilippen der Wischer sind nahezu ausgehärtet. Hab mal im Netz nachgeschaut. Neue Wischer für den SL liegen bei ca. 35 - 40€.
Könnte man eigentlich die vom Volvo einsetzen, zumindestens die Gummis ????
Theoretisch müsste dies, ähnlich den normalen Wischern, funktionieren.....
Hier ein Link dazu:
2 x Wischerblatt Scheinwerfer Volvo 340 360 740 760 940 960 340 360 Karosserie Wischerbltter

Gruß
Uwe
Interessante Idee:bier: Ich werde mal am WE meinen SL besuchen und nachmessen. Wenn das schon mal passt, kann man ja mal 9,95 riskieren..

Grüße

Das Schienbein ist das Körperteil, mit dem man auch im Dunkeln Möbel findet!
Zitieren
#4

Tikibar schrieb:Hallo zusammen,

Der linke Scheinwerferwischer ist praktisch "tot". Den Arm kann man ohne Kraftaufwand hin und her bewegen, obwohl der Wischerarm ziemlich fest auf der Welle sitzt. Vermutlich ist da irgenwo die Welle ausgehängt oder hat der Motor mit Getriebe einen Totalschaden.
Werde das am Wochenende auseinanderbauen und prüfen.

Was ich sowieso machen wollte: Die Gummilippen der Wischer sind nahezu ausgehärtet. Hab mal im Netz nachgeschaut. Neue Wischer für den SL liegen bei ca. 35 - 40€.
Könnte man eigentlich die vom Volvo einsetzen, zumindestens die Gummis ????
Theoretisch müsste dies, ähnlich den normalen Wischern, funktionieren.....
Hier ein Link dazu:
2 x Wischerblatt Scheinwerfer Volvo 340 360 740 760 940 960 340 360 Karosserie Wischerbltter

Gruß
Uwe

Hallo Uwe,

bei meinem Scheinwerfer-Wischer auf der Fahrerseite lässt sich das Gestänge, das unterhalb des Scheinwerfers rauskommt, wie ein Kuhschwanz labil hin und her bewegen (im Gegensatz zu dem auf der rechten Seite). Wenn du demnächst auseinanderbaust um an Motor etc. zu kommen, meine Frage: Wie kommt man da ran? Gibt es Hinweise in der WIS? Oder muss ich den Scheinwerfer ausbauen?
Würde mich über ein paar Tipps freuen ..falls du schlauer bist wie ich..RolleyesRolleyes
Danke:danke:

Jochen:liebe2:
Zitieren
#5

Moin Jochen

Um an den Motor zu kommen mußt du schon den Scheinwerfer ausbauen. Der Motor selbst ist nur mit 2 Schrauben befestigt die du von vorne erreichst also quasi durch den Scheinwerfer.Scheinwerfer ausbauen ist auch nicht schlimm.1: Blinker ausbauen-ist nur geclipst,2:Leiste unter Scheinwerfer ausbauen 2 Schrauben.3: Rechts+ Links am Scheinwerfer je zwei Schrauben lösen. So jetzt die Stecker abziehen und du kannst den Scheinwerfer rausnehmen. Dahinter siehst du die Motoren der Wischer.

Viel Erfolg.

Gruß Achim
Zitieren
#6

Bogi01 schrieb:Moin Jochen

Um an den Motor zu kommen mußt du schon den Scheinwerfer ausbauen. Der Motor selbst ist nur mit 2 Schrauben befestigt die du von vorne erreichst also quasi durch den Scheinwerfer.Scheinwerfer ausbauen ist auch nicht schlimm.1: Blinker ausbauen-ist nur geclipst,2:Leiste unter Scheinwerfer ausbauen 2 Schrauben.3: Rechts+ Links am Scheinwerfer je zwei Schrauben lösen. So jetzt die Stecker abziehen und du kannst den Scheinwerfer rausnehmen. Dahinter siehst du die Motoren der Wischer.

Viel Erfolg.

Gruß Achim

Hallo Achim,

vielen Dank für die prompte Info, -hatte mir das schon in etwa so gedacht.
Ich wünsche einen schönen Tag!!Smile

Liebe Grüße Jochen:liebe2:
Zitieren
#7

Hallo zusammen,
Habe am We anhand der Anleitung den Scheinwerfer demontiert. Da sah man auch schon den Grund des "Nichtwischens":
Auf der Motorwelle sitzt eine weitere Welle , auf der letztendlich der Wischerarm montiert ist. Diese Welle wird mit einer Mutter auf der Motorwelle gefestigt und eben diese Mutter war nicht mehr vorhanden.......
Somit keine große Sache und mal wieder was dazugelernt. Neue Mutter mit etwas Schraubensicherung versehen und somit für die Zukunft kein Problem mehr.

Gruß
Uwe
Zitieren
#8

Hallo Uwe

So hat man es gerne:daumenh: Etwas basteln und ohne große Kosten ist alles wieder im Lot.
Schön zu hören und weiter Gute Fahrt!

Gruß Achim
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste