Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Klima Sensor und FRAGEZEICHEN
#1

Hallo,
ich habe nun meinen 2. R129 (300SL Bj.92 und SL320 Bj.98) und wieder ist wohl der Sensor der Heizung (300SL) bzw. der Klimaanlage (SL320) defekt (gleiches Bauteil ist im Innenspiegelgehäuse verbaut). Beim 92er war Sensor und Lüftermotor defekt, beim 98er nur der Motor.

Fehlerbild:
Klima volle Pulle kalt oder Heizung volle Pulle warm (Fail-Safe- Steuerung).

Diagnose:
Sensor ausbauen und Widerstand zwischen PIN 1+2 (Motor) und PIN 3+4 (NTC-Sensor) am Stecker messen.

PIN 1+2: sollte ein paar Ohm haben
PIN 3+4: sollte im kOhm Bereich liegen und bei anblasen mit warmer Luft deutlich sinken (NTC-Verhalten).

Das Teil ist recht günstig bei MB (ca. 75€). Bei Citroen Xantia ca. 105€...

1. Frage: Ist das Ding öfters defekt (bei mir ja 100% Schaden nach 12 Jahren)?
Vorrat anlegen?

2. Frage:Links neben dem Klimasensor ist noch ein 2. rundes Bauteil im Spiegelgehäuse; sieht aus wie eine Batterie...
Funktion???????

Gruß vom Bodensee
Zitieren
#2

Zur Frage 2: Das ist denke wenn mich nicht alles täuscht das Dingens das bei den Lärm macht wenn beim Verdeck etwas nicht stimmt.

Grüße aus Wien

Oskar
Zitieren
#3

Wie könnte ich machen, das etwas mit dem Verdeck nicht stimmt?

... ohne Flurschaden, wenn möglich!?!?!

Danke erstmal für den Hinweis / die Idee!
Zitieren
#4

Mach es nicht ganz auf oder zu, leg den Gang / die Fahrstufe ein und lass den Wagen rollen - dann hörst du es mit Sicherheit - ganz ohne Flurschaden
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste