Beiträge: 10
Themen: 2
Registriert seit: 15.08.2017
Den Ruhestrom weiss ich nicht, es hatte nur geheißen wäre in Ordnung.
Die Batterie (schon die dritte; Neue bei Übernahme, ein Jahr später wieder eine und diese ist nun wenige Wochen alt)
Ich bin auch schon davon ausgegangen, dass es die ZV ist, habe ich weiter ober geschrieben.
Um das zu testen habe ich die Sicherung 5 (ist ja die 5. von oben) im Kofferraum heraus genommen.
Der Wagen stand dann wieder einige Zeit.
Was mich gewundert hatte, ist, dass die ZV mehrfach hintereinander funktionierte.
Entweder hat sie noch elektrische Unterstützung oder ich habe die falsche Sicherung erwischt...
Viele Grüße
Thomas
R(129)oadrunner
Unregistered
Hallo LuckyTom
hab ich falsch verstanden. Zu schnell überflogen. Also meinen Beitrag verjessen
Beiträge: 1,802
Themen: 28
Registriert seit: 27.10.2012
Was schon seltsam ist, dass du fast jährlich eine neue Batterie brauchst...
Was für Batterien hast du denn wenn gekauft?
Grüße...
Beiträge: 10
Themen: 2
Registriert seit: 15.08.2017
Ich kaufe immer nur gute. Varta. Große Batterien.
Aber einmal tiefentladen und das Ding ist hin.
Jetzt wo ich das weiß, wird es nicht mehr passieren...
Beiträge: 411
Themen: 11
Registriert seit: 11.05.2015
Logik: wenn der Ruhestrom normal ist (für mich <50 mA) und die Batterie trotzdem verreckt - dann liegt das an unzureichender Ladung.
Ladestrom messen. Lima und deren Regler sind Hauptverdächtige...
Ein Leben lang suchst du vergeblich die große Liebe ...
Dann steht SIE plötzlich vor dir -
und hat vier Räder.
Beiträge: 10
Themen: 2
Registriert seit: 15.08.2017
Hallo zusammen,
Vielen Dank für so zahlreiche Antworten.
Liebe Grüße
Thomas
Beiträge: 639
Themen: 39
Registriert seit: 06.06.2010
Hallo,
schon mal darüber nachgedacht, das du dir vielleicht ne kleine Solarzelle aufs Carportdach installierst. - Damit kannst du dann zumindest bei längerer Standzeit deine Batterie "erhalten". Läuft ja dann ähnlich wie bei einem "Trainer", lädt die Batterie bis zu einer gewissen Spannung - wenn diese erreicht schaltet der Ladevorgang ab. Bei Entladung wird diese dann wieder geladen und das ganze ist schon für kleines Geld realisierbar !
Gruß
Volker
Mein Fahrzeug: 300 SL - Bauj. 02/1990 - Motor: 103 - WDB 1290601F006993
Beiträge: 1,802
Themen: 28
Registriert seit: 27.10.2012
Mit dem Solar habe ich auch gemacht, vor ein paar Wochen, weil ich an meinen Garagen keinen Strom habe.

Vorsorge kann ja nicht schaden...
Grüße...
Beiträge: 29
Themen: 2
Registriert seit: 07.03.2015
Hatte/habe das auch. Mit einem Schalter an der Batterie (kein NATO-Knochen) kann man ohne Schrauben abklemmen. Allerdings spinnen jetzt Steuergeräte. Ich habe die EDW im Verdacht, dass ab und zu (!) Zuviel Strom zieht.
viele Sternengrüße
Thomas
Beiträge: 639
Themen: 39
Registriert seit: 06.06.2010
Häng mich mal hier dran, kann es wirklich sein das meine VARTA Silber nach knapp 2 Jahren den Geist aufgegeben hat ?
Hatte meine Süsse jetzt ein paar Tage "ohne Trainer" abgestellt. Normal kein Problem, aber als ich Sie starten wollte - war Batterie tot (ok, vieleicht habe ich auch vergessen irgendeinen Verbraucher auszuschalten :grrr: - jedenfalls Batterie tot ! - Also Batterie geladen, geht jetzt auch wieder allerdings zickt jetzt mal wieder die Benzinpumpe und diverse Elektrik rum. (ich gehe von der Batterie aus, weil ich das ja vor dem Tausch schon mal hatte).
Die Frage die sich mir stellt, kann eine Batterie gleich einen Knacks kriegen, wenn Sie "unterladen" ist ?
Gruß
Volker
Mein Fahrzeug: 300 SL - Bauj. 02/1990 - Motor: 103 - WDB 1290601F006993