Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

motordämmung löst sich von der haube
#1

hallo
meine schaumstoffmatte löst sich so langsam ab und liegt dann auf dem motor auf.ist wohl nicht so gut für die wärmeabfuhr.habe vor diese mit sprühkleber wieder an den alten ort zu bringen.eine möglichkeit wäre doch in den abgelösten bereichen mit dem sprühröhrchen ein kleines loch in die matte zu stechen und dann um die stelle 360 ° zu verteilen. welcher kleber hilft da??
grüsse mario
Zitieren
#2

Ich will Dir ja nicht Deine Illusionen rauben, aber das ist wohl ein sinnloses Unterfangen. Das Bröselzeug ist eben irgendwann hin und dann lieber für 70-80,00 EUR ne neue Matte und wieder für viele Jahre Ruhe.

Nur die Arbeit ist eben ein Schei..job.

VG
Andreas

____________________________________________

"Erst wenn der letzte Lorinser verschrottet, der letzte Brabus verschifft und der letzte AMG geschlachtet ist, wird man feststellen, dass man SL-Tuning Fahrzeuge nicht zurückbringen kann... :o
Zitieren
#3

Hi,

Sprühkleber kannste vergessen, der hält nicht, am besten ist die alte Matte sauber (Zuchthausarbeit!) entfernen eine neue Matte kaufen 78.-€, Kleber bei DB kaufen 18.-€ und dann einkleben. Der Kleber wird aufgespachtelt, am besten stückweise kleben.
Wichtig ist, daß man die alte Matte sauber abmacht. Es gibt hier im Forum eine Menge zu diesem Thema zu lesen, nimm einfach die Suchmaschine.

Sternengrüße aus Esslingen :drive:

Werano Smile

Ich habe die Sache bei DB machen lassen, erst nach der Nachbesserung hält die Matte, die hatten einen Sprühkleber verwendet. Billig ist die Sache
aber nicht.
Zitieren
#4

Tonguehabe für die Matte inkl.entfernen der alten Matte eine Std.gebraucht.1.altes Bettlacken über den kompletten Motorraum inkl.Kotflügel legen und alte Matte mit einem Metalspachtel abkratzen(muss nicht alles runter,nur der Brösel),2.dann neue Matte auf den Boden legen mit der Klebeseite nach oben,dann Kleber mit Kunststoffspsachtel schnellst möglich auftragen,dann mit Hilfe der schwarzen Kunstoffnippel die oben in der Haube verbaut werden(müssen neue sein,die alten sind meist platt) die Matte einhängen,jetzt kann die Matte mit Hilfe einer Hand(besser noch mit einer Hartgummirolle,oder Malerrolle mit Handstiel) aufgedrückt werden und der Rest erklärt sich von selber,eben immer wieder und überall festdrücken bis alles fest ist,dann das Bettlacken mit dem Schmier wegschmeissen und fertig(ein paar Gummihandschuhe benutzen)So habe ich es gemacht und alles hält,ich weiss das es eigentlich Staubtrocken sauber gemacht werden sollte,aber es ist auch so möglich und es hält,ist nicht meine erste MB Matte die ich so eingebaut habe.grüsse Andreas

[SIGPIC][/SIGPIC]" alles wird gut " Big Grin
Zitieren
#5

Mist .
Ich brauchte 1,5 Std .:ausflipp:

Der Wunsch geliebt zu werden , ist die größte aller Anmaßungen .
Zitieren
#6

Mike
beim nächsten mal brauchst du nur noch 1 1/4 std.Cool

[SIGPIC][/SIGPIC]" alles wird gut " Big Grin
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Letzter Beitrag von sl-michel
02.09.12, 10:04

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste