Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 5 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Sl 500 motor ruckeln hilfe
#51

habe aber den themperaturfühler schon ersetzt und keine besserung
Zitieren
#52

Du musst auch sicherstellen das das Temperatursignal im Steuergerät ankommt. Das scheint nicht der Fall zu sein, sonst wäre ja nicht dauernd der Fehler abgelegt.

Heiko
Zitieren
#53

heikoag630 schrieb:Du musst auch sicherstellen das das Temperatursignal im Steuergerät ankommt. Das scheint nicht der Fall zu sein, sonst wäre ja nicht dauernd der Fehler abgelegt.

Heiko


ok nehmen wir mal es würde kein signal im steuergerät ankommen was ist dan defekt ???? steuergerät ????
Zitieren
#54

denny sl500 schrieb:ok nehmen wir mal es würde kein signal im steuergerät ankommen was ist dan defekt ???? steuergerät ????


Alles zwischen dem Temperaturfühler und dem Steuergerät.
Zitieren
#55

heikoag630 schrieb:Alles zwischen dem Temperaturfühler und dem Steuergerät.

du meist wohl den kabelbaum wenn ja der ist nagelneu der kann es nicht sein :hmm:
Zitieren
#56

Hallo,

ich habe das selbe Problem bei meinem SL im kalten Zusatnd läuft das Auto recht gut und sobald Betriebstemp erreicht ist geht er fasst vonn allein aus.

Habt Ihr eine Lösung gefunden?

Habe alle Zündungsrelewante Teile bereits getauscht + Lambda etc.

Woran lag es bei dir Denny?
Zitieren
#57

mach mal ein Photo vom LMM, meinen 92er habe ich einfachst wiederhergestellt, ohne eine schraube zu entfernen. mein 500er fuhr wie Arsch, jetzt wie neu.
gruss constantin
Zitieren
#58

Hi,

ich habe exakt die selben Probleme bei meinem 500er. Istein 93er läuft einwandfrei, nur wenn er warm ist hab ich im Stand leichte aussetzer aber er geht nicht aus. Manchmal fängt der Leerlauf das sägen an, as ziemlich unangenehm beim einparken ist.
Zündung ist neu, Motorkabelbaum und Drosselklapp auh bei MB erneuert.

Wenn man den Stecker vom LMM abzieht ist Ruhe, deshalb schätze ich er läuft mit Stecker zu mager. Einen neuen LMM hab ich schon Probiert, hat aber keine Besserug gebracht.

Wäre echt super wen noch jemand einenTip hätte...:traurig:

Danke!:daumenh:

Gruß
Marcus
Zitieren
#59

Hallo,

Ich würde trotzdem den neuen Kabelbaum nochmal von neutraler Stelle überprüfen lassen. Neu bedeutet in diesem Fall nicht, dass die bei Daimler den extra neu angertigt haben.Der kann schon ewig (neu und nicht eingebaut) in irgendeinem Regal rumgelegen haben. Ist alles schon mal vorgekommen.

Viel Glück

Charles
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Motor geht aus
Hans Schoeber
Letzter Beitrag von mfk
28.07.25, 09:28
Letzter Beitrag von Päda
23.04.21, 21:42

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste