Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Umstellung auf "Wasser"Lack
#1

Hallo zusammen,

Habe die Frage bereits gestellt, allerdings mit vielen anderen Fragen zusammen.

Ab welchem Baujahr wurde auf wasserlöslichen Lack umgestellt ?
...und:
Gibts hier wirklich einen Zusammenhang mit erhöhter Rostanfälligkeit ?

Gruß
Uwe
Zitieren
#2

Suerlänner schrieb:Es gibt gewisse Faktoren im Rahmen der Produktion.

Da ein SL in der Regel wenig dem schlechten Wetter ausgesetzt wird, ist es schwierig pauschal zu sagen die Baujahre trifft es.

Davon unabhängig kann man bei Daimler die Baujahre 1996 bis 1998 als Rostbuden ausmachen.

  1. Umstellung auf einen neuen Unterbodenschutz (war nichts)
  2. Einführung Umweltfreundlicher Lacke
  3. Daimler hat tauschgeschäfte gemacht, Bananen gegen Autos, so auch schlechtes Blech.
Daher wäre meine Empfehlung vor 1996 oder ab 1999.

Hatte ich mal vor einem Jahr hier geschrieben, obwohl diese Faktoren nur einen Bruchteil ausmachen.
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Letzter Beitrag von SL129
03.04.10, 17:16

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste