Beiträge: 89
Themen: 9
Registriert seit: 05.02.2017
Hallo an alle ohne Strom in der Garage, das mit der Zweitbatterie mit Überbrückungskabel hat es jemand schon ausprobiert?
Danke für Infos!
Gruß
Jürgen
Moin Jürgen
was meinst Du mit Zweitbatterie?
VG. Mathias
Beiträge: 89
Themen: 9
Registriert seit: 05.02.2017
Hallo Mathias,
eine 12 V Batterie nehmen, neben den 129er stellen und mit Überbrückungskabel an die eingebaute Batterie anschliessen und die nicht eingebaute Batterie ab und an zuhause Laden.
Gruß Jürgen
Moin Jürgen
halte ich für eine gute Idee wenn kein Strom da ist.
VG. Mathias
Beiträge: 1,802
Themen: 28
Registriert seit: 27.10.2012
Kleine Solaranlage aufs Garagendach, 2 gebrauchte Batterien als Puffer dazwischen, und von da aus an das Auto.
Habe ich auch so laufen und funktioniert...
Grüße...
Beiträge: 89
Themen: 9
Registriert seit: 05.02.2017
Hallo Omerta,
eine Solaranlage habe ich auf dem Garagendach, habe nur eine Batterie! mit Überbrückungskabel von Batterie SL zur 2. Batterie ist neu, Kabel von Solaranlage an 2. Batterie habe Überbrückung und Solaranlage zusammen auf die eine Batterie geklemmt da hat der Spannungswandler von der Solar-Anlage abgeschaltet:liebe: müssen es zwei Batterien sein?
Hatte schon zwei mal Unterspannung im MOPF1 Fehlermeldung Dach, Überrollbügel und Fensterheber hat der Freundliche in Nürnberg jedes mal für Fehlerspeicher löschen 35 EURO verlangt.
Gruß
Jürgen
Beiträge: 1,802
Themen: 28
Registriert seit: 27.10.2012
Ich habe 2 ältere Mercedes 100Ah Batterien genommen ( Parallel geklemmt ) , Die nur noch knapp 75 Leistung bringen, und rumstanden.
Die Zwei habe ich genommen, weil ich noch die Beleuchtung in der Garage betreibe. Zusätzlich kann ich noch über Buchsen 12v Ladegeräte anschließen.
Es müssen somit nicht 2 Batterien sein, aber um so mehr, um so mehr Puffer ist vorhanden, wenn die Sonnenstunden weniger sind.
Eine reicht auch als Puffer, um dann auf die Batterie vom Auto zu gehen.
Grüße...
Beiträge: 89
Themen: 9
Registriert seit: 05.02.2017
Hallo Omerta,
wieder mal ein Vergnügen

! Danke für den Tipp!
Gruß
Jürgen
Beiträge: 788
Themen: 24
Registriert seit: 30.06.2011
Moin Jürgen,
ich mache das mit dem rumtragen der 2. Batterie jetzt schon seit 6 Jahren, klappt gut, ist nur ein wenig lästig.
Um zu vermeiden, dass die Spannung unter12,4 V (Sulphatierung) absinkt, wird die Batterie alle 2 Wochen nach Hause gebracht, geladen und danach wieder in den SL transportiert.
Sonne habe ich in der Tiefgarage leider auch nicht, also wird Solar nicht funktionieren.
Aber so sehe ich wenigstens regelmässig nach meinem Schatz.

tlov:
Gruß
Doc
Beiträge: 257
Themen: 8
Registriert seit: 17.08.2015
[COLOR="#0000CD"]Hallo Jürgen,
warum machst Du dir da so viel Stress. Nothalbers Batterie abklemmen und im Frühjahr wieder anklemmen. Musst halt die Fenster usw. wieder anlernen , was aber doch easy geht.
Hatte ich ebenfalls schon gemacht, da ich bei meinem weißen 129er damals die Batterie abklemmen musste, zwecks Lenkrad ausbauen ( Airbag ) und gab keinerlei Probleme danach.
Gruß aus dem Fürther Landkreis, Alfred [/COLOR]