Beiträge: 35
	Themen: 7
		
	
	Registriert seit: 06.10.2010
	
		
	
 
	
	
		Hallo, 
 
Ich glaube, dass diese Frage schon sicher gestellt wurde, jedoch habe ich keinen Beitrag gefunden, welcher mir die Frage beantwortet.
Ich habe einen SL320 Jg. 94 mit Originalfelgen. D.h. mit 225/55/16 Reifen.
Nun wurden mir orginal AMG Felgen von meinen bekannten angeboten. Die Felgen sind orginal von einem W210 E55. Vorne 8 Zoll und hinten 9 Zoll. Et glaube ich vorne ET 35 und hinten ET 31 8bin mir aber nicht mehr 100% sicher). Die Bereifung macht mir jedoch ein wenig sorgen, denn die vorderen Reifen sind noch brauchbar, jedoch kann ich mir nicht vorstellen, dass das die entsprechende Reifendimension ist. Vorne 235/40/18 und hinten 255/35/18.
Im Reifenrecher habe ich mich ein wenig schlau gemacht betreffend Abweichungen. 
Kann mir jemand die beste Dimension empfehlen? 
Ich meinte dass man vorne 245/40 oder 45/18 passen könnten. Hinten wird es meiner Meinung nach schwieriger: Da müssten dann meiner Meinung nach 265 oder 275/35/18 entsprechen. Ev. noch Distanzscheiben von 10 - 15 mm. 
Bitte um ein paar Erfahrungswerte
 
Grüsse aus der Schweiz
	
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 51
	Themen: 14
		
	
	Registriert seit: 21.08.2010
	
		
	
 
	
	
		nun ich hab 19zoll carlssonfelgen ,vorne 9,5 hinten 10zoll ,bereifung 245 und 285 mit distanzscheiben vorne 15mm hinten 25mm
	
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3,282
	Themen: 298
		
	
	Registriert seit: 01.09.2008
	
		
	
 
	
	
		Hallo Miro :punk:,
"reden" wir hier von AMG Styling II - Felgen (ggf. s. Felgenkatalog) :frage:
 
Das wäre dann:
 
Vorne: Felge 8 X 18 ET 31 Reifen 245 / 40 / 18
Hinten: Felge 9 X 18 ET 35 Reifen 275 / 35 / 18
 
Dazu gibt es von Mercedes ein Gutachten - Ich weiss halt nicht, ob Du damit in der Schweiz etwas anfangen kannst.
 
Ich habe hinten noch 1 cm starke Distanzscheiben pro Seite verbaut -> Funktioniert einwandfrei.
 
LG Thomas :bier:
	
	
	
[SIGPIC][/SIGPIC]
Selbstmord ist die konsequenteste Art der Selbstkritik 

 
	
		
		
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 24.11.10, 07:13 von 
brett_pit.)
 
	 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 185
	Themen: 25
		
	
	Registriert seit: 30.04.2010
	
		
	
 
	
	
		Hallo Thomas,
 
wäre folgende Konstellation beim R129 nicht möglich?
 
Vorne: Felge 8 X 18 ET 31 Reifen 235 / 40 / 18
Hinten: Felge 9 X 18 ET 35 Reifen 265 / 35 / 18
 
 
Danke..
	
	
	
[SIZE=2]Gruß, Deny 
 
 
Mercedes R129 300SL Bj. 1992 - brill.silber/schwarz
Mercedes W140 S300 3.2L Bj. 1992 - brill.silber/schwarz
[SIZE=1]Mercedes W169 A150 Bj. 2007 - silber/schwarz[/SIZE]
[SIZE=1]Piaggio Vespa 50N Special Bj. 1980 - silber/schwarz
[/SIZE][/SIZE]
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3,282
	Themen: 298
		
	
	Registriert seit: 01.09.2008
	
		
	
 
	
	
		Klassik-Fan schrieb:Hallo Thomas,
 
wäre folgende Konstellation beim R129 nicht möglich?
 
Vorne: Felge 8 X 18 ET 31 Reifen 235 / 40 / 18
Hinten: Felge 9 X 18 ET 35 Reifen 265 / 35 / 18
 
 
Danke..
 
 
Hallo :punk:,
 
da das auf jeden Fall nur mittels Einzelabnahme einzutragen ist, weil es für diese Kombination keine Gutachten gibt, solltest Du das mit dem TÜV-Prüfer absprechen.
 
LG Thomas :bier:
	
 
	
	
[SIGPIC][/SIGPIC]
Selbstmord ist die konsequenteste Art der Selbstkritik 

 
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 35
	Themen: 7
		
	
	Registriert seit: 06.10.2010
	
		
	
 
	
	
		Hallo, passen tut diese Berreifung sicher auch, jedoch ist das die Origialberreifung für eine E Klasse. 
Dort wäre das Gegenstück in 16 Zoll 215/55/16 welches dann auf diesen Modellen Werksmässig ausgeliefert wurde. 
Da der SL aber orignal 225/55/16 hat, ist demzufolge eine geringe Abweichung vom Original Mercedes SL Mass ersichtlich. 
Zudem sieht es auch viel besser aus wenn der SL nicht tiefergelegt ist wenn dann die Radkästen mit 245/40/18 bzw. 275/35/18 ausgefüllt sind.
Auf jeden Fall ist mir nun klar welche Berreifung ich verwenden werde. Danke noch für den Tipp.
 
Grüsse aus Zürich 
 
Miro
	
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3,583
	Themen: 127
		
	
	Registriert seit: 25.08.2009
	
		
	
 
	
	
		230SL schrieb:Zudem sieht es auch viel besser aus wenn der SL nicht tiefergelegt ist wenn dann die Radkästen mit 245/40/18 bzw. 275/35/18 ausgefüllt sind.
Auf jeden Fall ist mir nun klar welche Berreifung ich verwenden werde. Danke noch für den Tipp.
 
Grüsse aus Zürich 
 
Miro
 
Hi Miro...,
 
also da behaupte ich mal satt das Gegenteil....:pfeif:
 
Ein R129 mit den Reifendimension sieht tiefergelegt optisch besser aus....
 
Mach die Felgen / Reifenkombi drauf und du wirst es selbst sehen...:hmm:
 
Greetz...Willy:drive:
	
 
	
	
Helden leben lange - Legenden sterben nie … 
 
 
 
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 35
	Themen: 7
		
	
	Registriert seit: 06.10.2010
	
		
	
 
	
	
		Hallo, ja ich habe mich diesbezüglich auch falsch ausgedrückt. Ist halt noch die schweizer Ausdrucksweise welche dann falsch rüberkommt. Ich hatte gemeint, dass wenn das Fz. nicht tiefergelgt ist, dass dann die Breiteren Reifen den Zwischenraum besser ausfüllen. 
Natürlich sieht er tiefergelgt besser aus, jedoch hatte ich das auch bei meinem R107 Eibach Federn eingebaut weil es optisch zu den Lorinserfelgen besser war. Danach habe ich mich nur aufgeregt, denn er war mir zu hart und man hatte alle Unebenheiten der Strasse gespührt. Da ich ein Haus am Meer habe (Split in Kroatien) lässt es sich dort mit Originalberreifung einiges gemütlicher fahren als wie besagt tiefergeleft und 18 zoll Felgen. 
In Zukunkft werde ich mit den 18 Zöllern in der CH rumfahren und wenn wir dann ans Meer fahren, wieder auf 16 Zoll umrüsten. 
 
Gruss
 
Miro