Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 5 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Sl 500 motor ruckeln hilfe
#11

@Chris

Das sehe ich genauso.
Fehlerspeicher abfragen und erstmal die ganzen Spielereien rauslöschen und dann die Ist-Werte mit den Soll-Werten überprüfen.

Heiko
Zitieren
#12

Meinst du den faden im lmm wie sieht der den im defekten zustand aus ???
Zitieren
#13

AndreasHannover schrieb:Hallo,

dann schaltet die Motorsteuerung auf druckgesteuerten Betrieb als Ersatzwert um.

@denny sl500

Du solltest dir die Läufer trotzdem anschauen. Die Teile vom Freundlichen sind schon mal sehr schnell wieder defekt, mein Nachbar hat Wochen nach dem Fehler gesucht "an den Läufern kann es ja nicht liegen, die sind neu..."

Leuchte mit einer Lampe in den LMM: Siehst du den feinen Faden, der dort gespannt ist? Kannst du das selber ausbauen oder lässt du das eine Werkstatt machen?

Gruß

Andreas


Meinst du den faden im lmm wie sieht der den defekt aus ???
Zitieren
#14

Hallo habe ihn schon 4 mal auslesen lassen folgende fehler zeigt er an

fehler 03 themperaturfühler1 motor unterbrechung/kurzschluss

fehler 04 hitzdraht-luftmassenmesser signal unplausibel

fehler 22 lambdasonde-heizung unterbrechung/kurzschluss

habe ja auch deswegen die lambdasonde und den fühler neu den 4 poligen

kann es auch sein das der kabel der drosselklappe sich auflöst oder muss er das als fehler beim auslesen anzeigen ??????
Zitieren
#15

Hallo,

denny sl500 schrieb:Meinst du den faden im lmm wie sieht der den defekt aus ???

Den meine ich. Wenn er defekt ist, ist er nicht mehr da. Bei der Masse an Fehlern im Speicher deutet das auch auf einen defekten Kabelbaum hin. Ist der heile? (Kontrolle: Drähte an den Temperaturfühlern und Einspritzdüsen bewegen und darauf achten, ob die Isolierung heile bleibt).

Gruß

Andreas
Zitieren
#16

Andreas

er schrieb doch Motorkabelbaum getauscht ...
aber die Frage bleibt , tatsächlich einen neuen MKB verbaut oder den alten "geflickt"
bzw teilgetauscht ???

mfg
Peter

Jagdludenfahrer
Zitieren
#17

denny sl500 schrieb:fehler 03 themperaturfühler1 motor unterbrechung/kurzschluss

Ganz einfache Sache.
Wenn der Fühler schonmal erneuert wurde, trotzdem auf Nummer sicher gehen und den Sensor nochmal mit einem Multimeter überprüfen. Stecker vom Sensor abziehen und den Widerstand messen. Genauso muss überprüft werden ob die Temperatur auch am Steuergerät ankommt. Also die selbe Messung nochmal am Steuergerätestecker durchführen und dabei auch mal den Kabelbaum bewegen/massieren ob sich der Messwert ändert.

Der Hinweis Kurzschluss / Unterbrechung weißt auf einen defekt im Kabelbaum hin.

denny sl500 schrieb:fehler 04 hitzdraht-luftmassenmesser signal unplausibel

Verschlissener Luftmassenmeser -> Volumenstrommessung bringt Sicherheit

denny sl500 schrieb:fehler 22 lambdasonde-heizung unterbrechung/kurzschluss

Wenn die Lambdasonde schonmal neu wurde, trotzdem den Widerstand der Heizung messen. Der Widerstand liegt um die 7 bis 10 Ohm. Dieselbe Messung auch am Steuergerät durchführen. Dabei den Kabelbaum massieren und den angezeigten Wert beobachten.
Sollte die Sondenheizung in Ordnung sein liegt der Fehler im Bereich des Kabelbaumes bzw der Verkabelung.


denny sl500 schrieb:...kann es auch sein das der kabel der drosselklappe sich auflöst oder muss er das als fehler beim auslesen anzeigen ??????

Fehler im Bereich des Kabelbaumes werden immer mit Unterbrechung / Kurzschluss abgelegt.

Wenn du die Fehler alle behoben hast, läuft der Wagen auch wieder.

Heiko
Zitieren
#18

Driver schrieb:Andreas

er schrieb doch Motorkabelbaum getauscht ...
aber die Frage bleibt , tatsächlich einen neuen MKB verbaut oder den alten "geflickt"
bzw teilgetauscht ???

mfg
Peter


Der kabelbaum ist nagelneu von mb 630€ :heul:
Zitieren
#19

Driver schrieb:Andreas

er schrieb doch Motorkabelbaum getauscht ...
aber die Frage bleibt , tatsächlich einen neuen MKB verbaut oder den alten "geflickt"
bzw teilgetauscht ???

mfg
Peter


nagelneu das teil war auch nicht billig
Zitieren
#20

heikoag630 schrieb:Ganz einfache Sache.
Wenn der Fühler schonmal erneuert wurde, trotzdem auf Nummer sicher gehen und den Sensor nochmal mit einem Multimeter überprüfen. Stecker vom Sensor abziehen und den Widerstand messen. Genauso muss überprüft werden ob die Temperatur auch am Steuergerät ankommt. Also die selbe Messung nochmal am Steuergerätestecker durchführen und dabei auch mal den Kabelbaum bewegen/massieren ob sich der Messwert ändert.

Der Hinweis Kurzschluss / Unterbrechung weißt auf einen defekt im Kabelbaum hin.



Verschlissener Luftmassenmeser -> Volumenstrommessung bringt Sicherheit



Wenn die Lambdasonde schonmal neu wurde, trotzdem den Widerstand der Heizung messen. Der Widerstand liegt um die 7 bis 10 Ohm. Dieselbe Messung auch am Steuergerät durchführen. Dabei den Kabelbaum massieren und den angezeigten Wert beobachten.
Sollte die Sondenheizung in Ordnung sein liegt der Fehler im Bereich des Kabelbaumes bzw der Verkabelung.




Fehler im Bereich des Kabelbaumes werden immer mit Unterbrechung / Kurzschluss abgelegt.

Wenn du die Fehler alle behoben hast, läuft der Wagen auch wieder.

Heiko

Mein kabelbaum ist ganz neu verstehe ich nicht an was kann das den liegen ?????:confused:
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Motor geht aus
Hans Schoeber
Letzter Beitrag von mfk
28.07.25, 09:28
Letzter Beitrag von Päda
23.04.21, 21:42

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste