Beiträge: 111
Themen: 7
Registriert seit: 23.03.2017
Hallo Michael, laut meinem Motorenbauer hast du vollkommen recht, die 6 - 7 Bar sollten in jedem Fall ausreichen, und können auf die längere Standzeit zurückzuführen sein, wenn er wieder regelmäßig bewegt wird, sollte sich das etwas anheben.
Wir sind leider nicht wirklich weiter, wir haben gestern nun alle Zündspulen erneuert, alle Zündkabel, den Luftmassenmesser, die Drosselklappe ausgereinigt, und leider immer noch das selbe Problem. hab ein paar mal getestet und muss wenn er das ruckeln anfängt eigentlich nur kurz aus und anmachen und alle zylinderchen sind wieder voll da. ich kann auch von hier bis Hamburg fahren und alles geht, erst an der Ausfahrt bei z.B.einer Ampel geht das Theater los. ???????
alles sehr komisch.
Hab jetzt mal den Kabelbaum bestellt
Grüße
Matze
- R129 500SL 91´
- R129 SL320 97´
- W116 280S 74´
- W116 280SE 75´
- W126 300SE 86´
- C124 230CE 89´
- C208 CLK320 01´ Cabrio
- W208 CLK230K 01´ Coupé
- W201 190E 1.8 91´
- GMC Typhoon 93´
- BMW X5 3.0d 05´ als Alltagsrutsche
- Dodge Grand Caravan 09´für frauchens Hunde
- Golf 3 GTI Jubi Edition, Voll Restauriert
- Wilk Wohnwagen 05´
- VW T5 Hochdach 06´
Beiträge: 316
Themen: 2
Registriert seit: 29.12.2013
Moin Matze,
kann man die Rückmeldung "Fehlzündung" nicht näher spezifizieren? Zünden die Zylinder zu früh, zu spät, zu schwach, oder überhaupt nicht?
Du hast doch den Kabelbaum inspiziert, oder? Bröselt der oder nicht? Okay, auch die neueren "unzerbröselbaren" MKB können kaputt gehen, aber bevor ich einen neuen bestellen würde hätte ich erst einmal das Motorsteuergerät ausgetauscht, die werden für deinen schon für 150 Euro gebraucht angeboten. Und wenn es nichts hilft einfach auf Lager legen, billiger werden die Dinger sicherlich nicht.
Grüsse aus Holland
Michael
[B]Gr
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 12.04.17, 17:59 von
Michael M.)
Beiträge: 111
Themen: 7
Registriert seit: 23.03.2017
Da ich ihn eine weile Fahren wollte und nicht immer dran schrauben mag, weil ich muss ja ziwschendurch noch Geld verdienen, dachte ich halt ich mach einmal alles was anfallen kann. Steuergerät kommt als nächstes.
Ich habe den Kabelbaum mal etwas aufgedrillt, was eine blöde arbeit und mein Mechaniker war im mittag, also musste ich selber ran. aber die Kabel haben so wie es ausschaut nichts.
Ob er zu früh oder zu spät oder garnicht zündet kann ich leider nicht eingrenzen, ich kenne mich mehr mit Lack und Getriebe aus, weniger mit Motor.
Xentry sagt halt Fehlzündung Kat schädigend, mal auf 4 und 5, und manchmal auf 3 und 4. Wie gesagt mein Motorenspezi ist ein ex AMG Motorenbauer, aber keiner von den heutigen wo nur noch teile zusammenschrauben, er war schon bei AMG da gehörte es noch dem Aufrecht und es wurde noch ohne Bandanlage geschraubt. er hat z.B. den M104 zum 3.6 umgebaut. Er meint in jedem Fall, dass wenn die etwas stehen dass es dann gerne ablagerungen an den Ventilen gibt und dadurch die Kompression eben auch auf 2 im Keller sein könnte. Er meint auch dasss 6-7 Bar für einen ruhigen Motorlauf vollkommen ausreichen würden.
komisch ist halt, dass wenn er anfängt nur noch auf 3 oder 4 Zylindern zu laufen, kurz aus und an vollkommen ausreicht und alle 6 sind da. in dieser Zeit kühlt auch kein Kolbenring soweit ab, dass er wieder alle Pferdchen im Stall hat.
Ich tendiere zur elektronik, oder einem Zuspieler, also Lambdasonde, Kat ???, oder eben Kabelbaum, obwohl das wohl nur die Vormopf Modelle betraf.
Grüße
Matze
- R129 500SL 91´
- R129 SL320 97´
- W116 280S 74´
- W116 280SE 75´
- W126 300SE 86´
- C124 230CE 89´
- C208 CLK320 01´ Cabrio
- W208 CLK230K 01´ Coupé
- W201 190E 1.8 91´
- GMC Typhoon 93´
- BMW X5 3.0d 05´ als Alltagsrutsche
- Dodge Grand Caravan 09´für frauchens Hunde
- Golf 3 GTI Jubi Edition, Voll Restauriert
- Wilk Wohnwagen 05´
- VW T5 Hochdach 06´
Beiträge: 111
Themen: 7
Registriert seit: 23.03.2017
Kühlmittelsensor ????
- R129 500SL 91´
- R129 SL320 97´
- W116 280S 74´
- W116 280SE 75´
- W126 300SE 86´
- C124 230CE 89´
- C208 CLK320 01´ Cabrio
- W208 CLK230K 01´ Coupé
- W201 190E 1.8 91´
- GMC Typhoon 93´
- BMW X5 3.0d 05´ als Alltagsrutsche
- Dodge Grand Caravan 09´für frauchens Hunde
- Golf 3 GTI Jubi Edition, Voll Restauriert
- Wilk Wohnwagen 05´
- VW T5 Hochdach 06´
Beiträge: 193
Themen: 17
Registriert seit: 26.11.2013
meine prüfempfehlungen bevor du einfach den kabelbaum wechselst.
1. kurbelwellensensor
2. den genannten kühlmittelsensor
3. das zu beidem gehörendem
steuergerät auf "kalte" lötstellen wenn der fehler nur bei warmem motor auftritt.
ich gehe davon aus, dass du alle kerzen, alle zündkabel, zündspule und rund um den verteiler kpl. geprüft hast
gruss
torsten
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Auf See gibt es keine roten Ampeln nur Ruhe und unendliche Weite
Beiträge: 111
Themen: 7
Registriert seit: 23.03.2017
Hi Thorsten,
ja die Zündspulen, Uündkabel, Luftmassenmesser ist bereits erneuert, ebenso die Kerzen.
Den Kühlmittelsensor kann ich abstecken, dann läuft er etwas schlechter, ich gehe davon aus,der isses nicht. Kurbelwellensensor wäre natürlich noch eine Möglichkeit, ebenso die Lambdasonde, da bin ich jetzt die Tage dran, hatte aber jede Menge arbeit, so dass er erst mal ruhen musste, Wetter war ja auch nicht so toll.
gestern mittag hab ich ihn dann mal mit heim genommen, da es gestern recht sonnig war, heute ebenfalls sonne, da konnte ich ihn gleich mal wieder waschen gehen.
auf den kurzen strecken wie Werkstatt - zu Hause und heute früh zu Hause - Waschanlage - Werkstatt geht eigentlich alles ohne Probleme, sind aber halt auch nur 1,5 km Luftlinie
Gruß
- R129 500SL 91´
- R129 SL320 97´
- W116 280S 74´
- W116 280SE 75´
- W126 300SE 86´
- C124 230CE 89´
- C208 CLK320 01´ Cabrio
- W208 CLK230K 01´ Coupé
- W201 190E 1.8 91´
- GMC Typhoon 93´
- BMW X5 3.0d 05´ als Alltagsrutsche
- Dodge Grand Caravan 09´für frauchens Hunde
- Golf 3 GTI Jubi Edition, Voll Restauriert
- Wilk Wohnwagen 05´
- VW T5 Hochdach 06´
Beiträge: 111
Themen: 7
Registriert seit: 23.03.2017
Also heute mal ein Update, hatte ja nicht soviel Zeit in den letzten Tagen, gestern abend haben wir den Fehler dann eliminiert, es war tatsächlich der Kabelbaum, er sag eigentlich nicht danach aus, aber die litze selber war vergammelt, hat man von außen nicht gesehen, alles so wie es sein sollte, aber leider trotzdem die Kabel, die These dass ab ende 1995 der Kabelbaum nicht mehr betroffen ist, ist damit wiederlegt.
Nun schnurrt er wieder, und das auch noch passend zu dem geilen Wetter heute
Gruß
Matze
- R129 500SL 91´
- R129 SL320 97´
- W116 280S 74´
- W116 280SE 75´
- W126 300SE 86´
- C124 230CE 89´
- C208 CLK320 01´ Cabrio
- W208 CLK230K 01´ Coupé
- W201 190E 1.8 91´
- GMC Typhoon 93´
- BMW X5 3.0d 05´ als Alltagsrutsche
- Dodge Grand Caravan 09´für frauchens Hunde
- Golf 3 GTI Jubi Edition, Voll Restauriert
- Wilk Wohnwagen 05´
- VW T5 Hochdach 06´