Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Ölverlust bei über 200km/h ............
#11

Hallo SL Freunde,
hab schon einen Gebrauchten Motor aufgetrieben mit angeblich 136000 km. Muss im voll vertrauen, da das Fahrzeug nicht mehr vorhanden ist.
Einbauen werd ich Ihn erst nächste Woche, da ich am Wochenende voll durch Arbeiten muss. Mir macht nur die Ursache Kopf zerbrechen, da ich wirklich nicht weis , warum es mir den Motor so zerlegt hat. Von der Geschwindigkeit alleine ?????????????:confused:
Oder doch von der Einspritzdüse :confused:
Mein Werkstatt Meister ist der Meinung, das viel Kohleablagerungen vorhanden war, und bei der hohen Geschwindigkeit haben sich diese gelöst, und die Zerstörung der Kolben hervor gerufen.:confused:

Vielleicht könnt Ihr mir noch mehr Tipps zur Kontrolle geben.:frage:
Ich bin für jeden Tipp dankbar, und @wrb40 - Willy, wie kann ich die Einspritzdüsen Kontrollieren ?:help:

Gruß Mike.

Tochter Angelika in Aktion http://www.angelika-eisenhut.de Confusedagnix:
Zitieren
#12

Mit Heimwerkermittel geht das auf alle Fälle nicht die Einspritzventile zu prüfen. Würde Dir BOSCH dazu empfehlen. Bring die ausgebauten Ventile hin und lass sie testen.

Ein paar allgemeine Infos findest Du hier:

http://www.hella.com/produktion/amc/WebS...ntile1.pdf

Solch ein Motorschaden stellt sich ja nicht von jetzt auf gleich ein. Was waren für "Anzeichen" vorhanden? Auch würde ich noch gerne die Laufleistung wissen.

Die Wahrheit über Foren...

Wer meine Beiträge löscht - möge sich doch bitte vorab mit mir abstimmen!!

Es gibt nichts, was nicht nach hinten losgehen kann.
Zitieren
#13

das ging ja schnell mit der Maschine-Glückwunsch.:clap:

Und nun rein damit,wenn du Glück hast läuft der neue gebrauchte Motor besser wie dein jetztiges Triebwerk als es noch in Ordnung warBig Grin

Andreas

[SIGPIC][/SIGPIC]" alles wird gut " Big Grin
Zitieren
#14

Hallo SL Freunde,
jetzt wird´s aber neh längere Geschichte mit dem Motor wechsel.
Hab ein Problem nach den anderen. Jetzt hab ich auch noch ein Motorkabelbaum Problem.
Die gesamten einspritzkabeln haben sich aufgelöst, es ist keine kabelisolierung mehr vorhanden. Wahrscheinlich hat es den gesamten Motorkabelbaum erwischt, DANKE AN MERCEDES ! :grrr:

PS . Schicke später noch ein paar Bilder von den Kabelschaden !

Gruß Mike


Angehängte Dateien
.jpg Motor_neu.jpg Größe: 146.76 KB  Downloads: 61

Tochter Angelika in Aktion http://www.angelika-eisenhut.de Confusedagnix:
Zitieren
#15

ja mach mal-so ein Scheiss mit dem Kabelbaum.:wimmer:


Andreas

[SIGPIC][/SIGPIC]" alles wird gut " Big Grin
Zitieren
#16

Black_Phantom schrieb:Jetzt hab ich auch noch ein Motorkabelbaum Problem.
Gruß Mike

So wie früher oder später jeder Eigner eines R129.
Zitieren
#17

später ist besser denke ich Big Grin

Andreas

[SIGPIC][/SIGPIC]" alles wird gut " Big Grin
Zitieren
#18

Black_Phantom schrieb:Die gesamten einspritzkabeln haben sich aufgelöst, es ist keine kabelisolierung mehr vorhanden

das dürfte dann wohl auch die Ursache des Schadens gewesen sein...

Aber hast Du vor dem Schaden nichts am Motorlauf feststellen können, keine Aussetzer, kein Mehrverbrauch, kein unrunder Lauf, nichts...?

Die Wahrheit über Foren...

Wer meine Beiträge löscht - möge sich doch bitte vorab mit mir abstimmen!!

Es gibt nichts, was nicht nach hinten losgehen kann.
Zitieren
#19

Hallo SL-Freunde,
war jetzt gerade beim Freundlichen, und hab mal nachgefragt, was der Motorkabelbaum so kostet. Der kompl. Kabelbaum bis zum Steuergerät kostet 575 Euro, das hält sich ja noch in Grenzen, hab eigentlich mit 1000 Euro gerechnet. Schön auf den Bildern zu erkennen, wie sich die Isolierung in Bröseln auflösen, sobald man den Kabelbaum bewegen muss. Da ich ja einen Motorwechsel hinter mit habe, musste der Kabelbaum des öfteren zur Seite gelegt werden. Dadurch hab ich die Steinharte Isolierung kompl. zerstört. Bei der kleinsten Berührung zerbrach die Isolierung in einen Sandhaufen. Echt Klasse !

@wrb40 - Willy : Nein, vorher hab ich nicht bemerkt, kein unrunden Lauf, kein höheren Spritverbrauch oder sonstiges.

Gruß Mike


Angehängte Dateien
.jpg kabel_01.jpg Größe: 135.9 KB  Downloads: 58
.jpg Kabel_02.jpg Größe: 107.98 KB  Downloads: 59
.jpg Kabel_03.jpg Größe: 90.81 KB  Downloads: 53

Tochter Angelika in Aktion http://www.angelika-eisenhut.de Confusedagnix:
Zitieren
#20

heisst das ,das mann auch einen Teil des Kabelbaumes ersetzen kann und einzeln kaufen kann ?


Andreas

[SIGPIC][/SIGPIC]" alles wird gut " Big Grin
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Letzter Beitrag von Päda
20.05.15, 16:07
Letzter Beitrag von Fox 1
07.04.13, 19:23
Letzter Beitrag von Heine
12.11.11, 20:49

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste