Beiträge: 51
Themen: 14
Registriert seit: 21.08.2010
Hallo zusammen, habe einen Satz Alufelgen der Fa. Carlsson bekommen,
8,5*19 und 10*19
kann mir jemand sagen welche Bereifung ich darauf fahren kann ohne besondere Umbauten ,Tüv interessiert nicht da Fahrzeug in Luxembourg gemeldet ist dort werden Reifengröße und Felgen nicht in die Papiere eingetragen.:drive:
Beiträge: 583
Themen: 12
Registriert seit: 10.01.2009
die zugelassenen reifengrößen mit den dazugehörigen auflagen findest du im gutachten der felge.
Beiträge: 51
Themen: 14
Registriert seit: 21.08.2010
tja hab leider kein gutachten ,trotzdem danke
Beiträge: 3,583
Themen: 127
Registriert seit: 25.08.2009
Hallo J.G....,
wenn man nett bei TÜV oder Ähnlichem fragt bekommt man auch dort ne Auskunft...oder bei Carlsson eventuell auch...:frage:
Greetz...Willy:drive:
Helden leben lange - Legenden sterben nie …
Ja wer lesen kann ist klar im Vorteil, der TS kommt aus Luxenburg und TÜV hat er zum Glück nicht.
Bei der 8,5 J x 19 würde ich es mit einem 235 max. 245 / 35 R 19 und bei der bei der 10 J 19 mit einem 275 max. 285 / 30 R 19 versuchen.
Wichtig hierbei, lasse Dir den Reifenumfang nennen, sollte VA zu HA fast identisch sein und viel Spass beim freimachen der Radhäuser.
Beiträge: 3,583
Themen: 127
Registriert seit: 25.08.2009
Suerlänner schrieb:Ja wer lesen kann ist klar im Vorteil .
Rischtisch Torsten...
dann lese doch mal bitte was hinter TÜV steht.. .:frage: ausserdem kann eine kleine Reise nach Deutschland manchmal hilfreich sein....

agnix:
Greetz...Willy:drive:
Helden leben lange - Legenden sterben nie …
Beiträge: 51
Themen: 14
Registriert seit: 21.08.2010
hallo Torsten ,danke erstmal was meinste mit freimachen der radhäuser? was muß ich da denn machen ,kann man die nicht so montieren?
Beiträge: 260
Themen: 30
Registriert seit: 05.02.2010
Hallo JG,
ich denke, hier geht es um das schöne Thema des Umbördelns... guckst Du hier (wg. Bildern siehe den letzten Beitrag im Fred):
http://www.r129-forum.de/showthread.php?t=5246
Gruß
Thorsten
Sicher kannst Du die Räder so montieren, nur beim lenken und Einfedern werden Deine neuen teueren Gummis kaputt geschnitten.
Hinten und vorn wirst Du um bördeln nicht drum herum kommen, vom Durchmesser sind die Reifen zwar fast identisch zur Serienbereifung, aber durch die anderen Einpresstiefen stehen die Gummis halt etwas weiter raus und füllen den Radkasten.
Beiträge: 583
Themen: 12
Registriert seit: 10.01.2009
also....
wichtig ist,die einpresstiefe und eine evtl tieferlegung zu wissen.
alles andere sind mutmaßungen ohne inhalt.
bei einem normalen fahrwerk und einer HA-zb ET 30 bei einer 285er bereifung ist das bördeln ggf nicht erforderlich.
vorne zu bördeln macht mehr sinn, da das rad im kasten lenkt.
frage: welche et? welches fahrwerk?
evtl ist dieser link ein wenig hilfreich...
Einpresstiefe-Rechner