Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 4 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

bericht oldtimer markt 10/2010
#11

Bassmann schrieb:Zu den Unterschieden könnte man ein ganzes Buch schreiben.
Ein Beispiel: Für den sicherheitsbewussten Familienvater, der neben 3 Kindern + Ehefrau noch die Hypothek für ein Haus abzubezahlen hat, war für mich u.a. (es gibt zig Gründe!) entscheidend, dass die Verwindungssteifigkeit beim R129 gegenüber dem R107 um 60 v.H. erhöht wurde. D.h. konkret, ein offener R129 ist steifer als ein R107 mit Hardtop.
Von den zusätzliche Sicherheitsfeatures gar nicht zu reden (Doppelairbag, ABS, Überrollbügel, Integralsitze.........) Der Unterschied heisst Fortschritt.
Ich finde, dass dieser "Fortschritt" in frühen Vormopf kein Fluch sondern Segen ist.
Chris-


mit dem überrollbügel hast du recht,den rest gab es im 107er auch schon...
wer wechselt denn aber dann schon wirklich seine pyromanischen (bzw. pyrotechnischen)...effekte in airbags und bügel alle 10 jahre ??? macht doch keine sau oder???

ich glaub schon auch dass der 129er das sicherere auto ist,-- er wiegt aber auch 400 kg mehr . sind die 60v.H werbezahlen von db zur einführung des r 129?ist nicht bös´gemeint ist nur eine interessierte frage.

prinzipiell möchte ich v.a. mit einem cabrio ohnehin keinen überschlagsunfall haben. ich fuhr vor einer woche auf der autobahn A9 -nürnberg- -blaulichter auf der gegenfahrbahn- unfall- schwarzer Jeep geschlossen nach überschlag,dach verformt-ca. 100 m weiter offener caddilac aus den 70ern (die kantigen dinger aus kojak)-liegt auf dem rücken-flach- motorhaube und kofferraumhaube berühren den boden.-die erinnerung an das bild in meinem kranken schädel hat mir die nächsten 3 tage versaut !
ich habe daraufhin beschlossen,dass die amigurke auf einem hänger gestanden haben muss-nur so liess sich für mich die paarung 2x ami-gurken +unfall erklären und darum KANN keiner in dem caddy- cabrio gesessen sein.wenn doch hatte er keinen gurt und wurde er davor gottseidank rausgeschleudert und hat überlebt....habe ich beschlossen.
ich habe dann 4 tage lang die nürnberger nachrichten weggeschmissen und alles war gut. punkt

gruss matze

PS: wenn der letzte tag da ist, dann ist er da,denn der obere Totpunkt steht schon lange im grossen (Werkstatthand-)buch geschrieben, dann kommt der boandlkramer und holt dich- egal wobei. der trick dabei ist nur, davor möglichst viel spass zu haben,ohne leichtsinnig zu sein und damit den oberen totpunkt nach vorne zu verlegen ...
ein auto ohne airbags und überrollbügel zu fahren, finde ich im Übrigen weniger leichtsinnig als einen bankkredit aufzunehmen. (siehe verkaufte deutsche kredite der hypo-kunden an archon-group -respektive goldmann -sachs- die füllen seit 3 jahren die seiten bei zwangsversteigerung.de....)
Zitieren
#12

j.staudi schrieb:Hallo Matze

ich laß es drauf ankommen und behalte meinen R129 :drive: evtl.stell ich dem R129 noch mal einen R107 zur Seite (mal sehen) !

dann beeile dich ,wenn du es denn machen willst--- die preise ziehen gerade mächtig an - die letzte ami importwelle mit euro 107ern aus der ami krise- ist seit ein paar monaten abverkauft . gruss matze
Zitieren
#13

matze schrieb:.
wer wechselt denn aber dann schon wirklich seine pyromanischen (bzw. pyrotechnischen)...effekte in airbags und bügel alle 10 jahre ??? macht doch keine sau oder???



Hi...

schau mal hier:

Sicherheit von Airbags: Ewig haltbar? | Motor Klassik

Hört sich doch gut an, oder...Rolleyes

Cu
[SIZE=2]Dave...z.Zt ohne SL...:traurig:[/SIZE]

[SIGPIC][/SIGPIC]
Zitieren
#14

Dass die Teile für Fahrzeuge die sich nichtmehr ind e rPRoduktion befinden imemr teuerer werden ist doch kalr und war immer schon so. Schaut mal was die Teile für Pagode und 107 heute kosten, das wird beim R129 auch nciht anders werden. Aber immerhin gibt es noch alle Teile und werden sogar nachproduziert. Dass die Nachproduktion in kleineren Stückzahl nicht zum selben Preis erfolgen kann wie zuvor die Massenproduktion versteht sich wohl von selbst.

Autobesitz bedeutet imemr Geldvernichtung, bei Neuwagen durch Wertverlust, bei Oldtimern durch Ersatzteilkosten. Schlage somit vor wieder mehr über Drahtesel und Pferd und Wagen nachzudenken.

Die Elekronik im Fahrzeug macht das Leben sich er nicht einfacher, aber auch da wird es zukünftig zusätzliche Lösungen geben, da die Nachfrage den Markt bestimmt. Einige Anbieter von Rep.-Diensten gibt es ja schon, die Zahl wird zunehmen, da mache ich mir wenig Gedanken. Und es ist ja nun mal nicht so, dass jeden Tag ein Elektonikbauteil den Geist aufgibt.

Gerade in den Internet-Foren gibt es dazu mit der Zeit genug Informationen. So fidnent man für dne 107 auch Anleitungen wie man die Uhr oder den Tempomaten wieder billig mit teilen von Conrad zum Leben erweckt.

Schwarzsehen ist in den Punkten zur Zeit sehr übertrieben. Die alte Heimelektonik läuft mittlerweile auch über viele Jahrzehnte störungsfrei.

Jürgen
Zitieren
#15

matze schrieb:der block war ähnlich , die steuerketten-bzw.-spanner und kopf-,sowie die zündungsgeschichte ist vollkommen anders...und funktionierte tadellos bis ins höchste km-alter...
ausserdem war das autochen nicht vollgestopft mit sensoren und stellmotoren..(sitze,verdeck,lenkrad,esp,asr usw.)

gruss matze

Hallo,

die wesentlichen Unterschiede zwischen dem R107 und dem R129-Motor bestehen
-im Steuergerät KE(N3) und der Warmlaufsteuerung
-in der Lufteinblasung in die Auslasskanäle / Nachverbrennung der Abgase / Entfall der beiden Vorkats
-in der Reduzierung der NOx-Werte durch Abgasrückführung
-durch das Motoraggregat-Steuergerät N 16
-durch geänderte Steuerzeiten der zentralen Nockenwelle i.V. mit einem geänderten Kurbelwellenwinkel.

Gruss
-Chris-Big Grin
Zitieren
#16

matze schrieb:mit dem überrollbügel hast du recht,den rest gab es im 107er auch schon...
wer wechselt denn aber dann schon wirklich seine pyromanischen (bzw. pyrotechnischen)...effekte in airbags und bügel alle 10 jahre ??? macht doch keine sau oder???

Seit 1992, meine ich, ist der Wechsel der Airbags nicht mehr vorgeschrieben....Problem kommt auf, wenn beim TÜV die Airbag-Lampe brennt.....

ich glaub schon auch dass der 129er das sicherere auto ist,-- er wiegt aber auch 400 kg mehr . sind die 60v.H werbezahlen von db zur einführung des r 129?ist nicht bös´gemeint ist nur eine interessierte frage.

Die Frage ist voll OK. Das Ergebnis resultiert einerseits aus MB-Messergebnissen im Zusammenhang mit dem Zulassungsverfahren KBA, als auch den Testergebnissen von z.B. Auto-Motor-Sport. Diese untersuchten 1991 die Verwindungs- und Biegesteifigkeit verschiedener Cabriolets. Im Ergebnis lag der R129 deutlich vorn. Es hätten hochgerechnet 8650 Newtonmeter aufgebracht werden müssen, um ein Grad Verwindung zu erreichen. Mit diesem Spitzenwert schlossen die kritischen Tester von AMS ab, läge der R129 auf dem gleichen Niveau wie eine gute Mittelklasse-Limousine W201 (MB 190).

prinzipiell möchte ich v.a. mit einem cabrio ohnehin keinen überschlagsunfall haben. ich fuhr vor einer woche auf der autobahn A9 -nürnberg- -blaulichter auf der gegenfahrbahn- unfall- schwarzer Jeep geschlossen nach überschlag,dach verformt-ca. 100 m weiter offener caddilac aus den 70ern (die kantigen dinger aus kojak)-liegt auf dem rücken-flach- motorhaube und kofferraumhaube berühren den boden.-die erinnerung an das bild in meinem kranken schädel hat mir die nächsten 3 tage versaut !

Ich kenne diese Bilder, die mich aus Kindertagen dann und wann einholen...Unfall Autobahn Nähe München.....Anfang der 70er-Jahre, Sommerferien.....Frau aus Auto gefallen, von LKW überrollt. Leiche nicht abdeckt, Alle fahren vorbei. Hinweis meiner Eltern, wegzugucken kam zu spät bzw. wurde von mir (aus Neugierde?) ignoriert.

ich habe daraufhin beschlossen,dass die amigurke auf einem hänger gestanden haben muss-nur so liess sich für mich die paarung 2x ami-gurken +unfall erklären und darum KANN keiner in dem caddy- cabrio gesessen sein.wenn doch hatte er keinen gurt und wurde er davor gottseidank rausgeschleudert und hat überlebt....habe ich beschlossen.
ich habe dann 4 tage lang die nürnberger nachrichten weggeschmissen und alles war gut. punkt

gruss matze

PS: wenn der letzte tag da ist, dann ist er da,denn der obere Totpunkt steht schon lange im grossen (Werkstatthand-)buch geschrieben, dann kommt der boandlkramer und holt dich- egal wobei. der trick dabei ist nur, davor möglichst viel spass zu haben,ohne leichtsinnig zu sein und damit den oberen totpunkt nach vorne zu verlegen ...
ein auto ohne airbags und überrollbügel zu fahren, finde ich im Übrigen weniger leichtsinnig als einen bankkredit aufzunehmen. (siehe verkaufte deutsche kredite der hypo-kunden an archon-group -respektive goldmann -sachs- die füllen seit 3 jahren die seiten bei zwangsversteigerung.de....)

Gruss
-Chris-
Zitieren
#17

was ist denn hier sache?
Zitieren
#18

schwager schrieb:was ist denn hier sache?

Tach Schwager,
nix wichtiges.... wir philosophieren hier nur ein wenig rum.
Um zu Thema zurückzukommen:

Die aktuelle Oldtimer Markt zeigt auf der Titelseite einen R129 mit dem Headliner: Sind YOUNGTIMER NICHT MEHR RESTAURIERBAR?
Darunter (etwas kleiner geschrieben) der als Beruhigung dienende Hinweis: EXPERTEN GEBEN ENTWARNUNG!

In froher Erwartung eines 10-seitigen Artikels mit beruhigenden "Expertenmeinungen", dann direkt auf Seite 3 ein verkleinertes Photo des R129 von der Titelseite mit dem Kommentar: SCHON FÜR DEN 1989 ERSCHIENENEN R129 GILT: DIESES AUTO IST KAUM MEHR RESTAURIERBAR! Fühle mich, gelinde gesagt, verarscht.

Der Rest des Berichtes ist Sermonbrei und zeigt allein die vollkommene Uneinigkeit der "Fachleute" zum Thema. Schade, dass es unter heutigen Motorjournalisten keine Qualität vom Schlage eines Fritz B. Busch mehr gibt.

-Chris-
Zitieren
#19

Abwarten und Tee trinken, habe mir nur weil Ihr hier schreibt die Zeitung eben von der Tanke in Wesel geholt.

Grundsätzlich Teile ich die Meinung und stehe nach wie vor auf dem Standpunkt, für Fahrzeuge mit CAN-Bus wird es sehr schwer, Fehlersuche und Behebung.

Aber auch hier werden sich Spezialisten findn die es können, nur werden die Kosten unter Umständen exorbitant sein.

Deshalb nach wie vor meine Meinung, Vor Mopf wird leichter zu erhalten sein als alle danach gebauten.

Aber macht eines bitte und fangt an irgendwelche Steuerteile zu kaufen, auch unbenutzt altern diese und sind anschließend defekt.

Ruhig Blut und genießt die Stunden und Kliometer mit dem SL.
Zitieren
#20

Suerlänner schrieb:Abwarten und Tee trinken, habe mir nur weil Ihr hier schreibt die Zeitung eben von der Tanke in Wesel geholt.

Das war das letzte Mal, dass ich mir dieses Blatt gekauft habe.

Grundsätzlich Teile ich die Meinung und stehe nach wie vor auf dem Standpunkt, für Fahrzeuge mit CAN-Bus wird es sehr schwer, Fehlersuche und Behebung.

Sehe ich genauso. Je frischer im Baujahr um so mehr Probs in 10-20 Jahren.

Aber auch hier werden sich Spezialisten findn die es können, nur werden die Kosten unter Umständen exorbitant sein.

Genau aus diesem Grund hat ja auch MB den SL als erhaltenswert eingestuft und eine Teileversorgung bis ins hohe Alter vorgesehen.
Nicht weil uns die Strategen völlig uneigennützig liebhaben! Hier gilt es eine Menge Kohle bei der R129-Klientel abzuschöpfen! Das wird richtig teuer.

Deshalb nach wie vor meine Meinung, Vor Mopf wird leichter zu erhalten sein als alle danach gebauten.

Aber macht eines bitte und fangt an irgendwelche Steuerteile zu kaufen, auch unbenutzt altern diese und sind anschließend defekt.

Mein Tip: Steuergeräte vakuumdicht einschweissen und ab in den Freezer bei -25 Grad.

Ruhig Blut und genießt die Stunden und Kliometer mit dem SL.

Genau! Ich habe gerade mit der Oldtimer-Markt meinen Kamin angezündet. Jetzt gehts wieder.

-Chris-Big Grin
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Letzter Beitrag von mfk
06.02.12, 12:49
Letzter Beitrag von bernie
18.11.10, 21:21

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste