09.03.20, 13:52
Moin moin liebe Gemeinde,
bei meinem SL 500 Bj 94, 45.000km hab ich nun schon einiges erledigt. Es wurden u.a. alle Verdeckzylinder ausgebaut und bei einer Hydraulikfirma neu abgedichtet, Verteilerkappen, -finger, -läufer wurden getauscht, die Servorpumpe erneuert, der Keilrippenriemen getauscht etc.
Jetzt habe ich mir einen neunen Motorkabelbaum von Kurth-Classic liefern lassen. Sieht echt schick aus, aber dazu meine Frage:
Gibt es irgendwo eine Schritt für Schrittanleitung am Besten mit Bildern oder hat das jemand aus der Großraum Berlin schon mal gemacht? Bei der Elektrik stehe ich grad da und schaue wie ein Schwein ins Uhrwerk.
Eine zweite Frage, auch wenn sie hier nicht ganz hin gehört:
Es gibt ja die Luftduschen. Ist das Innenleben von denen auch seperat erhältlich oder ist das "fest" mit dem Amaturenbrett verbaut?!? Aus irgendeinem Grund war meine rechte Luftdusche locker und beim Überprüfen hatte ich sie in der Hand. Anscheinend sind die Halterungen gebrochen aber ich sehe im Amaturenbrett auch nichts, wo diese einrasten könnten.
Mfg
Gilbert
bei meinem SL 500 Bj 94, 45.000km hab ich nun schon einiges erledigt. Es wurden u.a. alle Verdeckzylinder ausgebaut und bei einer Hydraulikfirma neu abgedichtet, Verteilerkappen, -finger, -läufer wurden getauscht, die Servorpumpe erneuert, der Keilrippenriemen getauscht etc.
Jetzt habe ich mir einen neunen Motorkabelbaum von Kurth-Classic liefern lassen. Sieht echt schick aus, aber dazu meine Frage:
Gibt es irgendwo eine Schritt für Schrittanleitung am Besten mit Bildern oder hat das jemand aus der Großraum Berlin schon mal gemacht? Bei der Elektrik stehe ich grad da und schaue wie ein Schwein ins Uhrwerk.
Eine zweite Frage, auch wenn sie hier nicht ganz hin gehört:
Es gibt ja die Luftduschen. Ist das Innenleben von denen auch seperat erhältlich oder ist das "fest" mit dem Amaturenbrett verbaut?!? Aus irgendeinem Grund war meine rechte Luftdusche locker und beim Überprüfen hatte ich sie in der Hand. Anscheinend sind die Halterungen gebrochen aber ich sehe im Amaturenbrett auch nichts, wo diese einrasten könnten.
Mfg
Gilbert

