Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 3 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Welche Reifenmarke würdet Ihr Empfehlen?
#41

Also wenn ich 300 fahren will, mache ich das jeden Tag hier bei Mannheim, halt nicht um 17.00 Uhr...
Ein kurzer Sprint auf 270 ist aber fast rund um die Uhr drin !!!
Ich hatte vor 2 Jahren mal einen Nexen 3000 drauf, das war bei Regen wie in der Eishalle.
Mit den Falken hatte ich aber auch sehr gute Erfahrungen und ich bin mit Sicherheit nicht der Streichelzoofahrer.
Wanli hatte ich mal auf meinem A6 2,5 TDI drauf, NEVER !!! Der absolut letzte Müll, kann mit Nexen in die gleiche Tonne.
Mit Michelin kann man eigentlich nichts falsch machen. Auf meiner Maschine habe ich jetzt auch Michelin, da hier sonst wenig für die Sicherheit sorgt. Dann sollte mindestens der Reifen das Beste sein.
Auf dem SL fahre ich gerne Hankook oder Falken, die sind im Preis-Leistungsverhältnis recht gut. Aber nie wieder käme mir ein Nexen auf die Felge !!!

LG Christian
Zitieren
#42

Und Tschüß
Zitieren
#43

Hallo,

fahre auf meinem SL Conti sport contact 2, wie ich Ihn gekauft habe waren hinten Goodyear drauf die zwar noch 4,5mm Profil hatten aber sehr laut vom abrollgeräuch, (was mich persönlich störte) waren, fahre jetzt rundum conti und bin zufrieden!
Habe auf meinem 210er Pirelli Rosso, mit dem ich sehr zufrieden bin, im trockenen so wie bei Nässe!

Denke, bei Reifen sollte man nicht sparen da sich Qualität doch bezahlt macht!

GrußSmile
Alex
Zitieren
#44

kann mit jeden Reifen passieren egal welcher Marke-100% is nich.:engel:


Andreas

[SIGPIC][/SIGPIC]" alles wird gut " Big Grin
Zitieren
#45

Ich fahre Conti Sport Kontakt 3 (245R17). Super Reifen. Die kann ich absolut empfehlen: 160,00€ das Stück.

Beim Reifen mache ich keine Kompromisse mehr. Habe mal einen Dunlop auf meiner C-Klasse T-Modell ausprobiert. Die habe ich sofort wieder reklamiert und dafür dann Contis draufgezogen.

Ich denke Conti passt am besten zu Mercedes!!!! Jedesfalls habe ich diese Erfahrung gemacht.
Zitieren
#46

Sehe ich auch so. Conti´s auf Winter- und Sommerreifen haben sich auch bei mir bewährt.....
Man gibt so viel Kohle für Sche..se aus, da muss Mann/Frau am Reifen nicht sparen. Ich kauf mir auch keine Bremsbeläge aus China nur weil sie billiger sind.
Zitieren
#47

Mit den Conti kann man eigentlich nichts falsch machen. Michelin finde ich übertrieben teuer. Ich finde ja eigentlich: wenn man sich schon einen SL leisten kann, dann muss man ja nicht jeden € für die Reifen sparen. Zudem habe ich auch eher schlechte Erfahrungen mit den Asiaten gemacht. Da ich ja nicht so viele Km mit dem SL mache, gebe ich lieber anständige und qualitativ hochwertigere Reifen auf die Felge. Ich will mich nicht, wenn ich mal Zeit finde den SL zu bewegen, mich ständig aufregen zu müssen wegen zu lauten oder Eierigen Reifen. Ich glaube für einen Vielfahrer kann man Asiaten in Betracht ziehen, denn wenn sie Neu sind, dann kann man nichts mekern, aber spätestens nach 2 Jahren wird der Reifen knallhart und dann fährt man wie auf Plastik Rädern und das kann einem Conti halt nicht passieren. Nun das ist halt meine Meinung.

Gruss

Miro
Zitieren
#48

Hallo,

wenn ich an Einfahrten vorbei fahre, dann mit Geschwindigkeiten nicht höher als 50 km/h. Mit guten Reifen, egal von welchen Herstellern, sehe ich da keinen Vorteil.

Überrascht bin ich vom guten Ruf der Conti. Ich habe die, gerade bei Nässe, als eher rutschige Reifen in Erinnerung, die aber in jeder Auto- und ADAC Zeitung seitenweise Werbung schaltet. Die Winterreifen sind gut, aber seit dem die in Deutschland auch das letzte Produktionswerk geschlossen haben und in Billiglohnländer produzieren, werfe ich mein Geld nicht mehr für diesen Hersteller aus dem Fenster.

Ich bin da aber auch etwas nachtragend. Kumho zum Beispiel kommt mir nach einem Desaster nie wieder ins Haus, auch wenn die zukünftig die Besten Reifen im Universum produzieren sollten. Einmal reinfallen reicht mir. In Deutschland fertigt Pirelli, man glaubt es kaum. Einen guten Preis - Leistungskompromiss bietet für mich Hankook, die sich vor Conti sicher nicht verstecken müssen, auch wenn irgend ein "Test" das suggerieren sollte.

Gruß

Andreas
Zitieren
#49

Fahre seit einigen Wochen den Firestone SZ90 in 235-45/17 und bin zufrieden.
Davor BF-Goodrich in der gleichen Größe und auch zufrieden. Hielten 40.000km.

Mike
Zitieren
#50

Hi,

habe schon alle möglichen Reifenmarken auf diversen sportlichen Fahrzeugen ausprobiert.

Unter dem Begriff Reifenmarken verstehe ich Namen wie Conti, Michelin, Dunlop, Pirelli, Bridgestone.

Von Namen wie Wanli, Hankook, Firestone, Nangkang habe ich vielleicht gelegentlich mal irgendwo irgendwas gelesen, bin aber bislang niemals auf die Idee gekommen, die auf meine Autos aufzuziehen.

Was ich über diese Namen gelesen habe (ich vermeide das Wort "Reifenmarke"), waren zumeist solche Dinge wie "hält lange" oder auch "gutes Preis - Leistungsverhältnis" oder auch "schaut gut aus"...

Mir hat aber noch niemals jemand erzählt, daß er mit seinem Wanlihankookfirestonenangkang eine schnelle Autobahnkurve bei 250 km/h mit gutem Gefühl gemeistert hat...

Auf einen solchen Bericht warte ich bis heute.

Entweder fahren die Leute mit diesen Reifen nicht so schnell oder es ist doch nicht sooooooo ganz toll bei 250 km/h mit dem preisgünstigen Wanlihankookfirestonenangkang.

Auf Autos, die ich auf trockener Straße relativ schnell bewege, lasse ich seit über fünfzehn Jahren nur noch Bridgestone - Reifen montieren.

Früher war es der Bridgestone RE71, heute sind es die Bridgestone Potenza RE050A.

Auf dem SL in Größe 235-45-17 vorne und 255-40-17 hinten.

Halten sowohl vorne als auch hinten genau eine Sommersaison, so etwa 10000 - 12000 Kilometer.

Laufleistung, Verhalten bei Nässe etc. ist mir alles vollkommen egal, für mich ist nur wichtig, wie sich der Wagen mit den Reifen auf trockener Straße im Geschwindigkeitsbereich über 200 km/h verhält.

Dafür habe ich den Wagen und dafür brauche ich dann auch das richtige Material.

Natürlich kosten die Bridgestone - Reifen etwas mehr, letztendlich unterhalten wir uns aber hier über einen Mehrbetrag von vielleicht 50 Euro pro Reifen.

Das entspricht einem halben Tank Sprit oder auch zehn Schachteln Zigaretten - das ist es mir wert!!!!

Viele Grüße

Wolfgang
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Letzter Beitrag von SL505
15.08.16, 22:51

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste