Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 3 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

M 104 (320er) - Motorprobleme bei Kickdown ("Übergas")
#11

tom320sl schrieb:@Heiko, ist ein 320er, steht in der Überschrift


Hallo Tom

Da das habe ich wohl überlesen...:grrr:!

Ich sag´s ja immer, wer lesen kann ist klar im Vorteil....:danke:!


Heiko
Zitieren
#12

Moin Jungs (und Mädels Big Grin),

danke für Eure Meinungen! Den Tip mit dem LMM habe ich aus dem 124er-Forum auch bekommen, könnte was dran sein...
Es handelt sich um ein Ende ´94er Modell, Laufleistung knapp über 290 TKM. Der LMM wurde während unserer Haltezeit (seit ´07) definitiv noch nicht gewechselt.
Zunächst werde ich jedoch den ATF-Stand korrigieren und dann selbst eine ausgiebige Probefahrt unternehmen! Wenn er dann immer noch herumzickt, lasse ich den Fehlerspeicher auslesen - wenn der LMM hinüber sein sollte, müßte dort ja etwas hinterlegt sein.

Wieviel würde ein neuer LMM in etwa kosten? - Ich kann die Wahrheit vertragen Tongue, also nennt mir ruhig ´ne Hausnummer Big Grin;-)

Gruß
Christian
Zitieren
#13

Reißi schrieb:Moin Jungs (und Mädels Big Grin),

...- wenn der LMM hinüber sein sollte, müßte dort ja etwas hinterlegt sein.

Hallo Christian :punk:,

verlass Dich nicht so auf den Fehlerspeicher. Ersteinmal ist nicht alles daran angeschlossen und zum Anderen erkennt dieser nicht, wenn falsche Werte geliefert werden, sondern i.d.R. nur Totalausfälle.

Trotzdem: Viel Erfolg :clap: ...und berichte bitte wenn's geklappt hat was es denn nun war.

LG Thomas :bier:

[SIGPIC][/SIGPIC]
Selbstmord ist die konsequenteste Art der Selbstkritik Cool
Zitieren
#14

Beim Harald war auch der LMM out of range... Das hat der Fehlerspeicher auch nicht geschnallt! Aber wenn man die Livedaten ansieht, konnte man es feststellen!
Beim Kutte war es auch so!

Patrick


Sent from my iPhone using Tapatalk

230.475
129.063
Zitieren
#15

Christian,der LMM für einen W210er sollte bei MB ca.360,-Euro kosten.
Man kann aber den gleichen von Bosch kaufen.Kostet nur den halben Preis.
Das Innenleben sprich der Sensor bzw.Fühler ist ohnehin das gleiche.
Für den Wechsel habe ich lediglich nur 10 Minuten gebraucht.In ebay gibs
reichlich Angebote.Aber niemals einen Chinaimport für billiges Geld kaufen.
Die arbeiten ungenau und der Motor läuft nicht ganz sauber.Kannst aber auch einen gebrauchten beim Schlachter kaufen.Es gibt leute die haben den
Sensor mit Bremsreiniger gesäubert und soll geholfen haben.Bei mir hatte es allerdings nichts genutzt.Hatte mir halt einen neuen von Bosch gekauft.Falls deiner defekt sein sollte benötigst du die MB Art.000940548 oder
Bosch No.0280217500.Ist auch der gleiche den der R129 M104 benötigt.Siehe auch den Link ebay cgi.ebay.de/Luftmassenmesser-Bosch-0280217500-Mercedes-W202-W124-/300436416570?cmd=ViewItem&pt=Autoteile_Zubehör&hash=item45f367e83a

Gruß
Harald

Was wir brauchen sind ein paar verrückte Leute.Seht euch an wohin uns die normalen gebracht haben.
Zitieren
#16

LMM ist heute bei allen Autos als Fehlerquelle bekannt bei manchen mehr, bei manchen weniger. Ob es am LMM liegt oder nicht kann man per Diagnose meistens nicht feststellen. Es werden oft nachfolgende Fehler wegen falscher Gemischaufbereitung angezeigt. Wenn man ihn mit Bremsenreiniger reinigt führt es meist zu einer Veränderung bei der Gasannahme und man kann ihn so als Fehlerquelle eingrenzen. Habe ihn vor 2 Jahren bei unserem W 208 gegen einen Chinaimport für 32 Euro getauscht. Kann nichts schlechtes über das Teil sagen es funktioniert problemlos und war günstig. Bin kein Freund von Chinaware doch bei der Differenz im Preis dachte ich mir ein Versuch kann nicht schaden.
Sascha
Zitieren
#17

übrigens kann man wohl den LMM mit der Stardiagnose "freiglühen"... Habe ich auch nicht gewusst, hat mir Joey gesagt. Das haben wir dann am Boliden von Kutte probiert und es hat zu einer deutlichen Verbesserung geführt!

Einfach mal probieren !

Gruß,

Patrick

230.475
129.063
Zitieren
#18

Moin!

Ich danke Euch für die Hinweise bzw. Tips!

Bei Gelegenheit werde ich der Angelenheit nachgehen bzw. dem Schrauber meines Vertrauens die entsprechenden Meinungen weiterleiten.
Wenn der Fehler lokalisiert ist, berichte ich weiter!

Gruß
Christian
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Letzter Beitrag von BUTCH
08.05.20, 10:57

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste