08.09.10, 08:49
Hallo,
ich habe nun meinen 2. R129 (300SL Bj.92 und SL320 Bj.98) und wieder ist wohl der Sensor der Heizung (300SL) bzw. der Klimaanlage (SL320) defekt (gleiches Bauteil ist im Innenspiegelgehäuse verbaut). Beim 92er war Sensor und Lüftermotor defekt, beim 98er nur der Motor.
Fehlerbild:
Klima volle Pulle kalt oder Heizung volle Pulle warm (Fail-Safe- Steuerung).
Diagnose:
Sensor ausbauen und Widerstand zwischen PIN 1+2 (Motor) und PIN 3+4 (NTC-Sensor) am Stecker messen.
PIN 1+2: sollte ein paar Ohm haben
PIN 3+4: sollte im kOhm Bereich liegen und bei anblasen mit warmer Luft deutlich sinken (NTC-Verhalten).
Das Teil ist recht günstig bei MB (ca. 75€). Bei Citroen Xantia ca. 105€...
1. Frage: Ist das Ding öfters defekt (bei mir ja 100% Schaden nach 12 Jahren)?
Vorrat anlegen?
2. Frage:Links neben dem Klimasensor ist noch ein 2. rundes Bauteil im Spiegelgehäuse; sieht aus wie eine Batterie...
Funktion???????
Gruß vom Bodensee
ich habe nun meinen 2. R129 (300SL Bj.92 und SL320 Bj.98) und wieder ist wohl der Sensor der Heizung (300SL) bzw. der Klimaanlage (SL320) defekt (gleiches Bauteil ist im Innenspiegelgehäuse verbaut). Beim 92er war Sensor und Lüftermotor defekt, beim 98er nur der Motor.
Fehlerbild:
Klima volle Pulle kalt oder Heizung volle Pulle warm (Fail-Safe- Steuerung).
Diagnose:
Sensor ausbauen und Widerstand zwischen PIN 1+2 (Motor) und PIN 3+4 (NTC-Sensor) am Stecker messen.
PIN 1+2: sollte ein paar Ohm haben
PIN 3+4: sollte im kOhm Bereich liegen und bei anblasen mit warmer Luft deutlich sinken (NTC-Verhalten).
Das Teil ist recht günstig bei MB (ca. 75€). Bei Citroen Xantia ca. 105€...
1. Frage: Ist das Ding öfters defekt (bei mir ja 100% Schaden nach 12 Jahren)?
Vorrat anlegen?
2. Frage:Links neben dem Klimasensor ist noch ein 2. rundes Bauteil im Spiegelgehäuse; sieht aus wie eine Batterie...
Funktion???????
Gruß vom Bodensee

