Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Hilfe! Probleme nach Moduleinbau
#1

Hallo,

hier erstmal die Vorgeschichte:

Gestern hab ich meinen Wagen vom Hifieinbau zurückbekommen. Im gleichen Zuge wurden auch die berühmten Verdeckmodule eingebaut. Nach dem Einbau bin ich mit dem Wagen offen nach Hause gefahren, hab das Hardtop montiert und bin mit dem Wagen in Urlaub gefahren und die Probleme fangen an...

Gestern Abend auf der Autobahn ging eine Warnleuchte für defekte Leuchtmittel an. Auf den nächsten Parkplatz gefahren, alle Lampen kontrolliert (waren alle OK), und als ich weiterfahren wollte festgestellt, dass die Fallfenster nicht in Ordung waren. Fahrerseite war ein Stück unten, Beifahrerseite komplett oben. Betätigen der Fensterheber: keine Reaktion. Beim starten des Wagen war die Leutchmittelwarnleuchte aus, dafür leuchtete der Überrollbügel und der Verdeckknopf durchgehend. Ausserdem ein dauerhaftes Tackern von den Gurtstraffern.

Bin jetzt erstmal zu weitergefahren zu meiner Schwester in St. Goarshausen. Also 300 KM mit leicht geöffnetem Fenster.

Heute morgen eingestiegen. Fenster gingen wieder, Lampen waren alle aus. Alles super dachte ich... Aber dann nach ein paar Kilometern Fahrt ging wieder die Leuchtmittelkontrolllampe an. Diesmal festgestellt, dass ein Bremslicht wirklich nicht funktioniert. Lampe ausgetauscht, Motor gestartet und der gleiche Fehler wie am Vortag. Knopf zum Verdeck öffnen leuchtet, Fenster gehen nicht, Überrollbügel leuchtet.

Noch als Hinweis, beim Hifieinbau ist die Batterie einmal leergelaufen, und ich bin mir nicht sicher, ob die Fenster neu angelernt wurden. Hab das daher nochmal nachgeholt, als der Wagen heute morgen kurz ohne Probleme lief.

War heute auch kurz in einer kleinen Mercedes Werkstatt hier in der Nähe. Die konnten aber nichts feststellen mit der Fehlerdiagnose.

Konstruktive Vorschläge zur Problembehebung bitte :danke:

Viele Grüsse
Thomas
Zitieren
#2

Hallo Thomas,

Wenn die Batterie leer wird legt das Verdecksteuergerät einen Fehler im Fehlerspeicher ab. Darum leuchten auch der Verdeck und der Überrollbügelschalter. Vermutlich wird sich das Verdeck auch nicht öffnen
lassen. Dieser Thread ist zu dem Thema interessant :Verdeck und Überrollbügel funktionieren nicht. - Seite 2 - R129-Forum

würde auch die Batterie und den Hifi Einbau überprüfen lassen ob alles korrekt ist.

LG aus Piberbach
T:lol:M

[SIGPIC][/SIGPIC]
Zitieren
#3

Hallo Thomas,

ich schließe mich Toms Vermutung an. Ich kann mir deshalb auch nicht vorstellen, dass die Werkstatt den Fehlerspeicher richtig, d.h. komplett ausgelesen hat, denn der von Dir beschriebene Fehler ist dort normalerweise abgelegt. Ich hatte im Frühjahr nach Abhängen der Batterie ein ganz ähnliches Problem. In der Werkstatt konnten die Fehler (richtig, es wird nicht nur ein "Fehler" im Speicher abgelegt, sondern gleich mehrere) aber problemlos ausgelesen und danach der Fehlerspeicher gelöscht werden. Ich würde deshalb noch eine zweite Werkstatt aufsuchen und den Fehlerspeicher auslesen lassen. Ein Anhaltswert, ob es richtig gemacht wird, ist vielleicht die Dauer der "Reparatur": Das korrekte Auslesen und Löschen ist nicht mal eben in einer Minute erledigt, das Ganze kann durchaus eine halbe Stunde dauern.

Gruß
Otto
Zitieren
#4

Hallo,

danke erstmal für die Antworten.

Ich werd, wenn ich wieder zuhause bin, die Werkstatt meines Vertrauens aufsuchen und das Ganze nochmal angehen.

Hab jetzt erstmal die Sicherung im Kofferraum gezogen. Nun ist wenigstens das Licht aus und die Fensterheber funktionieren einigermassen.

Gruss
Thomas
Zitieren
#5

So, bin jetzt wieder in Hamburg angekommen und hatte wieder ein wenig Zeit mich der Sache anzunehmen.

Als erstes hab ich die Sicherung fürs Verdeck wieder reingesteckt und siehe da, alles funzt wieder!!! :wiegeil:
Hardtop lässt sich auch wieder lösen und auch nach einer Probefahrt war alles noch in Ordnung. Hoffe sehr das bleibt jetzt auch so!

Fehler wurde übrigens nicht ausgelesen. Hab irgendwo gelesen, dass nach so und so viel Fahrten die Fehler von selbst gelöscht werden, sofern sie in der Zwischenzeit nicht wieder auftreten :confused:

Viele Grüsse
Thomas
Zitieren
#6

[SIZE=1][SIZE=2]So stehts geschrieben. Inwieweit das den Tatsachen entspricht kann ich nicht beurteilen.:echt: Wink[/SIZE]

[SIZE=3]Fehler, die nicht mehr auftreten, werden selbständig nach max. 19 Fahrten wiedergelöscht. Eine Fahrt ist erfolgt wenn:

[/SIZE][/SIZE]��
Geschwindigkeit >4 km/h
��
Motordrehzahl >700/min
��
Motor für 30 s abgestellt

:bier:


:bier:

Gruß Bernd


[SIGPIC][/SIGPIC]

Oftmals ist es besser, nichts zu schreiben.
Zitieren
#7

Also, nachdem ich jetzt immer wieder die selben Probleme mit dem Verdeckschalter und den Fensterhebern habe werd ich die Module jetzt wieder rausnehmen.

Ausser Ärger und Geld aus dem Fenster schmeissen hat das nicht viel gebracht bei meinem Wagne.... :daumenr:

Viele Grüsse und viel Erfolg für diejenigen, die es trotzdem bei sich probieren möchten

Thomas
Zitieren
#8

ich habe ein 50 km/h Modul und no problems..:punk:

tradition ist nicht das bewahren der asche sondern das weitergeben des feuers. gez. Uncle Benz
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste