Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Leichte Schaltrucke ?
#11

Glidezilla schrieb:Hallo zusammen,

hätte mal wieder eine Frage an Euch. Irgenwie macht mir mein SL dieses Jahr keinen wirkliche Freude.

Seit ich das Fahrzeug besitze fallen mir Schaltrucke auf. Diese sind nicht sehr stark, aber deutlich bemerkbar und tauchen auchen nur beim Hochschalten auf.
Mein Schrauber meint, daß ein leichter Schaltruck bei den alten Getriebe normal wären.

Kann man das glauben, bzw. was soll ich tun ?

Ach ja Fzg. ist ein 500er, Bj. 91, 129066xx

Danke und Grüße

Uwe

Vielleicht nur subjektives Empfinden eines Getriebe, Kardan oder sonstigen Problems. Lass doch mal jemanden mit Deinem SL fahren, der das gleiche Modell besitzt und hinreichend kennt. Vielleicht lässt er Dich ja auch mal an das Steuer seines Wagens. Du schreibst ja, dass die Schaltrucke schon immer aufgetreten sind. Mein "ruckt" auch, ohne dass ich mir deshalb Sorgen mache.

-Chris-
Zitieren
#12

Hallo zusammen,

erstmal vielen herzlichen Dank für Eure zahlreichen Antworten. Leider hatte ich beruflich eine ziemlich angespannte Woche. Bin deshalb SL-technisch zu nichts gekommen. Habe aber Eure Beiträge aufmerksam gelesen und soweit auch im Kopf abgespeichert.
Den SL habe ich heute auf seine "Standreifen" stellen lassen, richtig warmgefahren und anschließend randvoll getankt. So wird er jetzt bis 1. April nächsten Jahres überwintern (müssen).
Nächste Woche sieht es arbeitstechnisch auch nicht viel besser aus, zudem soll das Wetter nicht gerade "oldtimerfreundlich" werden.
Deshalb lasse ich mein Problemchen bis nächstes Jahr auf sich beruhen.

Grüße
Uwe
Zitieren
#13

Glidezilla schrieb:Hallo zusammen,

Nächste Woche sieht es arbeitstechnisch auch nicht viel besser aus, zudem soll das Wetter nicht gerade "oldtimerfreundlich" werden.
Deshalb lasse ich mein Problemchen bis nächstes Jahr auf sich beruhen.

Grüße
Uwe

Hi Uwe

unsere Sls sind noch Youngtimer :kicher:

G BeaWink



Cabrio-Fahrer leben nicht laenger, sie sehen nur BESSER aus!


[SIGPIC][/SIGPIC]

R129 Mitten im Pott
--------------------------------

Zitieren
#14

Hallo,

The Boss schrieb:Wieso sollte sie nichts damit zutun haben?

Weil sie meist heile ist, nur die Unterdruckleitung zu ihr hin ist meist(!) defekt.

The Boss schrieb:Sie ist doch dafür verantwortlich dass man bei kaltem Motor einen späteren Schaltpunkt hat als bei warmen Motor.
Siehe auch folgender Thread

Wo steht das in dem Threat? Wenn ich das richtig deute, schaltete das Getriebe dort gar nicht mehr. Die Schaltpunktanhebung wird bei den frühen Modellen mittels Magnetventil ausgelöst.

Gruß

Andreas
Zitieren
#15

Das mit der Unterdruckleitung kann ich nur bestätigen.
Nachdem ich bei meinem die Kopfdichtung gewechselt hatte, habe ich aus Versehen vergessen den Unterdruckschlauch zur Modulation wieder auf zu stecken.
Die Schaltrucke waren überdeutlich. :echt:

Ich möchte friedlich im Schlaf sterben,wie mein Opa,- nicht heulend und schreiend wie sein Beifahrer! Big Grin
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Schaltrucke ...
Glidezilla
Letzter Beitrag von Glidezilla
24.07.11, 00:27

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste