Beiträge: 33
Themen: 2
Registriert seit: 05.09.2010
habe aber den themperaturfühler schon ersetzt und keine besserung
Du musst auch sicherstellen das das Temperatursignal im Steuergerät ankommt. Das scheint nicht der Fall zu sein, sonst wäre ja nicht dauernd der Fehler abgelegt.
Heiko
Beiträge: 33
Themen: 2
Registriert seit: 05.09.2010
heikoag630 schrieb:Du musst auch sicherstellen das das Temperatursignal im Steuergerät ankommt. Das scheint nicht der Fall zu sein, sonst wäre ja nicht dauernd der Fehler abgelegt.
Heiko
ok nehmen wir mal es würde kein signal im steuergerät ankommen was ist dan defekt ???? steuergerät ????
Beiträge: 33
Themen: 2
Registriert seit: 05.09.2010
heikoag630 schrieb:Alles zwischen dem Temperaturfühler und dem Steuergerät.
du meist wohl den kabelbaum wenn ja der ist nagelneu der kann es nicht sein :hmm:
Beiträge: 1
Themen: 0
Registriert seit: 06.10.2010
Hallo,
ich habe das selbe Problem bei meinem SL im kalten Zusatnd läuft das Auto recht gut und sobald Betriebstemp erreicht ist geht er fasst vonn allein aus.
Habt Ihr eine Lösung gefunden?
Habe alle Zündungsrelewante Teile bereits getauscht + Lambda etc.
Woran lag es bei dir Denny?
Beiträge: 22
Themen: 2
Registriert seit: 21.01.2012
mach mal ein Photo vom LMM, meinen 92er habe ich einfachst wiederhergestellt, ohne eine schraube zu entfernen. mein 500er fuhr wie Arsch, jetzt wie neu.
gruss constantin
Beiträge: 2
Themen: 0
Registriert seit: 24.10.2012
Hi,
ich habe exakt die selben Probleme bei meinem 500er. Istein 93er läuft einwandfrei, nur wenn er warm ist hab ich im Stand leichte aussetzer aber er geht nicht aus. Manchmal fängt der Leerlauf das sägen an, as ziemlich unangenehm beim einparken ist.
Zündung ist neu, Motorkabelbaum und Drosselklapp auh bei MB erneuert.
Wenn man den Stecker vom LMM abzieht ist Ruhe, deshalb schätze ich er läuft mit Stecker zu mager. Einen neuen LMM hab ich schon Probiert, hat aber keine Besserug gebracht.
Wäre echt super wen noch jemand einenTip hätte...:traurig:
Danke!:daumenh:
Gruß
Marcus
Hallo,
Ich würde trotzdem den neuen Kabelbaum nochmal von neutraler Stelle überprüfen lassen. Neu bedeutet in diesem Fall nicht, dass die bei Daimler den extra neu angertigt haben.Der kann schon ewig (neu und nicht eingebaut) in irgendeinem Regal rumgelegen haben. Ist alles schon mal vorgekommen.
Viel Glück
Charles