Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 5 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Hilfe beim Suchen
#1

Moin Moin,

wie schon erwähnt bin ich ganz glücklich, dieses schöne Forum gefunden zu haben. Vielleicht darf ich ja um etwas Hilfe bitten,....

Ich beabsichtige, in Japan einen SL zu kaufen. Ich scheue nicht, meinem Kontakt vor Ort zu vertrauen, - wir müssen also nicht "ganz unten" anfangen.

Was ich aber wissen möchte ist:

1) Welche Baureihe gilt denn nun als die Vernünftigste? Ich habe bei dem schönen Fred, den Andreas gestartet hat, schon gelesen, dass manche Mofp und manche Motorenversionen anderen vorzuziehen sind. Da ich in keiner Weise auf 300er, 320er, 500er oder gar 600er festgelegt bin, wäre ich für ein paar gute Tips sehr dankbar. So ist zu hören, dass beim 600er ganz böse Reparaturen zu erwarten sind, - und deshalb wohl der 500er im Grunde der "Beste" sein soll......

2) Bei der Zulassung in Deutschland sind (aus leidiger Erfahrung) eine Reihe von Papieren von Nöten. Ist das vollständige Datenblatt incl. der Abgas-Einstufung (Typschlüssel) ohne Probleme zu bekommmen und an wen sollte ich mich wenden. Sollte es für das Zulassungs-Prozedere einen guten Agenten geben, dann freue ich mich über eine entsprechende PM

In diesem Sinne stürze ich mich dann 'mal ins Abenteuer "neuer" SL...

Hummel Hummel aus Hamburg
Christoph
Zitieren
#2

Hallo,

Hamburger schrieb:Welche Baureihe gilt denn nun als die Vernünftigste?


Die Fragestellung macht eine Beantwortung nicht leicht, da sie voraussetzt, dass es die unter allen Umständen vernünftigste Baureihe auch gibt. Das kann schon mal nicht sein, da jeder eigene Vorstellungen und Vorlieben hat.

Und so kann ich dir nur sagen, welche Überlegungen ich habe einfliessen lassen.

Technik:
Kein Motor mit mechanischer Einspritzung aus Angst vor Defekten, die dann kaum jemand mehr beherrscht. Die Herrschaften, die damit gross geworden sind, geniessen grösstenteils bereits den Vorruhestand.

Kein Motor mit mechanischer Einspritzung, weil ich meinen SL auf Gas umrüsten werde, das funktioniert damit nicht wirklich perfekt (Grund siehe oben).

Kein Reihen 6 Zylinder, da sie beinahe so durstig sind wie der 8 Zylinder und recht häufig mit undichten Kopf- bzw Stirndeckeldichtungen auffallen (ja, natürlich nicht alle. Aber garantiert das Prachtstück, das ich mir kaufen würde).

Kein 12 Zylinder, weil was der Bauer nicht kennt, das frisst er auch nicht. Nutzen - Risikoabwägung fällt dagegen aus, Bauchgefühl auch, also weg damit. Was nicht bedeutet, dass ich nicht eventuell eines Tages doch, wenn ich gar nicht mehr weiss, was ich in meiner Freizeit tun soll...

Bleibt der 500, entweder ab Modelljahr 93 mit LH Einspritzung und 4-Ganggetriebe oder ab Modelljahr 96 mit ME Einspritzung und 5-Ganggetriebe. Welcher Motor wäre mir egal, der LH hat Verteiler, die gelegentlich gewechselt werden müssen, der ME ein Getriebe, dass tendenziell mehr Ärger macht (oh ich höre sie schon schimpfen, nicht vergessen: Meine(!) Überlegungen).

Der M113 ab Modelljahr ganzschönneu ist sicher auch ein toller Motor, mir aber zu neu und zu teuer. Nebenbei hat der mit gxxler Motortechnik nur noch bedingt etwas zu tun: Statt 2 nur noch eine obenliegende Nockenwelle, statt 4 Ventile nur noch 3 pro Zylinder... naja, die Kurbelwelle dreht sich letztendlich auch.

Die ersten Modelle bis Modelljahr 96 gefallen mir gut, einzig das Luftmatrazendesign der Sitzpolsterung gefällt mir nicht (an dieser Stelle habe ich etwas überlegt, ob ich das einschränken soll, etwa so: gefällt mich nicht so gut, gefällt mir weniger etc. Es ist dann aber bei "gefällt mir nicht" geblieben). Vermutlich sitzt man da genau so gut drauf wie beim Nachfolger oder sogar noch besser, aber, Hey: Mir(!) gefällt der Nachfolger NOCH besser (ja, so ist es gut, sehr diplomatisch, bravo Andreas). Letztendlich sind das aber nicht wirklich weltbewegende Dinge, ich würde davon ganz sicher keine Kaufentscheidung abhängig machen.

Manchmal komme ich mir schon etwas exotisch vor, aber ich mag das Auto so, wie es die Kontrukteure vom Band gelassen haben. Ob die Spiegel nun eckig sind oder rund, die Blinker gelb oder weiss: Völlig egal, und ich würde daran auch nichts ändern.

Gruß

Andreas
Zitieren
#3

So soll es also ein 500er sein, den ich dann suchen werde. Im Prinzip folge ich der VorMoPf-Idee....

Sind hier ggf. Fahrgestellnummern-Kreise hilfreich ?
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste