Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 5 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

schaltproblem automatikgetriebe
#11

du hast sicherlich noch das manuelle Automatikgetriebe drin, gelle?
Bie dir wird der Kickdown mechanisch betätigt. Ist vielleicht der Bowdenzug dafür ausgehakt?
Nicht sehr wahrscheinlich, aber möglich und das kleinste Übel.
Sonst kann es von Modulierdruck bis mechanischer Verschleiss alles sein....


Gruß,

Patrick

230.475
129.063
Zitieren
#12

was um alles in der welt is en manuelles automatikgetriebe?
also es hat 4 gänge... erklärst du mir den rest?Blush
und was muss ich da machen?
Zitieren
#13

Am Saugrohr an der Gaskulisse hast du einen Roten Bowdenzug (nennt sich Schaltdruckzug).

Dieser ist mit einer Art Zeiger versehen, der muß in Flucht zu der Markierung am Festhebel stehen, dann passt deine Einstellung.

Falls du keinen Zeiger, Markierung oder ähnliches hast:

Schaltdruckzug aushängen und unter leichter (wirklich nur leichte) Vorspannung des Zuges wieder einhängen.

Falls du den Zug zu straff stellst dann schaltet er nicht richtig oder zu spät hoch.

Dieses ist eine recht einfache Möglichkeit müden und träge schaltenden Automaten ein wenig auf die Sprünge zu helfen...... (gilt im übrigen für alle mech. MB Automatikgetriebe)

[SIGPIC][/SIGPIC]
Zitieren
#14

722.3
nimms mir nicht übel, aber ich fürchte, du selbst wirst da nicht viel machen können.
Wenn du kompetente Mechaniker haben willst und keine Benz-100€+Steuer-Stunden bezahlen willst, dann geh mal zu deinem nächstegelegenen Taxi-Schrauber. Die kennen die Getriebe auf dem FF und können dir sicher helfen !

Gruß,

Patrick

230.475
129.063
Zitieren
#15

zum Thema Gänge rüberrutschen:

Auf der linken Seite deines Getriebes ( in Fahrtrichtung von unten her zu sehen) sitzt eine Unterdruckdose wo ein Unterdruckschlauch dran ist.

Du hast im normalfall eine Gummikappe mittig auf dieser Dose sitzen:

Kappe abhebeln, du siehst nun eine Verzahnung und einen Stift der in die Verzahnung eingreift.

Diesen Stift herausziehen und ca. 1/4 Umdrehung im Uhrzeigersinn drehen.

Kappe wieder drauf und fahren, wenn das Getriebe immer noch in allen Gänge erhöhten Schaltschlupf haben sollte, Prozedur wiederholen.

Achtung: Diese Einstellung verändert den Modulierdruck in allen Gängen, falls nur ein Gang rutschen sollte, bringt diese Einstellerei nichts!!!

Dann AG zerlegen und evtl. Bremsbänder erneuern.

PS: die neuere Ausführung der Modulierdruckdose hat keine Gummikappe auf der Dose, anstelle dessen sitzt eine weiße Kunstoffkappe die komplett verdreht werden kann (einstellart selbig).

[SIGPIC][/SIGPIC]
Zitieren
#16

tja... sache ist ja die, dass mir die händler-werker morgen die getriebewannendichtung wechseln wollen... die wissen schon dass es nicht richtig funzt... aber ich wollte sie evtl gleich in die richtige richtung schubsen... ich hab echt genug mit denen durch! und ich wette die fangen das öl auf, wechseln die dichtung und schmeißen das olle öl wieder rein :ausflipp: aaber wenigstens ne neue dichtung und dicht. vielleicht. und wenn es soweit ist dann fang ich an geld zu investieren, das über den kaufpreis hinaus geht... soweit der plan.
ist getriebeöl rot?
Zitieren
#17

sabs schrieb:ist getriebeöl rot?

Ja, es ist rot

Patrick

230.475
129.063
Zitieren
#18

hi
hier mein feedback zum schaltproblem

durch einen zufall hatte ich heute das vordere sakkobrett auf der fahrerseite ab und habe gesehen, dass da ein dicker gummiablauf und ein dünner gummischlauch dahinter verborgen sind

der dünne schwarze schlauch kommt vom unterboden und geht hinterm sakkobrett in eine metalleitung über,die hoch in den motorraum geht

genau auf den 2cm ,an denen der gummischlauch auf die metalleitung übergeht war er total porös und eingerissen,ist beim wackeln direkt abgefallen.

habe dann die ersten cm abgeschnitten und den intakten schlauch neu aufgeschoben und was soll ich sagen, mein getriebe funktioniert wieder einwandfrei,schaltet sogar weicher als vorher :clap::punk::daumenh::cheesy::w00t:
auf der bühne hätte ich bei der kontrolle der unterdruckleitung den schaden niemals sehen können,er ist absolut in ordnung.

schönes wochenende und grüsse

michael
Zitieren
#19

super!! So muss das sein,echt Glück gehabt,hätte dir ein Vermögen kosten können bei der Fehlersuche.Du bist ein Glückspilz.:echt:


Andreas

[SIGPIC][/SIGPIC]" alles wird gut " Big Grin
Zitieren
#20

Das interessiert mich auch. Kannst Du das genau erklären. Meinst Du mit dem Sakkobrett (Saccobrett) die Kunststoffverkleidung am Kotflügel? befindet sich dahinter dieser ominöse Schlauch?
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste