Hi all!
Habe heute mal meinen Viscolüfter überprüft.Bei ca.85-90 Grad Betriebstemparatur habe ich das Lüfterrad mit einer zusammengerollten
Zeitung zum stehen bekommen.Das Rad zeigt zwar noch einigen Widerstand
aber lässt sich trotzdem einigermaßen leicht stoppen.Muß in diesen Fall die Viscokupplung gegen eine neue getauscht werden?.Probleme mit der
Wassertemparatur habe ich allerdings nicht.Bei normaler Fahrt ca.85 Grad und bei Stau und stop and go ca.90-100 Grad.Eigentlich alles soweit ok.
Gruß
Harald
Was wir brauchen sind ein paar verrückte Leute.Seht euch an wohin uns die normalen gebracht haben.
wenn Du den Lüfter so stoppen kannst, haste die Frage ja eigentlich gleich selbst beantwortet. Verschlissen ist verschlissen. Und wer möchte schon warten, bis durch das Eintreten vesch., ungünstiger Umgebungsparamter der Motor überhitzt ?
VG
Andreas
____________________________________________
"Erst wenn der letzte Lorinser verschrottet, der letzte Brabus verschifft und der letzte AMG geschlachtet ist, wird man feststellen, dass man SL-Tuning Fahrzeuge nicht zurückbringen kann... :o
Du musst aber denn Lüfter zum Laufen bringen es heisst nicht 85-90 grad das es automatisch laufen muss,man hört es wenn es läuft wie eine Turbine an,wenn es funktioniert.
Du kannst im Leerlauf paar Minuten gas geben 2000-2500 umdrehungen unter beobachtung der Temperatur und wenn es nicht anläuft und die Kühlmitteltemperatur richtung 120 geht dann weisst du es.(klar vorsichtig sein so ein alter ZKD ist nicht mehr das beste)
Bei einem Bj:94 kannst du auch ruhig vorsorge denn VISCO wechseln.
Einbau Anleitung beachten und vorher denn neue Visco an die wand stellen(MINDESTENS 12 stunden)
Empfehlenswert wäre auch vor dem Klimakondensator und zwischen Klimakondensator und Kühler zu reinigen mit wasser,luft ohne Lamellen zu beschädigen wirkt wunder was da alles lebt.
Denke nicht das du ein Problem mit der Visco hast.
Zunächst: R129 Kühlmittelanzeige im KI: Bei dieser Anzeige (Schrittmotor) handelt es sich um eine Plateauanzeige. Das heißt, der Zeiger bleibt bei Temperaturen von 95° C bis 115° C auf 95° C stehen. Temperaturen in diesem Bereich sind noch unkritisch. Erst ab einer Temperatur von 116° C wird wieder die richtige Temperatur angezeigt. Damit soll verhindert werden, daß der Fahrer durch die Anzeige z.B. bei hoher Außentemperatur beunruhigt wird. Der Warnbereich beginnt bei 126° C. Das Kühlmitteltemperatursignal kommt vom Motorsteuergerät.
Zitat Night Flyer aus WIS
und dann (siehe Anhang )
scheint sich also bei dir alles im Normbereich zu bewegen.
Danke mal wieder für die qualifizierten Informationen :punk:
Aber wenn Harald den Lüfter im Lauf mit der Zeitung stoppen kann.... Man denke daran, was Willy (WRB40) da schon alles Leuten gezeigt hat, die davon überzeugt waren, dass ihr Visco i. O. ist agnix:
VG
Andreas
____________________________________________
"Erst wenn der letzte Lorinser verschrottet, der letzte Brabus verschifft und der letzte AMG geschlachtet ist, wird man feststellen, dass man SL-Tuning Fahrzeuge nicht zurückbringen kann... :o
Da bist DU doch über jeden Zweifel erhaben ! :bier:
VG
Andreas
____________________________________________
"Erst wenn der letzte Lorinser verschrottet, der letzte Brabus verschifft und der letzte AMG geschlachtet ist, wird man feststellen, dass man SL-Tuning Fahrzeuge nicht zurückbringen kann... :o
Danke für die Antworten.Denke das ein neuer her muß.So groß ist die Investion auch nicht.Wenn ich das richtig verstanden habe,läuft der Lüfter auch bei unteren Temparaturen immer mit und bei über 100 Grad schaltet dann die zweite Stufe zu um richtig abzublasen.Ist das korrekt?.
Gruß
Harald
Was wir brauchen sind ein paar verrückte Leute.Seht euch an wohin uns die normalen gebracht haben.
Jep, das ist korrekt. Fehler kannst du bei einem Austausch keinesfallls einen machen. Wir haben eben nicht die jüngsten Modelle, Gott sei Dank.
Da geht noch was,