Beiträge: 1,931
Themen: 79
Registriert seit: 13.08.2008
Hi Dave,
bzgl. deiner Auffassung von der Geldverwendung sprichst Du mir aus der Seele. Genau das meine ich !
Und machbar ist es definitiv. Ich habe einen umgebauten 600er probegefahren. Nur waren bei dem die Anschlüsse für die Dämpfer ''dichtgemacht'', damit sich die Pumpe nicht totläuft. Ich würde lieber die Pumpe totlegen.
VG
Andreas
____________________________________________
"Erst wenn der letzte Lorinser verschrottet, der letzte Brabus verschifft und der letzte AMG geschlachtet ist, wird man feststellen, dass man SL-Tuning Fahrzeuge nicht zurückbringen kann... :o
Beiträge: 1,561
Themen: 53
Registriert seit: 24.07.2007
Hi,
Alle,
Der bei Classic Roadster war ein Vormopf 500 SL kein 600er bei dem sehe ich auch nicht das Problem.Bei dem wurde auch die Tandempumpe nicht ausgewechselt gegen neue,sondern Ablauf mit Zulauf verbunden(Geschlossener Kreis)
Bei dem 600er ist das Problem das man ein Fahrwerk findet,da ja der 12er mehr Gewicht allein schon auf die Frontachse (TÜV für nicht so Wichtig;SOLANGE NIX AUFFÄLLT)bringt als der V8 und noch einige Komponente da es beim 600er ADS Serie war.
Hoffe das alles mit dem Ausbau klappt Youngtimer Wichtig wäre noch das es bis zum Vormopf gehen würde spätestens mit Mopf kam der ADS 2 mit Serienmässigen ESP der im Kommunikation mit der ADS 2 steht.
grüsse
Ps:Chris meint es nicht so er ist soweit in Ordnung lässt ab und zu Sprüche aber harmlos :hihi::hihi::hihi:
Bei dem CL(C215) sehe ich das Problem das es nie mit Konventionelle Fahrwerk es gab und das ABC ist soweit mit dem Fahrzeug verbunden STG. mässig das man es nie loskriegt.
Und egal wer was sagt die ABC-Dämpfer überleben keine 60-80 Tkm geschweige die andere Komponenten denn wir es Sachs zu verdanken haben.Es ist aber normal die Teile können nicht ewig Autoleben lang halten.Schade das es diese schöne Baureihe damit unter gehen wird.
Beiträge: 1,569
Themen: 13
Registriert seit: 16.10.2007
Bei meinem ADS waren nur die 4 Federspeicher und ein Beschleunigungssensor (70.-€) defekt auf insgesammt 237 000 Km. Der Verteilerblock ist teurer, aber für um die 100.-€ bekommt man den abgedichtet. Kein normaler Mensch lässt die ahnungslosen Spassten bei Mercedes daran rum basteln. Selbst ist der Mann, der sich auskennt...
LG Christian
Beiträge: 1,931
Themen: 79
Registriert seit: 13.08.2008
Hi Seppi !
Zulauf mit Ablauf verbinden ist ja auch eine tolle Idee !!
Hast Du da noch mehr Info's zu ? Welche Anschlüsse das genau sind z. B. ?
Habe ja kein Problem damit, dass zu machen, zumal mir Morgen ein erfahrener Kfz-Meister hilft (oder eher ich ihm

) aber wir wollten natürlich auch nicht die ganze Karre zerlegen. Erst mal soll das Fahrwerk rein, dann 1-2 Wochen schauen, ob alles funzt und dann den Rest vom ADS raus. So ist zumindet der Plan.
VG
Andreas
____________________________________________
"Erst wenn der letzte Lorinser verschrottet, der letzte Brabus verschifft und der letzte AMG geschlachtet ist, wird man feststellen, dass man SL-Tuning Fahrzeuge nicht zurückbringen kann... :o
Beiträge: 1,569
Themen: 13
Registriert seit: 16.10.2007
Welches MJ ist denn der 600er ?
LG Christian
Beiträge: 1,931
Themen: 79
Registriert seit: 13.08.2008
Hi Chris !
MJ 93 gebaut 12/1992 !
VG
Andreas
____________________________________________
"Erst wenn der letzte Lorinser verschrottet, der letzte Brabus verschifft und der letzte AMG geschlachtet ist, wird man feststellen, dass man SL-Tuning Fahrzeuge nicht zurückbringen kann... :o
Beiträge: 1,561
Themen: 53
Registriert seit: 24.07.2007
Hi,
Andreas,
Sorry ich habe das damls in Classic Roadster gelesen davon ist es mir übrig geblieben der hat einfach die Pumpe überbrückt ohne viel dran zu machen.
Leider kenne ich mich nicht soviel aus mit der Geschichte wäre für mich auch neuland am besten wie du auch sagts erst mal denn Fahrwerk rein und die restliche sachen dann raus reissen.
Die Kiste muss auf dem Fahrwerk dann ja stehen sobald du ja die Komponente von ADS raus haust liegt ja die Kiste Platt auf dem Boden.
(Die Feinheiten kann man später immer noch machen)
Rechne halt damit das der SL nicht fahrbereit sein kann vielleicht nicht mal von Fleck weg zu kriegen solange Fahrwerk nicht drin oder wenn was dazwischen kommt mal ne Schraube nicht auf geht oder reisst.
Christ wohnts du weit von Andreas der ist gut bei sowas aus einander nehmen :hihi::hihi::hihi:
grüsse
Beiträge: 1,931
Themen: 79
Registriert seit: 13.08.2008
Sooo,
auch hierzu ein Zwischenbericht:
Also ADS ist erfolgreich und im hohen Bogen rausgeflogen.
Probleme gibt es da eigentlich (beim VorMopf) überhaupt keine. Der Elektronik ist das alles Wurst. Lediglich die ASR greift jetzt bei nasser Fahrbahn deutlich früher, was aber im Bereich liegt, wie ich es beim 500er auch gewohnt war und ja nicht wirklich ein Manko ist.
Die Diva liegt jetzt wie ein Brett auf der Strasse und man kann herrlich um die Kurven wedeln. Er ist ganz schön hart aber noch so eben im Bereich, dass man auch lange Strecken (und die habe ich gerade reichlich hinter mir -u. a. Hamburg->Wien->München->Freiburg->Göteborg) noch entspannt fahren kann, ohne genervt zu sein.
Lediglich vorne ist er arg tief, was aber auch an meinem Frontspoiler liegt, der schon reichlich weit runterreicht im Vergleich zur Serie oder AMG. Aber der hat sich durch den Unfall ja eh erledigt und da gibts jetzt erst mal was neues.
An meinen Zwischenstopps am WE zu Hause habe ich dann das Fahrwerk aus Frankreich mal rausgeschmissen und auf ein AMG umgebaut, dass für den 500er zugelassen ist (gleiche Achslast wie 600er). Das gefällt mir noch ein wenig besser und ich werde mal mit den Kombinationen aus Federn und Dämpfern ein wenig spielen. Anfang Dezember bekomme ich nochmal andere Federn um die ''Tieflage'' vorne zu korrigieren und Bilstein B6-Stoßdämpfer zum Test. Ist irgendwie richtig spannend und macht nen Haidenspass. Mal schauen, was als engültige Kombination übrigbleibt. Die Anschluss-Punkte für die alten ADS-Anschlüsse kann ich ja glücklicherweise mit wenig Aufwand immer übernehmen und da kann man mal ein wenig spielen.
Das Problem ADS-Pumpe ist im Moment etwas laienhaft gelöst. Bisschen Hochdruckschlauch, paar Verbinder und im Moment pumpt die fröhlich im Kreis immer wieder in den Vorratsbehälter zurück. Der Erfolg gibt im Moment recht aber das muss noch professioneller gelöst werden. Aber damit warte ich, bis ich endlich eine Hebebühne nach meinen Vorstellungen gefunden und in die Garage eingebaut habe. Und dann sind da ja auch erst mal noch die Schönheitsreparaturen nach dem Unfall. Immer eins nach dem anderen.
Zusammenfasend nochmals gesagt, ADS himmeln ist gar kein Hexenwerk und ich würde es immer wieder gerne tun. Den Quatsch braucht kein Mensch. Es geht nix über ein gutes Sportfahrwerk.
VG
Andreas
____________________________________________
"Erst wenn der letzte Lorinser verschrottet, der letzte Brabus verschifft und der letzte AMG geschlachtet ist, wird man feststellen, dass man SL-Tuning Fahrzeuge nicht zurückbringen kann... :o
Beiträge: 1,931
Themen: 79
Registriert seit: 13.08.2008
Wo von ? Da gibt es nix zu sehen von aussen.
Der liegt nur etwas tiefer als sonst auch.
Und im jetzigen Zustand müsste ich mich schämen mit seiner verdötschten Schnauze.
VG
Andreas
____________________________________________
"Erst wenn der letzte Lorinser verschrottet, der letzte Brabus verschifft und der letzte AMG geschlachtet ist, wird man feststellen, dass man SL-Tuning Fahrzeuge nicht zurückbringen kann... :o