Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 5 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Vormopf-Fahrzeuge ?
#21

Hallo ,

also mir geht das Gesülze um vorMopf ,Mopf1 und Mopf2 langsam auf den Keks. :ausflipp:
Wer fragt in 20 Jahren noch danach. Seht mal bei den W198, Pagoden und bei den 107ern
Da kratzt es auch keinen ob der Mopf ist oder nicht (geschweige die wenigsten
können dies unterscheiden) . Das beim 129er bei jeder Mopf gespart wurde ist klar,
auch Umweltschutzmaßnahmen trugen dazu bei , wie Lacke auf Wasserbasis, wiederverwertbare
Kunststoffe , mehr Naturmaterialien(Türverkleidungen) usw..
es flossen aber auch neue technische Inovationen ein. Hätte ja nicht sein können das
es beim 202 und 210er Xenon gibt und für den SL nicht, genauso mit BAS, ESP usw.
Doch ist der SL dadurch kein "schlechteres" Auto geworden.
Der R129 wurde 12 Jahre gebaut , da musste man mit der Zeit gehen. Für mich haben
alle R129 gleichen Stellenwert vorausgesetzt sie sind gepflegt.

Ist nur meine Meinung Smile

LG
Thomas

LG aus Piberbach
T:lol:M

[SIGPIC][/SIGPIC]
Zitieren
#22

Was Gesülze ist oder nicht wollen wir mal dem ganz privaten Geschmack überlassen... Jeder soll ruhig stolz auf seinen SL sein. Nur sind zwei Dinge klar: 1) ein Fahrzeug, dass tiefer, breiter usw. ist, oder sich als "Bj. 95 mit dem Look von '98" rühmt, hat später nur noch den Gebrauchtwagen- aber keinerlei Sammlerwert mehr; 2) wer sich in sagen wir mal 10 Jahren für einen SL interessiert, wird sich vorher informieren und daher genau die Unterschiede kennen (ev. sogar lieben).

Die eigentliche Frage ist: wann ist ein Wagen ein Klassiker und wann nicht? Für mich widerspiegelt ein Klassiker seine Zeit (R129 die 80/90er). Diesen Job macht ein Vor-Mopf einfach besser, als seine Nachfolger. Die Mopf haben doch nur versucht, den SL hinüber in das Jahr 2000 zu retten. Wenn ich den Zeitgeist des neuen Milleniums will, kaufe ich mir einen R230. Wenn ich mir ein Auto zum Protzen kaufe, mir aber nichts aktuelles leisten kann, dann wir es wahrscheinlich ein Mopf I oder II sein Tongue.

Ich habe vor Kurzem gelesen, dass es bald keine Oldtimer mehr geben wird. Mechanische Teile kann man immer überholen oder neu anfertigen. Bei der Elektronik geht das kaum mehr. Die notwendigen Chips werden einfach nicht mehr hergestellt. Kleiner Tipp: schon jetzt die wesentlichen Komponenten einlagern, wenn man halbwegs günstig ran kommt. Kann man ja später immer noch "ebayen".
Ja, Seppi, Autos sind auch nur Maschinen und halten nicht ewig. Ich habe sogar gehört, dass man bei Mopf I + II ab und an die Bremsklötze erneuern muss. Welche Last!! :'(

Im Übrigen: MAN HAT NICHT MEHR RECHT, NUR WEIL MAN ALLES GROSS SCHREIBT UND DAS LESEN SUCKS. Es sei denn, man beherrscht die deutsche Ortographie nicht so gut und möchte wenigstens diese Art von Fehlern vermeiden.

Genießt den Sonntag!

Axel
Zitieren
#23

Thomas, ich kann dir da nur recht geben, ich stimme da voll mit dir überein, ein R129 ist super, ob VorMopf oder Mopf.
Ich will ja immer nur sagen, dass VorMopf Modelle sicher keine Nachteile haben gegenüber Mopf Modelle, davon bin ich überzeugt, da ich beide Varianten mittlerweile kenne und mit beiden Varianten auch schon mehr als probegefahren bin.
Das Xenon vom Mopf ist technisch natürlich super und das Licht ist um Welten besser als bei meinem VorMopf, keine Frage.
Nur ist deswegen ein VorMopf schlechter? Ich würde sagen nein, wie gesagt, zu dieser Zeit war halt Xenon noch nicht, ist halt so.
Wer einen 129er sagen wir mal für ein paar Jahre just4fun oder als Alltagsauto kauft, dem würde ich persönlich vielleicht sogar eher zu einem Mopf mit Xenon und Seitenairbags, und und und raten.
Aber wer einen R129 als Liebhaberfahrzeug kauft von dem man sich nicht mehr trennen will, dem würde ich raten: Schau auf das Gesamtbild, wenn er VorMopf ist und in super Zustand dann ist er genausogut wie Mopf und super Zustand, das macht keinen Unterschied. Das ist dann Liebhaberei, mir gefällt halt der "old-style", aber das ist Geschmackssache....
Wenn ich zu der Zeit als ich gekauft habe einen schönen Mopf zum guten Preis bekommen hätt, hätt ich halt den genommen.
Wie gesagt, ich persönlich habe mich auf das nicht versteift. Der Gesamteindruck und der Preis muß stimmig sein, dann ist es ok. Und wenn einer gern einen getunten oder modifizierten R129 haben möchte, wieso nicht? Zum Glück ist nicht jeder Geschmack gleich, das wär ja richtig fad....
So long, schönen Sonntagabend
Andi

Zitieren
#24

hallo,

also ich wollte nur einen mit mopf 1 (ewentuell 2) eben wegen der optik und den xenon weil er mir persönlich besser gefällt, habe natürlich auch auf preis, ausstattung unf zustand geachtet.
für mich persönlich ist es auch egal ob alles orig. ist oder nicht, mir gefällt er so wie er ist und ich habe nicht vor das auto irgend wann zu verkaufen, also ist es mir auch egal ob es mal ein sammelfahrzeug wird.
würde mir nichts nützen weil dann müste ich ihm ja hergeben.
indiesensinnejedendasseineundmiralles.

[SIGPIC][/SIGPIC]




Es wird Wagen geben, die von keinem Tier gezogen werden und mit unglaublicher Gewalt daherfahren.
(Leonardo da Vinci 1452-1519)


Zitieren
#25

Hallo zusammnen,

es werden sicher noch einige Jahre ins Land ziehen bis unsere Schätzchen Wertsteigerungen wie bei gut erhaltene 107er oder gar 113er erwarten dürfen. Egal ob Mopf oder nicht Mopf.
Für mich kann ich da nur sagen, dass ich jetzt und heute lebe und dem entsprechend mein Fahrzeug so "modifiziere" wie es mir jetzt gefällt.
Was weis ich was in 20 Jahren ist.
Vieleicht hat der kommende Erdölmangel die Benzinpreise in schwindelerregende Regionen getrieben bei denen sich unsere Fahrzeuge zu parkplatzverschwendende Standuhren entwickelt haben.

Gruß Willy

Die Wahrheit über Foren...

Wer meine Beiträge löscht - möge sich doch bitte vorab mit mir abstimmen!!

Es gibt nichts, was nicht nach hinten losgehen kann.
Zitieren
#26

wrb40 schrieb:Vieleicht hat der kommende Erdölmangel die Benzinpreise in schwindelerregende Regionen getrieben bei denen sich unsere Fahrzeuge zu parkplatzverschwendende Standuhren entwickelt haben.

Ja leider Willy, das kann sein.
Habe heute erst eine Prognose gehört, falls es zum Krieg mit dem Iran kommt könnte der Erdölrohpreis auf ca. 200$ / Barrel steigen.
lg
Andi
Zitieren
#27

Wie heist es so schön bei TOYOTA - nichts ist unmöglich...

Gruß Willy

Die Wahrheit über Foren...

Wer meine Beiträge löscht - möge sich doch bitte vorab mit mir abstimmen!!

Es gibt nichts, was nicht nach hinten losgehen kann.
Zitieren
#28

Hi;

Allg;

Hoffe das ich nicht zu Provokant gewirkt habe,kann auch an der Ausdruck weise liegen.


Ich meine nicht das jetzt alle die Vormopf haben es verschrotten sollen aber auf Zukunft gesehen viele Probleme auf

sie warten.

DIE KENNER UND MITGLIEDER HABEN HIER SEHR SCHÖNE AUTOS KEINE FRAGE ABER ES IST NICHT ALLES WAS

GLÄNZT IST GOLD WAS AUF DEM MARKT EXISTIERT.


(DIE Probleme werden auch Mopfler treffen keine Frage aber nicht so zu Beispiel wie die Zündgeschirr,Mkb oder die E-

Gas die nach einanders kaputt gehen kostenpunkt nach Modell 1000-1500 Euro AUA Teueres Hobby=Weiss aus

Interne Quellen das jemand für die Reparatur-möglichkeit sucht aber das es noch locker paar Jahre in anspruch nimmt)


Bei ne spröde MKB und Kurzschluss kann man bei LH-Jetronic mehrere STG hoch jagen als wie ein einzige ME-STG.




Es sind ja auch schöne Exemplare dabei aber da ich liebstens im Freizeit (Wovon ich genug habe) Autos anschaue.


Die meisten werden von Perfekt bis Super Perfekt beschreiben aber dann JÄMMERLICH.



Da sind die Vormopfler ZIEMLICH runter gekommen egal ob es jemand der in Villa wohnt verkauft oder nicht.



Preise werden auch so hoch gehalten und unnötig hochgeputscht.



Es war mehr ein Kaufempfehlung ab jetzt wenn man bedenkt das zum nächsten Frühling erworbene ;Vormopf 13-19

Jahre;der Mopf 1 =13-10 Jahre;schon der Mopf 2 dann 10 Jahre oder jünger.



Die Vormopfler brauchen halt viel Pflege und Wartung da sie jetzt in die Jahre kommen bei uns sind schon die meisten

auf der Piste die mit Hardtop für Winter missbraucht werden.(Wenn ich schon an denn Salz denke)


Wenn jemand nächstes Jahr ein SL sucht und sich auf schöne Farbe wie Schwarz oder Silber das ist ein Vormopf.

Noch aus richtigem Holz geschnitzt für horrende Preise kauf da ihn jemand bei Kaufempfehlung unbedingt sagte hole

dir ein Vormopf die sind gut usw.(NACH EIN PAAR KLÄGLICHEM REPARATUR VERSUCHEN WIRD ER SICH WUNDERN)




Also Sorry für missverständnisse behaupte auch nicht das mein SL *Super Besser oder was weiss ich was* ist sage

nur das es ziemlich nach oben streut und gut am Gas hängt.


Kann ja mal nächstes Jahr auf Leistung Prüfstand SO aus Interresse.


Ich weiss auch das ein SL kein Rennwagen ist aber Leistungsverlusst lässt sich am besten so feststellen oder ob es

Probleme bei Elektronischem oder doch auch Mechanische Problem gibt.



Angeknackste Lambdasonden,LMM oder Klopfsensoren.


WENN JEMAND GLAUBT DIE DINGER HALTEN SOLANGE WIE DER WAGEN DANN IST DEM SOWIESO NICHR MEHR ZU HELFEN.


MEISTEN FÄLLEN GEBEN DIE TEILE NACH UND NACH DENN GEIST AUF ODER SIND BEI VOLLAST,TEILLAST BEMERKBAR.


DIE LEISTUNGVERLUST ERFOLG SCHLEICHEND UND NICHT ABRUPPT.



Deswegen wollte ich mal so ein kurzen Sprint,kannte viele BMW-Fahrer die erst wenn sie auf Intensiv-Diagnose oder

Leistungsprüfstand waren wussten das sie nur Dreiviertel der angegebene Leistung hatten und es von BMW jahrelang

den Schrott-Nockenwellensensor oder auch der schon im angelieferten zustand Kaputte Klopfsensoren einbaute.





SEPPI GRÜSST NICHTS FÜR UNGUT ERWARTE HALT VON STERN SEHR GUTE AUTOS FÜR DENN NEUPREIS VON WAS

WEISS ICH UND BEI MANCHEN SACHEN NICHT DENN STANDARD VON OPEL CORSA.
Zitieren
#29

Seppi,

ich kann Deinen Argumenten nicht so richtig folgen. Es ist nahezu ein Naturgesetz, dass ältere Fahrzeuge Störanfälliger sind als jüngere. Wo ist Dein Punkt? Auch junge Fahrzeuge werden einmal alt und dann hast Du mehr Probleme, wenn mehr Elektronik drin ist. Wie dem auch sein, ich verstehe auch nicht den Sinn Deiner beständigen Aufzählungen, was alles ausfallen kann. Hast Du bisher nur Pech mit Deinem SL oder was willst Du damit ausdrücken?

Wenn ich Deiner Logik folge, kommen nur noch Neuwagen in Frage, die ich dann genau mit Ablauf der Garantie abstoße. Dann hast Du nie Ärger und brauchst nicht einmal Reifen zu wechseln!

Ich sehe den SL, wie auch andere Klassiker aus einem ganz anderem Blickwinkel: es ist für mich eine Frage des Stils und der Ästhetik. Du scheinst darauf zu schauen, wie ein Mechaniker oder Schlosser. Warum fährst Du dann überhaupt SL?. Ich meine, wenn etwas nicht mehr funktioniert - so what? Solange ich noch an das Teil komme und mir jemand zur Hand geht wenn ich es nicht selbst kann...
Zitieren
#30

Hi, Wink

Ceno;

Klar schaue ich wie ein Mechaniker bin es ja auch, ;D ;D ;D

Als Schlosser leider ne Niete sonst hätte ich nicht ne Komplette nachlackierte Fahrzeug gekauft. :ausflipp:
(Mein SL war ein Schnellkauf der Verkäufer musste und ich hatte denn nötigen Kleingeld)

Pech nein aber komme öfter mit SL und andere grössere Fahrzeuge ins kontakt MUNICH CITY IST GROSS JAAAAA.


Reparaturen waren garnicht soviel ich mich erinnern kann Batterie und paar kleinigkeiten die meisten Vorsorge mäßig.


Die Neuwagen haben auch Probleme aber Garantie deckt das meiste ab. O0


Wenn man jetzt ne Vormopf oder Mopf 1 kaufen will sollte man sehr sehr aufpassen und nicht durch "AHHH SCHÖNES

AUTO" blenden lassen. :vogel:


Es kann auch neben normale Verschleissteile noch einiges die nächste Jahre kaputt gehen und wenn der Budget

knapp ist die Fahrfreude trüben auch die Urlaubskasse.



HALBE EINKAUF PREIS WÄRE NÖTIG IM FALLE EINES FALLES. :-[ :-[ :-[



Zum Beispiel:

Wenn ich mein SL behalten will muss ich in denn nächsten Jahren mit ZKD dann sowieso MKB.

Das berühmte Aut.(722.6) könnte auseinander fliegen muss nicht,aber wäre schade bin irgendwo weit weg von

zuhause und da stehe ich.


Bevor ich soviel reinstecke Verkaufe ich es für 12000 Euro.

So denke ich versuche halt auch denn anderen mitzuteilen womit man rechnen soll Falle eines Falles.


IST JA NICHT SO WICHTIG HOBBY KOSTET JA GELD.


SEPPI GRÜSST
Big Grin Big Grin Big Grin Big Grin Big Grin




Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Letzter Beitrag von 55er
20.05.12, 09:31
Letzter Beitrag von Eddi
16.05.12, 21:39
Letzter Beitrag von jochen
22.03.12, 22:18

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste