Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Verdeck, Risse in den Scheiben, Versicherung
#1

Hallo Zusammen,
habe den typischen Schaden an der Heckscheibe. Risse im Bereich der Knickstelle. Habe den Schaden meiner Versicherung mitsamt Kostenvoranschlag gemeldet. Die Ablehnung kam schnell, ohne Begründung. Nach einem Telefonat wurde mir gesagt, Vandalismus ist in der Kasko nicht mitversichert ist. Habe daraufhin Widerspruch eingelegt. Die Versicherung ( Die Continentale) schickte einen Gutachter zu mir. Im Gutachten steht u. a. Verschleiß .. Die Versicherung hat jetzt erneut die Schadensübernahme abgelehnt. Begründung: in der Kasko sind als Bruchschäden an der Verglasung nicht auch Bruchschäden an Kunststoffen versichert. Dabei kommt es nicht auf die Funktion sondern auf die besondere Bruchgefahr des Materials an (gem. Landgericht Köln, 1999). Der Schaden ist Verschleiß .. nicht mitversichert.
Meine Frage nun:frage:: Macht es Sinn hiergegen anzugehen? (Habe allerdings keine Rechtschutzversicherung) Hat jemand mal erfolgreich/ -los geklagt?
Für Eure Antworten schon einmal Danke schön. Gruß Wolli
Zitieren
#2

schau mal mit der Suchfunktion, wird immer wieder diskutiert. Meine Versicherung hat es nicht bezahlt.

1.don`t sweat the small stuff
2.it`s all small stuff
Zitieren
#3

Meine hat anstandslos 75% bezahlt 1500.-€

LG Christian
Zitieren
#4

Hi Wolli,
nach Aussage meiner Versicherung ( Zürich ) gelten die Kunststoffscheiben ( da nur ausschließlich Kunststoffscheiben vorhanden ) als "Verglasung" und werden bei Beschädigung ( egal aus welchem Grund ) übernommen. In meinem Fall zahlt die Versicherung den hinteren Verdeckteil incl. Montage. Vielleicht solltest Du mal über einen Versicherungswechsel nachdenken >> dies würde ich dann aber auch meinem zuständigen Versicherungs Vertreter vorher mitteilen...dann mal sehen ob´s nicht doch geht...?! :knueppel:
Gruss Micha
:bier:
Gruss Micha
Zitieren
#5

Hallo, Smile
meine frühere Versicherung (HDI) hat zuerst zugesagt, daß sie den Schaden übernimmt und hat dann die Rechnung, die ich an den Sattler abgetreten hatte nicht bezahlt.
Es erfolgte dann ein hin und her, z. B. Vorschlag über Vollkasko abzurechnen, dies habe ich abgelehnt (Rabattverlust), die Verglasung ist in der Teilkasko versichert.
Nach Drohung mit dem Rechtsanwalt wurde dann doch bezahlt, ein Abzug erfolgte nicht.
Meine neue Versicherung (WGV) hat mir zugesichert, daß es im Schadensfall keine Probleme geben wird Polyglas in der TK zu ersetzen.

Sternengrüsse aus Esslingen
Zwangspause bis April!!

Werano:drive:
Zitieren
#6

Bin gerade noch in der HUK versichert. Da gab es immer wieder Probleme. Kann man überall nachlesen. Habe jetzt gekündigt und starte in der neuen Saison mit der WWK. Der Vertreter hat mit die Übernahme schon zugesichert.

LG
Michael


Zitieren
#7

Hallo Wolli,

hatte das gleiche Problem.

Ich bin selbst Vers.-Vertreter. Nach vorheriger Abstimmung mit der Gesellschaft habe ich einen Kostenvoranschlag über den Ersatz des hinteren Verdeckteiles (ca. 1.500 €) eingereicht, außerdem den Kaufbeleg über ein komplettes neues Sonnenland-Verdeck.

Das Komplettverdeck wurde dann anläßlich einer Sonderaktion vom Verdeckpapst Stefan montiert. Ergebnis: nagelneues Dach mit nagelneuen Scheiben in Erstausrüsterqualität, ohne das Risiko, jemanden zu beauftragen, der an meinem schönen Auto "übt".

Die Versicherung hat die Sache dann nach KVA reguliert. Die 1.500 € haben die Gesamtkosten knapp gedeckt. Nur die SB blieb an mir hängen.

Bei Fragen oder falls jemand wissen will, welche Versicherung gezahlt hat: PN an mich.

Gruß
Jürgen
Zitieren
#8

Hallo Zusammen,
danke für die Antworten Martin,Christian,Ludwig, Jürgen und Michaels. Werde a) erneut Widerspruch mit Hilfe eines Rechtsanwaltes einlegen und b) proforma alle Versicherungen bei der Continentalen kündigen ; und das sind mehrere/Vielleicht hilft das?! Auf jeden Fall werde ich dies Problem + Ergebnis erneut hier einstellen.
Viele Grüße Wolli
Zitieren
#9

Hallo :punk:,

auch auf die Gefahr hin hier dem Einen oder Anderen schwer auf die Füße zu treten: Aber wo ist das Problem :frage:

Man(n) / Frau fährt eine alte Kiste und an der geht - typischer Weise - das Verdeck oder eben nur die Verdeckscheiben kaputt. Jetzt wird nach der Versicherung gerufen :blabla:

...aber warum :frage: Das Stoffverdeck ist bei einem Cabrio dieser Art eine Art Verschleißteil und nach 10 bis 15 Jahren hat es seine Halbwertzeit erreicht - Die Rechnung für die Erneuerung der abgefahrenen Reifen schicke ich doch auch nicht zur Versicherung :frage:

Lehnt die Versicherung die Regulierung ab ist es ein "Sch*** Laden" :heul:

Wieso soll die Versicherungsgemeinschaft denn mein Hobby finanzieren :frage: Wenn ich so einen alten Schinken kaufe, muß ich mir von vornherein darüber im Klaren sein, daß das u.U. teurer werden kann.

Also irgendwie habe ich mit derartigem Anspruchdenken so meine Probleme :ausflipp:

Ja ich weiß: Ich bin ein A***, aber meine Meinung ist nuneinmal so. Wenn ich mir selber etwas aufbürde, habe ich auch für die Konsequenzen gerade zu stehen :daumenh: Und Geld zu Fressen habe ich auch nicht. Ich muß wie jeder andere auch morgens aus den Federn um die Kohle ranzuschaffen. Ich habe weder reiche Eltern noch werde ich irgendwoher gesponsert oder hätte geerbt.

LG Thomas :bier:

...das mußte jetzt mal raus :kotzen:

[SIGPIC][/SIGPIC]
Selbstmord ist die konsequenteste Art der Selbstkritik Cool
Zitieren
#10

Moin Moin,

gut gebrüllt Löwe, sehe das genauso wie Du Thomas.

Gruß Jan:punk:

SL-Treff-Hamburg.de
[URL="http://www.TickerFactory.com/"]
[/URL]
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Letzter Beitrag von A130
05.03.25, 13:20

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste