Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 5 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Bremsanlage
#11

Meine Erfahrung , Bremsen nur und nur Originalteile.
Alleine wegen des geringeren Verschleisses und der Qualität.
Was hatte ich schon für einen unwuchtigen Scheiss auf anderen Fahrzeugen, nur weil es 2,50 Euro güntiger war.

Bin allerdings hier sehr überrascht, dass es hier immer noch welche gibt, die an die s.g. Erstausrüsterqualität im freien Handel glauben. Das trifft gerade auf Bremsenteile, Batterien und Auspuffanlagen nie zu.
Bei allen anderen Dingen kann man nicht so viel falsch machen.

Aber gerade die AMG Felgen am R129 lassen sich ja nun wirklich sehr leicht reinigen.

Jürgen
Zitieren
#12

Hallo,

Juergen schrieb:Das trifft gerade auf Bremsenteile, Batterien und Auspuffanlagen nie zu.

Das war einmal, die Zeiten sind schon etwas länger vorbei. Was bei Mercedes Auspuffmässig über die Theke wandert, spottet gerade bei alten Modellen überwiegend jeder Beschreibung. Die Bremsscheiben stellt Mercedes der Sage nach tatsächlich noch selber her, die Batterien aber ganz sicher nicht. Und an die angeblich höhere Qualität von gelabelten Batterien mag ja das Marketing noch glauben, aber sonst?

Gruß

Andreas
Zitieren
#13

AndreasHannover schrieb:Hallo,

....die Batterien aber ganz sicher nicht. Und an die angeblich höhere Qualität von gelabelten Batterien mag ja das Marketing noch glauben, aber sonst?

Gruß
Andreas

Scheinst wohl noch keinen NEuwagen besessen zu haben, sonst würdest du bemerkt haben, dass eine Batterie in Neufahrzeugen deutlich länger hält als JEDE andere Batterie aus dem Zubehörladen.

Die Batterie in meinem R129 ist von 2001 und immer noch die Erste, so lange hat noch keine , auch nicht die teueren Batterien aus dem Aftermarket Sektor gehalten, auch nicht die Markenbatterien Varta etc.
Nach max. 6 Jahren war spätestens Schicht, oft früher.

Marketing ? ja klar. Wenn so Marketing aussieht, dann glaube ich gerne daran.

Jürgen
Zitieren
#14

Also ich hab 2002 eine Berga in unseren Audi eingesetzt... Die tut bis jetzt noch ganz gut ihren Dienst...kann mich da bisher nciht beschweren!


Patrick

230.475
129.063
Zitieren
#15

Hallo,

Juergen schrieb:Scheinst wohl noch keinen NEuwagen besessen zu haben

Stimmt, ich fahre die nur gelegentlich unentgeldlich. Aber ich hatte im Bekanntenkreis Leute, die bei Varta arbeiteten und sowohl die Standardbatterien als auch z.B. die Boschakkus hergestellt haben. Und nun rate mal, worin sich die, ausser am Aufkleber, unterschieden haben?

Noch einmal: Mercedes stellt keine Batterien her, die kommen alle(!) aus dem Zubehör.

Juergen schrieb:sonst würdest du bemerkt haben, dass eine Batterie in Neufahrzeugen deutlich länger hält als JEDE andere Batterie aus dem Zubehörladen.

Und wenn man nur fest genug dran glaubt, wirkt auch Homöopathie. Manchmal hilft aber auch eine nach einigen Jahren verschlissene Ladeelektronik, die dann fällige Zweitbatterie beschleunigt ableben zu lassen.

Aktuell verkauft der Freundliche gerne Abgasanlagen von Eberspächer. Dessen Haltbarkeit ist im Vergleich zur Erstausrüstung, auch vom gleichen Hersteller, ein gespielter Witz. Dann lieber gleich bei Ebay für einen Bruchteil Ferroz und Konsorten kaufen.

Gruß

Andreas
Zitieren
#16

Ich habe noch so eine schwarze Zubehörbatterie vom Alles Teuer Unverschämtheit von 99 bei meinem Vater im Sunny, sie lebt noch !!!

Aber auf der anderen Seite hatte ich auch schon eine originale Batterie mit dem Stern, die nach knapp 2 Jahren die Grätsche gemacht hat.

Ich denke, es kommt auch auf die Benutzung, Ladung und ein wenig auf das Glück an bei so einem Akku.

LG Christian
Zitieren
#17

Hallo :punk:,

ein kleines Beispiel kann ich auch:

ML - Ende 1999 neu gekauft - Batterietotalausfall 2004 - Seit dem ein Exemplar von ATU - Es hält immerhin bereits 2 Jahre länger als das Produkt mit dem Stern......... Nahallamarsch :daumenh:

LG Thomas :bier:

[SIGPIC][/SIGPIC]
Selbstmord ist die konsequenteste Art der Selbstkritik Cool
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste