Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 5 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Vormopf-Fahrzeuge ?
#61

Ich denke, über Wersteigerung und H-Kennzeichen beim 129 er zu diskutieren ist quatsch. Das Auto ist einfach ein Gebrauchtwagen und das
bleibt er die nächsten Jahre auch.
Freut Euch über das schöne Auto, fahren und geniessen und nicht ständig
denken ach zu viel Kilometer, andere Felgen dann ist er nicht mehr Original.
Es ist Euer Auto, macht Ihn so wie er Euch gefällt!
Zitieren
#62

...interessante DiskussionSmile

Ich kann natürlich auch nicht wirklich vorhersagen, welcher 129er (wenn überhaupt) eine gewisse Wertentwicklung erfahren wird. Aber beim 107er (ich hatte einen 86er 300SL) und auch beim 964 (ich hatte einen 93er C2 Schalter als Coupé) waren es immer die Letzten der Baureihe, die teuer und gesucht waren:pfeif:

Nachdem ich mit wachsender Begeisterung hier im Forum mitlese und -schreibe, bekomme ich auf jeden Fall den Eindruck, dass ich diesmal mit meinen 99er Modell falsch liege, da dieser mit Wasserlack veredelt und mit billigen Innenausstattungsteilen versehen wurde. Und die 5-Gang Automatik taugt auch nicht viel:wimmer:
Ich werde schon langsam paranoid - suche am SL verzweifelt nach Rost und achte bei den Schaltvorgängen der Automatik auf eventuelles Fehlverhalten. Hinzu kommt, dass der Mopf2 sicher viel zu viel Elektronik an Bord hat - das geht auf jeden Fall bald nach und nach in die Brüche:eek:

Trotzdem - jetzt habe ich ihn nun einmal und werde ihn erstmal behalten - es sei denn, jemand von Euch zahlt mir 35.000 € Ablöse :kicher:

Ob Mopf oder nicht - m. M. n. sind sie alle schön und gegenüber dem, was danach kam auch qualitativ sehr hochwertig. Ich denke, es kommt so oder so auf den Pflegezustand des Wagen`s an - es sollen ja auch schon rostige Vormöpfe gesichtet worden sein...

VG und noch einen schönen Sonntag an alle,

Thomas
Zitieren
#63

@Stefan
das 95 % der Forenuser sich den R230 nicht kaufen würden, weil sie ihn sich nicht leisten können, und es am Geld fehlt würde ich mal nicht einfach unterstellen. Schließlich wird hier nicht wenig Geld in ein Hobby investiert. Einige besitzen sogar 2 oder mehr R129er!!

1. Top gepflegte R129 kosten teilweise heute schon mehr, als die ersten R230, Tendenz zunehmend
2. Die Unterhaltskosten werden sich wahrscheinlich auf gleichem Niveau bewegen.
3. 400-600PS und 300km/h ist wohl eher nicht die Motivation.
4. Der R230 ist ein tolles Auto ihm fehlt (noch) der besondere Charme.


@Thomas
Der R129 gilt als der "beste" Gebrauchtwagen der Welt, es gibt also keine wirklichen Alternativen, also keine Panik.
Zitieren
#64

connor schrieb:@Stefan

@Thomas
Der R129 gilt als der "beste" Gebrauchtwagen der Welt, es gibt also keine wirklichen Alternativen, also keine Panik.


ähmm...Big Grin

gibs das irgendwo "schwarz auf weiss"...:frage:


...:cheesy:

Cu
[SIZE=2]Dave...z.Zt ohne SL...:traurig:[/SIZE]

[SIGPIC][/SIGPIC]
Zitieren
#65

Ein Nachtrag zur Diskussion um das H-Kennzeichen:

Autos, die aktuell H-Kennzeichen-fähig sind, haben oft keinen Kat. Die Nachrüstung mit Katalysatoren ist nicht immer möglich, daher bekommen diese Autos meist keine grüne Umweltplakette und werden aus vielen Gebieten ausgesperrt.

Da der 129er generell eine grüne Plakette bekommt, ist die Dringlichkeit einer H-Zulassung somit nicht wirklich hoch.

Viele Grüße
Armin
Zitieren
#66

hallo armin,

ich habe vorher einen MB /8 gefahren mit H-Zulassung..
Steuer 190€, versicherung 250€ vollkasko!!!!!!
ich denke schon das es irgendwann sehr gute argumente sind....

grüsse jonny
Zitieren
#67

Rodgauer schrieb:Ein Nachtrag zur Diskussion um das H-Kennzeichen:

Autos, die aktuell H-Kennzeichen-fähig sind, haben oft keinen Kat. Die Nachrüstung mit Katalysatoren ist nicht immer möglich, daher bekommen diese Autos meist keine grüne Umweltplakette und werden aus vielen Gebieten ausgesperrt.

Da der 129er generell eine grüne Plakette bekommt, ist die Dringlichkeit einer H-Zulassung somit nicht wirklich hoch.

Viele Grüße
Armin

Diese Aussage mag ich so nicht stehenlassen. Fahrzeuge die aktuell H-Kennzeichen-fähig sind und ein solches H-Kennzeichen somit bekommen können, brauchen keinen Kat für die grüne Umweltplakette. H-Kennzeichen-Fahrzeugen dürfen grundsätzlich (auch ohne Kat) in jede Umweltzonen einfahren. Das ist ja der Witz an der ganzen Sache.....:pfeif:

-Chris-

[SIGPIC][/SIGPIC]

Hier geht es zur IG: R129-Forum
Zitieren
#68

genau, weil für H-Zulassung besteht eine Sonderregelung, kenne es aus eigener erfahrung....und die steuer ist pauschal, also denke würde jeder sl fahrer sparen.......auch bei der versicherung geht es nach dem wert des fahrzeugs.....

grüsse jonny
Zitieren
#69

Hallo,

jonnyef schrieb:Steuer 190€, versicherung 250€ vollkasko!!!!!!!

Es ging hier ursprünglich um Zweifel an der Aussage, das es eine (sehr) deutliche Wertsteigerung durch ein H Kennzeichen gegenüber jüngeren Exemplaren ohne H geben wird.

Wegen hundertpaarundsiebzig Euro Steuerersparniss pro Jahr kann das eigentlich nicht passieren. Die Vollkasko vom /8 wird man nicht 1 : 1 mit der eines SL vergleichen können, oder ist der Betrag wie die Steuer unabhängig vom Autotyp?

Bassmann schrieb:brauchen keinen Kat für die grüne Umweltplakette.

Auch das ist sicher grundsätzlich richtig, ist aber in diesem Fall beim SL nicht relevant. Und um den SL ging es hier einmal, irgendwann, ursprünglich.

Gruß

Andreas
Zitieren
#70

hallo andreas,

wie gesagt versicherung geht nach dem wert des fahrzeuges...
vom wert zahlt man(n) pauschal 4% oder so im jahr an versicherung....
aber es gibt nicht die normalen SF........

grüsse jonny

ps: klar wird das beim SL anderst sein, dauert ja auch noch ein paar jahre bis dahin..und wer weis was sich die regierung bis dahin einfallen lassen...Smile
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Letzter Beitrag von 55er
20.05.12, 09:31
Letzter Beitrag von Eddi
16.05.12, 21:39
Letzter Beitrag von jochen
22.03.12, 22:18

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste