Beiträge: 779
Themen: 20
Registriert seit: 17.06.2010
Hallo,
R129_nrw schrieb:die Sache mit dem ASR sollte geklärt sein
Oje, ganz übersehen. Sieht man das nicht am ABS Hydraulikblock?
So, ich gestehe, meine Antwort war nur ein Vorwand um noch etwas loszuwerden. Ich habe mich neulich masslos und heute immer noch leicht darüber aufgeregt, beim Freundlichen für eine Verschleissanzeige statt 1 Euro 3 Euro pro Stück gekauft zu haben. Das war, nachdem ich identische Bremsbeläge im Grosshandel statt für 90 Euro irgendwas für paarundvierzig Euro kaufte.
Ich könnte die Kritik, sich nicht am Unterhalt der Glaspaläste zu beteiligen, verstehen, wenn es sich dabei um Teile mit geringerer Qualität handeln würde. Dem ist aber nicht so, selbst auf dem weissen Originalkarton mit Echtheitshologramm steht der Originalhersteller samt Originalteilenummer.
Mit beidhändig Geld aus dem Fenster werfen sind meiner Erfahrung nach noch die wenigsten Leute reich geworden, man muss ja nicht jeden Unsinn der Hersteller mitmachen.
Gruß
Andreas
Beiträge: 4,457
Themen: 171
Registriert seit: 19.07.2007
ASR war meiner Meinung nach beim Vormpof noch Sonderausstattung... deine FIN sollte uns Aufschluss bieten !
Gruß,
Patrick
PS: Ich fahre seit Jahren ATE Scheiben und Beläge auf diversen Autos, und kann keine "Minderqualität" feststellen, aber einen deutlichen Minderpreis ;-)
230.475
129.063
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 07.07.10, 19:43 von
KaeptnNemo.)
Beiträge: 319
Themen: 40
Registriert seit: 02.02.2010
Es gibt auf jeden Fall Unterschiede in der Qualität der Hersteller auch wenn es sich um Erstausrüster handelt und dies weiß ich aus 100% sicherer Quelle, da ein Freund bei einem großen Hersteller in der Forschung und Entwicklungsabteilung für genau diese Komponenten arbeitet und auch selbst die Tests fährt

Selbst bei den einzelnen Länderausführungen gibt es himmelweite Unterschiede, so sollte man auf keinem Fall Bremsklötze von einer Amerikaausführung für ein europäisches Modell verwenden

Ich selbst habe auch schon die Erfahrung gemacht und bin seit dem geheilt, da mir einfach nicht damit geholfen ist die Arbeit im Endeffekt zwei mal machen zu müssen und ich dann doch nichts gespart habe, deshalb ist der Griff bei solchen ET immer der bessere wenn man es direkt beim Freundlichen holt :daumenh:
Viele Grüße
Stefan
"Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Auto braucht Liebe" (Walter Röhrl)
Beiträge: 779
Themen: 20
Registriert seit: 17.06.2010
Hallo,
Vilbeler schrieb:Es gibt auf jeden Fall Unterschiede in der Qualität der Hersteller
Bitte nicht falsch verstehen, ich möchte nicht wie ein quengeliges Kind wirken, das unbedingt recht haben muss, es interessiert mich einfach.
Du meinst damit Unterschiede zwischen z.B. Ferodo, Pagid, ATE und wie sie alle heissen? Das kann ja durchaus sein, wenn ich auch nicht glaube, dass sich die Hersteller grobe Abweichungen erlauben können.
Meine Entscheidung hin zum Grosshandel rührt aus der Überlegung, dass es keinen Unterschied macht, den von der gleichen Firma auf den gleichen Maschinen hergestellten Bremsklotz beim Freundlichen zu kaufen, nur weil er beim Verpacken im Werk des Bremsbelagherstellers statt in einem blauen in einen weissen Karton gesteckt wurde.
Anders sieht es vermutlich bei den Bremsscheiben aus, die ja der Sage nach tatsächlich von Mercedes selber hergestellt werden. Die Beläge sind aber schlichtes OEM Material.
Gegenprobe: Nimm 50 Euro, knülle sie zusammen, öffne ein Fenster und wirf die Papierkugel hinaus. Na, unten angekommen?
Gruß
Andreas
Beiträge: 319
Themen: 40
Registriert seit: 02.02.2010
AndreasHannover schrieb:Hallo,
Bitte nicht falsch verstehen, ich möchte nicht wie ein quengeliges Kind wirken, das unbedingt recht haben muss, es interessiert mich einfach.
Du meinst damit Unterschiede zwischen z.B. Ferodo, Pagid, ATE und wie sie alle heissen? Das kann ja durchaus sein, wenn ich auch nicht glaube, dass sich die Hersteller grobe Abweichungen erlauben können.
Meine Entscheidung hin zum Grosshandel rührt aus der Überlegung, dass es keinen Unterschied macht, den von der gleichen Firma auf den gleichen Maschinen hergestellten Bremsklotz beim Freundlichen zu kaufen, nur weil er beim Verpacken im Werk des Bremsbelagherstellers statt in einem blauen in einen weissen Karton gesteckt wurde.
Anders sieht es vermutlich bei den Bremsscheiben aus, die ja der Sage nach tatsächlich von Mercedes selber hergestellt werden. Die Beläge sind aber schlichtes OEM Material.
Gegenprobe: Nimm 50 Euro, knülle sie zusammen, öffne ein Fenster und wirf die Papierkugel hinaus. Na, unten angekommen? 
Gruß
Andreas
Leider muss ich Dir widersprechen und ich weiß wie gesagt aus sicherer Quelle, dass sich der Hersteller Unterschiede in der eigenen Fertigung leistet und dies dann eben der qualitativ bessere Teil an die Automobilhersteller geliefert wird und eine andere Qualitätsstufe mit Nuancen an Unterschied eben in den Zubehörhandel geht
Viele Grüße
Stefan
"Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Auto braucht Liebe" (Walter Röhrl)
Beiträge: 779
Themen: 20
Registriert seit: 17.06.2010
Hallo,
keine Bange, so leicht verziehe ich mich nicht in die Schmollecke, besonders nicht, wenn man mir Tatsachen präsentiert. Ich mag mir halt nicht vorstellen, dass sich ein Hersteller freiwillig der Produkthaftung aussetzt und nur in den weissen Kartons Bauteile mit dem Geheimzusatz verpackt.
Sehr wohl ist mir bekannt, dass z.B. Boschakkus "damals" bei Varta hergestellt wurden und in der Tat anders behandelt wurden. Da wurden die Beruhigungszeiten zum abkühlen der Bleigitter verlängert, um eine bessere Qualität zu erreichen. Das hat mir ein Mitarbeiter erzählt, der daraufhin die Zeiten heimlich wieder verkürzt hat, um eine höhere Stüczahl zu erreichen (ist mittlerweile wohl verjährt).
Gruß
Andreas
Beiträge: 319
Themen: 40
Registriert seit: 02.02.2010
Vielleicht handelt es sich auch nur um "minimale" Fertigungstoleranzen um dem Kind mal einen anderen Namen zu geben
Viele Grüße
Stefan
"Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Auto braucht Liebe" (Walter Röhrl)
Beiträge: 1,107
Themen: 69
Registriert seit: 14.05.2010
Auch wenn vielleicht nicht 100%ig hier passt, aber bei meinem BMW (E39 und bekannt für Bremsenflattern) habe ich nach einer Überholung der VA durch meine BMW Werkstatt selbst ebenfalls ATE Scheiben und Beläge aus dem Zubehörhandel verbaut. An der Bremswirkung lässt sich nichts meckern...die ist ohne Unterschied gut. Aber nach ca. 2500 Km war das Flattern in der VA wieder da, vor allem beim Bremsen. Und nun diskutiere einer mal mit der BMW-Werstatt, warum nach der Überholung der VA das Flattern nicht weg ist!!! (das Thema füllt übrigens ganze Forenseiten über den E39).
Da hab ich mich dann auch für einen Satz Original-BMW Bremsscheiben + Klötze entschieden und sei es nur, um dem Werstattmeister die Ausflüchte abzuschneiden. Ich denke das Ganze würde sich beim "Freundlichen" auch nicht anders abspielen....macht schon manchmal Sinn bei den Originalteilen zu bleiben..zumal es dafür ja oft genug Aktionstage gibt, an denen es zum Preisniveau im Zubehörhandel kaum noch einen Unterschied gibt.
Mein Zubehörhändler hat die ATE-Scheiben und Klötze übrigens als Reklamation zurückgenommen und FA. ATE hat die Erstattung des Kaufpreises genehmigt...fand ich sehr fair :daumenh:!
VG, Rich
________________________________
Es gibt nur eine Sorte Gas............VOLLGAS
-------------------------------------
:clap: Mit Vialle LPI und 14,1 Ltr.LPG/100Km :clap: