Hallo zusammen,
vieleicht kennt der eine oder andere das problem. der schalthebel lässt sich viel zu leicht in der schaltbox bewegen...z.T. wackelt er auch einfach ein wenig. die mutter, sowie die kontermutter an der der schaltknauf befestigt ist sitzen beide bombenfest. irgendwie muss das problem von weiter innen aus der schaltbox kommen.
freue mich auf eure tips:daumenh:
Aus leidiger Erfahrung könnte es folgendes Problem sein:
Bei mir liess sich der Wählhebel fast eine Gangstufe in der Kulisse herumbewegen, ohne dass er gegriffen hat.
Der Wählhebel geht von oben durch die Kulisse durch und bedient über eine Hebelei den Gangschalter am Getriebe. Damit diese Hebelei aber Spielfrei funktioniert sind dort 2 (ich schätze mal Nylon oder Teflon) Kunststuffbuchsen verbaut. Diese haben bei meinem V8 BEIDE gefehlt.
Pro Buchse kostet der Spass ca. 4,- zzgl. 80,- Einbau... bei Mercedes.
Hallo,
lange nicht mehr hier gewesen erst einmal herzliche Grüße aus Schweden.
Könnte jemand freundlicherweise weiterhelfen, wie man diese Buchsen tauscht?
Ich habe das Problem, dass der Wählhebel sich um N/D/3 'locker' anfühlt, kam mehr oder weniger ohne vorherige Anzeichen.
Mein Schätzchen ist ein 500SL (129.066?) aus '91 mit der damaligen viergangautomatik (722.3?)
Hallo Mein Sl hatte auch das Problem mit dem wackelndem Wählhebel. Vor weg: Man kann alles von unten reparieren und muss nicht die Mittelkonsole oder Wählhebel ausbauen. Und: der Wählhebel bzw. die Gestänge vom Wählhebel sind mit Metallschellen gesichert. Also bleibt das wählen der Gänge auf jeden Fall möglich. Es fehlen einfach nur zwei Hartgummiringe die nach einiger Zeit porös werden und dann zerbröseln. Bei MB kosten die Ringe 8€ mit zwei neuen Schellen. Der Einbau ist seeeeeeehr fummelig, da die Ringe sehr passgenau Hergestellt wurden und man sie mit viel Kraft verformen und reindrücken muss.
Am Getriebe kann man das Gestänge ausbauen um den Ring rein zu quetschen, am Wählhebel geht das leider nicht.
Hier noch Bilder der neuen Muffen im Gestänge: