Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Motor geht einfach aus...
#21

32V schrieb:Nicht fragen, machen !!!

Neu wäre irre teuer, such dir lieber einen Spezialisten, der die maroden Kabel erneuert.
In den meisten Fällen sind die Drosselklappen aufarbeitungsfähig.

Z.B. hier: https://cartronic-schoenemann.de/

oder hier: http://www.kurth-classics.de/drosselklappen-reparatur/

Und manchmal hilft auch die Suche, wenn man meint, einen Anbieter in Hamburg gefunden zu haben:
http://www.r129-forum.de/showthread.php?...selklappen

Moin 32V,

das klingt ja wie beim Militär, aber okSmile. Danke erstmal für den Hinweis.
Da ich ja kein Diagnosegerät habe, werde ich die Drosselklappe mal auf verdacht ausbauen und zu kurth-classics schicken. Mit denen habe ich in Bezug auf den Kabelbaum gute Erfahrungen gemacht. Wusste gar nicht, dass die auch Klappen überholen.
Und selbst wenn sie es nicht sein sollte, ist es ja auch nicht verkehrt im Alter von 26 diese zu überholen.


Meine Frage nach dem " Warum" bezog sich jedoch auf das Technische. Ich will es ja auch verstehen. Warum ist die Drosselklappe hinüber, wenn er kein Gas annimmt? Das Gas selbst ist ja über einen Bowdenzug geregelt. Wie läuft das mit der Drosselklappe? Sollte man den Luftmengenmesser (der ist ja auf der Drosselklappe drauf - das Ding mit dem Gitter - richtig?) auch gleich erneuern bzw. überholen lassen wenn das geht?

Beste Grüße

Gilbert
Zitieren
#22

ClassicDriver schrieb:... Das Gas selbst ist ja über einen Bowdenzug geregelt. ...
Beste Grüße
Gilbert


Welches Baujahr war nochmal dein Auto?
Zitieren
#23

32V schrieb:Welches Baujahr war nochmal dein Auto?



9/1994 gemäß Datenkarte mit Änderungen von 95. Was auch immer das bedeutet.

Die Aussage des Bowdenzuges bezieht sich auf den Bowdenzug, welche oben am Motor in Richtung Feuerschutzwand - also hinter dem Motorblock - sitzt. Quasi das Bauteil an dem man ziehen kann, wenn die Motorhaube offen ist und das Auto Gas gibt. Ich vermute, das geht geht über Seilzüge bis zum Gaspedal, sprich es ist kein elektronisches Gaspedal würde ich behaupten.


Davon unabhängig ist es denk ich eine gute Idee, auch die Drosselklappe überholen und neu verkabeln zu lassen, nachdem der MKB bereits neu ist.

Beste Grüße

Gilbert
Zitieren
#24

ClassicDriver schrieb:...Bowdenzug, ...
Beste Grüße
Gilbert


Der Gaszug ist die mechanische "Rückfallebene", falls das ASR ausfällt.
Die Klppe wird im Normalbetrieb elektrisch verstellt.

https://youtu.be/ubtPokiDQcw?t=1203
Zitieren
#25

32V schrieb:Der Gaszug ist die mechanische "Rückfallebene", falls das ASR ausfällt.
Die Klppe wird im Normalbetrieb elektrisch verstellt.

https://youtu.be/ubtPokiDQcw?t=1203


Auf jeden Falls scheint der Mann Ahnung zu haben. Warum haben wir hier in Berlin nicht mal jemand, der sich so richtig mit den Autos auskennt Sad:heul::heul:
Zitieren
#26

Moin moin,

ich habe mir mal 32V Vorschlag mit der Drosselklappe durch den Kopf gehen lassen und mich belesen. Heute nach der Arbeit mal einen Testlauf gemacht und zu sehen, ob die Klappe arbeitet. Das tut sie offenbar. Unabhängig davon werde ich das Ding trotzdem überholen lassen.

Jedoch viel mir dabei auf, dass ein "ominöser" Schlauch an das Unterdrucksystem geht, den ich so gar nicht zuordnen kann und der irgendwie in Zusammenhang mit dem KLR steht.

Wie auf dem Bild zu erkennen mündet der links an einer dreiseiten weiche und passt da eigentlich auch nicht so ganz rauf. Rechts mündet er an was auch immer. Darüber im grünen Kreis ist der KLR, der an dem Teil im rechten Kreis angeschlossen ist.

1. Weiß jemand, was das für ein Schlauch ist?
2. Können die Probleme vom KLR stammen?
3. Wie kann man den KLR stilllegen, um zu sehen ob er die Fehlerquelle ist?
4. Wie müssen die Schlauchverbindungen original aussehen?
5. Was ist das für ein Gerät im rechten Kreis. Fakt ist, wenn der Motor läuft kommt da Druckluft raus.


Ich danke schon mal für Eure Mühen.


Beste Grüße

Gilbert[ATTACH=CONFIG]38156[/ATTACH]


Angehängte Dateien
.jpg 1.jpg Größe: 546.04 KB  Downloads: 55
Zitieren
#27

Moin Gilbert,

bist du sicher das da was rauszischt ? Normalerweise ist das ganze am Unterdrucksystem und saugt rein.( man kann auch nach den ganzen Kaltlaufregelmist rausschmeißen wenn es beim Finanzamt eingetragen ist)

VG. Mathias
Zitieren
#28

Mathias, sowas sagt man doch nicht, weil das ein böser Satz ist.

Gruß

Rolf


R129 --> 500 SL
S210 --> E 430


Wir leben alle unter dem gleichen Himmel, aber wir haben nicht alle den gleichen Horizont.
Zitieren
#29

Alter Mann schrieb:Mathias, sowas sagt man doch nicht, weil das ein böser Satz ist.


Sagen kann man das schon dürfen nur machen darf man das nicht sollen.
Vielleicht läuft ja die Sekundärluftpumpe dauerhaft mit ... :pfeif:


Nein ganz im Ernst mach den KLR tot und lass die Drosselklappe neu verkabeln und dann sehen wir weiter.
Und schau nach den verschiedenen Leerlaufkontaktschaltern.
Zitieren
#30

Nach ein paar Minuten hat der KLR eh keine Wirkung mehr.

Gruß

Rolf


R129 --> 500 SL
S210 --> E 430


Wir leben alle unter dem gleichen Himmel, aber wir haben nicht alle den gleichen Horizont.
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Motor geht aus
Hans Schoeber
Letzter Beitrag von mfk
28.07.25, 09:28
Letzter Beitrag von Päda
23.04.21, 21:42

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste