Beiträge: 1
Themen: 1
Registriert seit: 30.10.2010
Hallo zusammen!
Ich werde demnächst nach Amerika fliegen und plane, mir dort einen SL zu kaufen und den Wagen nach Deutschland mitzunehmen.
Es geht dabei um das letzte Modell von 1999-2001.
Kurioserweise haben viele Fahrzeuge dort Xenonscheinwerfer ohne Scheinwerferreinigungsanlage. Ich habe mal gehört, dass das hier so nicht zulässig ist.
Was ist also zu tun? Kann ich so ein Auto trotzdem kaufen?
Und auf was muss ich sonst noch achten? Was muss alles umgerüstet werden?
Vielen Dank!
Sternengruß
Nils
Beiträge: 3,127
Themen: 76
Registriert seit: 19.06.2010
Ist das Objekt Deiner Begierde zufälligigerweise ein R129 SILVER ARROW?
Den mag ich besonders. Wann geht´s los?
-Chris-

-
Beiträge: 342
Themen: 19
Registriert seit: 12.06.2009
NilsZ schrieb:Kurioserweise haben viele Fahrzeuge dort Xenonscheinwerfer ohne Scheinwerferreinigungsanlage. Ich habe mal gehört, dass das hier so nicht zulässig ist.
Was ist also zu tun? Kann ich so ein Auto trotzdem kaufen?
Und auf was muss ich sonst noch achten? Was muss alles umgerüstet werden?
"Drüben" ist eine SWR bei Xenon nicht vorgeschrieben, hier in CH ist es zwingend, in D eigentlich auch, nur gibt es (offenbar) manchmal eine Ausnahmegenehmigung.
Ein nachträglicher Einbau ist ein Klacks. Hier hab ich mal das Gröbste
zusammengefasst. Ansonsten unter "Suchen" mal "US-Import" und/oder "US-Modell" eingeben, dann gibt's fast auf alle Fragen eine Antwort

.
Gruss - HP
Beiträge: 13
Themen: 5
Registriert seit: 24.01.2010
Hallo alle miteinander,
ich mußte bei meinem 99er US-Modell KEINE SWR nachrüsten.
Mein TÜV-Prüfer meinte, dies sei erst ab Baujahr 2000 definitiv vorgeschrieben.
Dementsprechend habe ich sie auch nachträglich nicht eingebaut
Kläre es doch am besten im Vorfeld mit dem TÜV-Prüfer Deines Vertrauens ab - vllt ist das auch wirklich eine reine Auslegungssache - bei mir zumindest lief es reibungslos.
Gruß in die Runde
Alex
Beiträge: 482
Themen: 46
Registriert seit: 10.09.2008
Hallo
ich brauchte die SRA auch nicht nachrüsten.
Gruß
Dirk
Beiträge: 4,457
Themen: 171
Registriert seit: 19.07.2007
ich auch nicht... übrigens hab ich gestern beim TÜV "Lichttest" gemacht, und die DOT SAE Schienwerfergläser haben ein deutsches Streubild !!!
Patrick
230.475
129.063
Beiträge: 342
Themen: 19
Registriert seit: 12.06.2009
alexx schrieb:Mein TÜV-Prüfer meinte, dies sei erst ab Baujahr 2000 definitiv vorgeschrieben.
Das ist richtig, weil man damals offenbar erkannt hat, dass verschmutzte Xenons den Gegenverkehr extrem blenden können - und das tun sie tatsächlich auch. Klar ist es "billiger" die SWR wegzulassen - aber ob man sich (und dem Gegenverkehr) damit eine Gefallen tut, muss jeder für sich selbst entscheiden. Xenons entwickeln i.d.R. hinter dem Glas weniger Wärme als herkömmliche Scheinwerfer und gerade wenn man das Auto auch im Winter fährt (ich zwar nicht, aber das tun ja hier einige) möchte ich bei Schneeregen/Schneefall nicht alle paar Km aussteigen und die Pampe von den Gläsern wischen

.
Gruss - HP