Also den KLR hatte ich abgschlossen. Ergebnis null. Ich glaub ich werd nicht drum herum kommen, die Drosselklappe auszubauen. Das ist eigentlich das, was ich vermeiden wollte, da das nach endlosem Gefrickel aussieht.
Davon ab, was ist das in dem rechten Kreis? Ist das Original von MB?
Hat jemand ein Bild wie die originalen Unterdruckschläuche angebaut wird?
Mal noch eine banale Frage:
Können die Symptome auch von mangelndem Krafstoff kommen? Filter zu oder eine Pumpe hat nicht mehr genug Leistung? Weiß jemand wieviel Kraftstoff vorn in 10Sec ankommen müssen, damit man das mal messen kann?
Kenn jemand die PIN Belegung der Drosselklappe damit man die mal auslesen kann?
Also den KLR hatte ich abgschlossen. Ergebnis null. Ich glaub ich werd nicht drum herum kommen, die Drosselklappe auszubauen. Das ist eigentlich das, was ich vermeiden wollte, da das nach endlosem Gefrickel aussieht.
Davon ab, was ist das in dem rechten Kreis? Ist das Original von MB?
Hat jemand ein Bild wie die originalen Unterdruckschläuche angebaut wird?
Mal noch eine banale Frage:
Können die Symptome auch von mangelndem Krafstoff kommen? Filter zu oder eine Pumpe hat nicht mehr genug Leistung? Weiß jemand wieviel Kraftstoff vorn in 10Sec ankommen müssen, damit man das mal messen kann?
Kenn jemand die PIN Belegung der Drosselklappe damit man die mal auslesen kann?
Hallo,
wenn man von der Fehlerbeschreibung: "Motor geht aus und läuft nach einiger Zeit wieder" ausgeht, können als Fehler nach meiner Auffassung weder schadhafte Drosselklappe, Zündprobleme oder Probleme mit der Benzinversorgung verantwortlich sein, weil sonst der Motor Verbrennungsaussetzer hätte und/oder unrund laufen würde. In diesen Fällen müsste auch die Motorkontrollampe leuchten.
Ich bin der Meinung, dass der von Mathes angesprochene Kurbelwellensensor am wahrscheinlichsten ist. Warum tauscht man nicht erst diesen, um zumindest diesen Fehler auszuschließen und schraubt statt dessen wild an allen möglichen Teilen herum? Der Austausch des Sensors ist in 5 Minuten erledigt und kostet nicht die Welt...
Aber ich kann mich auch irren...
Viel Erfolg, Gruß Mike
Wer nach allen Seiten offen ist, kann nicht ganz dicht sein...
Also heute jemand zum Auslesen des Motorsteuergerätes da gehabt. Ergebnis: Keine Fehler abgelegt.
Das heißt, dass weder die Drosselklappe, noch Zündprobleme etc. die Ursache sein können.
Ich weiß nicht, ob das Motorsteuergerät mangelnde Kraftstoffversorgung anzeigt. Vorstellen kann ich es mir und falls dem so sein sollte, wie geschrieben "kein Fehler".
Werden denn Fehler des Kurbelwellensensors im Motorsteuergerät abgelegt?
Und nun nochmal meine Frage von Seite 1, wo sitzt der Kurbelwellensensor?!? Hat da jemand ein Bild zu? Ich weißt nicht so wirklich, wo ich suchen soll und wie das Ding aussieht? Hat jemand eine Teilenummer bzw. die Boschnr?
Oben auf der Fahrerseite, neben der Verteilerkappe, dass ist doch der Nockenwellensensor, oder täusch ich mich jetzt?
Herzliche Grüße und vielen Dank für Euer Engagement!!!!!!
KW Sensor sitzt beim 6 Zyl. vorne von oben auf der Riemenscheibe auf der auch die Zündmarkierungen eingekerbt sind. Das Kabel vom Sensor geht an das Zündsteuergerät auf dem inneren linken Radkasten. Du kannst auch während des Leerlaufs den KW Sensor am Zündsteuergerät abziehen um einen defekten Sensor zu simulieren.
@Mathes, Danke für deine Beschreibung, aber ist das ein Tippfehler und Du meintes den 8 Zylinder? Falls nicht, dennoch danke für deine Mühen.
So, ich bin dann heute mal an ein Auslesegerät gekommen (nicht Start Diagnose, aber immerhin) und das Ergebnis seht Ihr auf dem Bild. HFM Sensor... ich nehme mal an, das soll der Luftmassenmesser sein, der auf der Drosselklappe sitzt.
1.) Hat zufällig jemand die korrekte Teilenummer für den Luftmassenmesser eines SL 500, Bj 94, Motorkennung 067?
2.) Gibt es das Teil auch von Bosch im Zubehör? Bis jetzt nicht wirklich was gefunden?
3.) Weiß jemand zufällig was das bei MB kostet (bestimmt ein Vermögen)
Kann man den irgendwo instandsetzen lassen?
[ATTACH=CONFIG]38162[/ATTACH]
Beste Grüße
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 17.06.20, 19:06 von ClassicDriver.)