Hallo zusammen, ich blättere gerade in der letzten Ausgabe meiner Klassik-Bild, als mir auffällt, dass der häufig gescholtene 300 SL 24V den 500 SL in allen Zustandsnoten deutlich im Marktpreis überholt hat und auch die bessere Wertprognose für sich vereinnahmt. Wenn es sich dabei nicht um einen Druckfehler handelt, ist das schon eine interessante Entwicklung, oder?
Servus Chris,
Das wurde doch schon öfter diskutiert, am Ende zählt das was WIRKLICH bezahlt wird.
Die Klassik-Bild zahlt Dir den Preis ja nicht, den sie da reinschreiben
Hallo Paul, ja ne ist schon klar....Mir gehts ja gar nicht um den Preis an sich. Hab ja auch gar keinen R129 zu verkaufen, ausser mir würde jemand seinen R230 SL63 im Tausch anbieten. Zahle zu! Mal ersthaft jetzt: Wie ich schon geschrieben habe, verwundert mich, dass die Preisprognose den 300 24 V preislich höher bewertet als den bis dato so hoch geschätzten 500 SL. Das es diese Diskussion hier schon mal gab, wäre mir neu Paul. Schick doch mal den Link. Gruss Chris
Gumo Chris,
habe ich ebenfalls gelesen und gesehen.
Denke mal, liegt an der Seltenheit , da eben mehr 500er noch existieren und somit was rar wird, steigt etwas am Wert.
Kann man ja auch erkennen am 124er Cabrio. Vor ein paar Jahren hat man sie einem noch nachgeworfen, jetzt liegen sie preislich teils auf dem selben Level, wie ein R129, teils sogar höher, je nach Zustand. Oder der 500 E , der 124er - Baureihe . Um da einen einigermaßen guten zu ergattern, bist schon über die 20 tsd .
Aber wie schon erwähnt, sind dies in den Heften, ja nur Prognosen, dass die alten Reihen 6er, etwas mehr momentan nach oben tentieren , dagegen der 500er momentan gleichbleibend ist.
Okay, viele Meinungen schweifen da sowieso auseinander, weil die meisten denken, es geht erst mal beim 500er los. Wenn irgendwo, in einem Heft der R129 erwähnt, oder getestet wurde, dann immer als 500er . Kann mich nicht erinnern, dass mal der Kleinere getestet wurde.
Wer hat sich den in den 90er - Jahren einen SL / R129 gegönnt. Hauptsächlich Geschäftsleute, für die Gattin , oder der Herr Doktor fürs Wochenende, dann bot Mercedes damals schon Geschäftsleasing an , steuerlich konnte man noch solche Fahrzeuge abschreiben usw. . Deswegen hatten damals die Mercedes - Verkäufer, teils leichtes Spiel mit den Kunden. Machte eventuell der Unterschied , zwischen 6 Zylinder, zum 8 Zylinder, damals ca. 100 .- Mark mehr Leasingrate aus , was viele aus der Portokasse beglichen.
Dagegen wer kaufte sich den kleinen SL , ein Rentner vielleicht, dem es egal war, ob er mit ca. 200 PS, oder um die 320 PS ( + / - , je nach Baujahr ) fuhr.
Uns geht es zwischenzeitlich doch fast allen ebenso, Jeder hat ein anderes Fahrzeug zu Hause, mit dem man über die Bahn fliegen kann, wenn man es wünscht.
Die meisten haben den SL als Zweit - oder Drittfahrzeug und nehmen ihn zum cruisen aus der Garage, sobald das Wetter schön ist. Und dafür ist es eigentlich egal, wie viel Power unter der Haube steckt. Ist zumindest meine Meinung !
Euch noch ein schönes Wochenende gewünscht und Ausflug in den Mai ( soll ja heute schön werden ) .
G.l.G. aus dem Frankenland, Alfred
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 30.04.17, 06:50 von Leuchtcar.)
Servus Chris,
den Fred suche ich jetzt nicht raus, kann auch sein, dass ich mich falsch erinnere;
Mir war aber so, als wurde hier, wegen der Seltenheit, schon mal spekuliert ob der nicht wertvoller wäre.
Allesdings, denke ich auch schon gelesen zu haben, das in den USA der 24V als 300er verkauft wurde;
einen anderen soll´s da irgendwann nicht mehr gegeben haben. Wird vermtl. aber auch selten bestellt worden sein,
Rückläufer wird´s aber auch hier geben.
Meine persönliche Meinung ist bei den Fahrzeugen, welche ich besitze und besitzen möche,
dass ein Spitzenmodell immer werthaltiger sein wird;
die 12 Ender Klammere ich aus (hoffentlich werde ich jetzt nicht gesteinigt)
also 500er; ich denke nicht, dass sich wer einen 316er BMW aufhebt, oder eien 190 1.8.
Wie gesagt meine Meinung, die Zukunft wird´s zeigen.
Ich Schau immer mal bei Mobile rein wie die Preise sich dort entwickeln. 2016-2017 sind sie bestimmt um mehr als 10% gestiegen, gute Deutsche Fahrzeuge sind selten geworden und erzielen schon sehr hohe Preise, sograr die Amis und Japaner sind deutlich an Preis gestiegen wo ich mir denke um Gottes Willen wer kauft sowas... aber man muss sie ja erst mal für den Preis verkaufen ...
Ich sehe hier eine deutliche Preissteigerungen jedes SL Models.
Der 24V ist ein toller Motor hatte ja selber mal einen und war sehr begeistert .
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 02.05.17, 19:53 von redbull1980.)
ich denke nicht, dass sich wer einen 316er BMW aufhebt, oder eien 190 1.8.
Wie gesagt meine Meinung, die Zukunft wird´s zeigen.
Der 190er wird früher oder später auch einen gewissen Preis erzielen auch ein 1,8 gut gepflegte Originale mit wenig km sind auch schon ehr selten geworden, sie werden natürlich nie einen so hohen preis erzielen wie ein SL aber die 2,3 und 2,6 und drüber hinaus sind deutlich am Preis gestiegen. Der 250er D bekommt auch jetzt grad Höhenflüge .
redbull1980 schrieb:ich denke nicht, dass sich wer einen 316er BMW aufhebt, oder eien 190 1.8.
Wie gesagt meine Meinung, die Zukunft wird´s zeigen.
Der 190er wird früher oder später auch einen gewissen Preis erzielen auch ein 1,8 gut gepflegte Originale mit wenig km sind auch schon ehr selten geworden, sie werden natürlich nie einen so hohen preis erzielen wie ein SL aber die 2,3 und 2,6 und drüber hinaus sind deutlich am Preis gestiegen. Der 250er D bekommt auch jetzt grad Höhenflüge .
Fahre seit mehr als 13 Jahren 190`er mit 2.6 L...die Dinger sind enorm gestiegen im Preis, alles was unter 2000 Euronen kostet, ist eigentlich schrott. Ich hätte meinem letztes Jahr fast verkauft...zum Glück dan doch nicht, der bleibt auch. [ATTACH=CONFIG]36073[/ATTACH]