04.11.07, 17:23
Sicher durch den Winter -
eine kleine Wintercheckliste
Frostschutz bis -25°C?
> Sind das Kühlwasser und die Scheibenwaschanlage mit ausreichend Frostschutz gemischt?
Beleuchtung
> Funktionieren alle Lampen?
> Sind die Scheinwerfer richtig eingestellt, klar und frei von Schmutz?
> Arbeitet die Scheibenwaschanlage einwandfrei?
> Haben die Wischblätter noch ausreichend Wischkraft?
Batterie
> Ist der Säurestand korrekt aufgefüllt?
> Sind die Pole ausreichend gefettet und frei von Korrosion?
Tipp: Für den Notfall ein Starthilfekabel in Ihrem Wagen deponieren.
Reifenprofil
> Sind die Winterreifen schon montiert?
Schon bei Temperaturen von weniger als 7 C° haften Winterreifen besser auf der Fahrbahn – unabhängig von Eis oder Schnee und bieten damit deutlich mehr Sicherheit.
> Haben die Winterreifen noch ausreichend Profil (mind. 4 mm)?
Kleiner Tipp: Stecken Sie eine Euro-Münze in das Profil.
Wenn der Rand ganz in der Rille verschwindet, ist die Profiltiefe ausreichend.
Bremsen
> Arbeitet die Bremsanlage einwandfrei?
> Sind Bremsklötze und -scheiben noch in Ordnung?
> Ist die Bremsflüssigkeit winterfest und ausreichend vorhanden?
Öl
> Stimmt der Stand Ihres Motoröls?
> Besitzt das Motoröl noch genug Schmierfähigkeit?
winterliche Bordausrüstung
Mit der passenden Ausrüstung an Bord ist jeder, auch auf plötzliche Wintereinbrüche, bestens vorbereitet.
> Abdeckfolie für die Windschutzscheibe
> Eiskratzer
> Handschuhe
> Handbesen
> Starthilfekabel
> Taschenlampe
> Anti-Beschlagtuch
> Extra Frostschutzmittel für Kühler und Scheibenwischanlage
> Türschlossenteiser
> Wolldecke
Für besonders schneereiche Gebiete und Urlaub in den Bergen empfehle ich zusätzlich:
> Schneeketten
> Anfahrhilfe und Sandsack mit Streusplit
> Klapp-Spaten zum Freischaufeln der Räder
Alles überprüft? Dann kann der Winter kommen.
Allzeit Gute Fahrt
Willy
P.S. Als Anhang die Liste zum Ausdruck als PDF Datei
eine kleine Wintercheckliste
Frostschutz bis -25°C?
> Sind das Kühlwasser und die Scheibenwaschanlage mit ausreichend Frostschutz gemischt?
Beleuchtung
> Funktionieren alle Lampen?
> Sind die Scheinwerfer richtig eingestellt, klar und frei von Schmutz?
> Arbeitet die Scheibenwaschanlage einwandfrei?
> Haben die Wischblätter noch ausreichend Wischkraft?
Batterie
> Ist der Säurestand korrekt aufgefüllt?
> Sind die Pole ausreichend gefettet und frei von Korrosion?
Tipp: Für den Notfall ein Starthilfekabel in Ihrem Wagen deponieren.
Reifenprofil
> Sind die Winterreifen schon montiert?
Schon bei Temperaturen von weniger als 7 C° haften Winterreifen besser auf der Fahrbahn – unabhängig von Eis oder Schnee und bieten damit deutlich mehr Sicherheit.
> Haben die Winterreifen noch ausreichend Profil (mind. 4 mm)?
Kleiner Tipp: Stecken Sie eine Euro-Münze in das Profil.
Wenn der Rand ganz in der Rille verschwindet, ist die Profiltiefe ausreichend.
Bremsen
> Arbeitet die Bremsanlage einwandfrei?
> Sind Bremsklötze und -scheiben noch in Ordnung?
> Ist die Bremsflüssigkeit winterfest und ausreichend vorhanden?
Öl
> Stimmt der Stand Ihres Motoröls?
> Besitzt das Motoröl noch genug Schmierfähigkeit?
winterliche Bordausrüstung
Mit der passenden Ausrüstung an Bord ist jeder, auch auf plötzliche Wintereinbrüche, bestens vorbereitet.
> Abdeckfolie für die Windschutzscheibe
> Eiskratzer
> Handschuhe
> Handbesen
> Starthilfekabel
> Taschenlampe
> Anti-Beschlagtuch
> Extra Frostschutzmittel für Kühler und Scheibenwischanlage
> Türschlossenteiser
> Wolldecke
Für besonders schneereiche Gebiete und Urlaub in den Bergen empfehle ich zusätzlich:
> Schneeketten
> Anfahrhilfe und Sandsack mit Streusplit
> Klapp-Spaten zum Freischaufeln der Räder
Alles überprüft? Dann kann der Winter kommen.
Allzeit Gute Fahrt
Willy
P.S. Als Anhang die Liste zum Ausdruck als PDF Datei
Die Wahrheit über Foren...
Wer meine Beiträge löscht - möge sich doch bitte vorab mit mir abstimmen!!
Es gibt nichts, was nicht nach hinten losgehen kann.


