Beiträge: 111
Themen: 7
Registriert seit: 23.03.2017
Hi,
hab da ein kleines (hoffe ich doch) Problemchen, mein 320er Mopf1 macht wenn er warm ist Probleme, laut Stardiagnose ist es eine Fehlzündung auf Zylinder 4 und 5, Spule und Kerzen sind neu, Zündkabel ????
Er Ruckelt und läuft nicht auf allen Zylindern ?
Unter Last sind alle so wie es scheint da, aber im Stand höre ich eindeutig mindestens einen weniger.
Heute sagte mir einer es wäre der Kabelbaum ????? war der nicht nur bei den 500ern ein Problem, und sollte er dann kalt nicht auch schon das problem haben ?
Grüße
Matze
- R129 500SL 91´
- R129 SL320 97´
- W116 280S 74´
- W116 280SE 75´
- W126 300SE 86´
- C124 230CE 89´
- C208 CLK320 01´ Cabrio
- W208 CLK230K 01´ Coupé
- W201 190E 1.8 91´
- GMC Typhoon 93´
- BMW X5 3.0d 05´ als Alltagsrutsche
- Dodge Grand Caravan 09´für frauchens Hunde
- Golf 3 GTI Jubi Edition, Voll Restauriert
- Wilk Wohnwagen 05´
- VW T5 Hochdach 06´
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 08.04.17, 09:34 von
cadists.)
Beiträge: 111
Themen: 7
Registriert seit: 23.03.2017
keiner ne Idee ?
- R129 500SL 91´
- R129 SL320 97´
- W116 280S 74´
- W116 280SE 75´
- W126 300SE 86´
- C124 230CE 89´
- C208 CLK320 01´ Cabrio
- W208 CLK230K 01´ Coupé
- W201 190E 1.8 91´
- GMC Typhoon 93´
- BMW X5 3.0d 05´ als Alltagsrutsche
- Dodge Grand Caravan 09´für frauchens Hunde
- Golf 3 GTI Jubi Edition, Voll Restauriert
- Wilk Wohnwagen 05´
- VW T5 Hochdach 06´
Beiträge: 316
Themen: 2
Registriert seit: 29.12.2013
Moin Matze,
der Motorkabelbaum ist auch bei den Sechszylindern ein Problem, aber eben nicht mehr bei deinem Baujahr 1997. Stardiagnose ist ja bereits gemacht, Spulen/Kerzen getauscht, bleiben im Moment nur noch die Zündkabel. Und wenn es die auch nicht sind wird's schwierig....
Grüsse aus Holland
Michael
[B]Gr
Beiträge: 25
Themen: 2
Registriert seit: 18.03.2015
Hatte bei unserem Polo 9N auch mal probleme mit Zündaussetzern (Fehler ausgelesen) auf einem Zyilinder und im Stand hattest du das gefühl du sitzt auf einem Vibrator. Gasanname war aber Top.
Fehlersuche in der Werkstatt Zündspulen, Kerzen usw. alles iO. Dann wurde Kompression gemessen und da hatte der Zylinder 2 Bar weniger.
Kannst du ja mal messen (lassen) nur so als Idee.
wünsche schon mal schöne Ostern aus dem schönen Braunschweig
Beiträge: 111
Themen: 7
Registriert seit: 23.03.2017
- R129 500SL 91´
- R129 SL320 97´
- W116 280S 74´
- W116 280SE 75´
- W126 300SE 86´
- C124 230CE 89´
- C208 CLK320 01´ Cabrio
- W208 CLK230K 01´ Coupé
- W201 190E 1.8 91´
- GMC Typhoon 93´
- BMW X5 3.0d 05´ als Alltagsrutsche
- Dodge Grand Caravan 09´für frauchens Hunde
- Golf 3 GTI Jubi Edition, Voll Restauriert
- Wilk Wohnwagen 05´
- VW T5 Hochdach 06´
Beiträge: 111
Themen: 7
Registriert seit: 23.03.2017
moin,
neue Ergebnisse bei der Suche
Zylinder 1 12 Bar
Zylinder 2 10 Bar
Zylinder 3 6 Bar
Zylinder 4 13 Bar
Zylinder 5 6 Bar
Zylinder 6 13 Bar
Wird wohl auf die Kopfdichtung rauslaufen
oh mann
nimmt das kein Ende
- R129 500SL 91´
- R129 SL320 97´
- W116 280S 74´
- W116 280SE 75´
- W126 300SE 86´
- C124 230CE 89´
- C208 CLK320 01´ Cabrio
- W208 CLK230K 01´ Coupé
- W201 190E 1.8 91´
- GMC Typhoon 93´
- BMW X5 3.0d 05´ als Alltagsrutsche
- Dodge Grand Caravan 09´für frauchens Hunde
- Golf 3 GTI Jubi Edition, Voll Restauriert
- Wilk Wohnwagen 05´
- VW T5 Hochdach 06´
Beiträge: 378
Themen: 44
Registriert seit: 14.07.2015
cadists schrieb:Wird wohl auf die Kopfdichtung rauslaufen
oh mann
nimmt das kein Ende
Ich bin nun wirklich kein Experte aber ich würde bei fehlender Kompression eher auf Kolbenringe oder gar auf einen beginnenden Kolbenfresser tippen...
Kopfdichtung kannst du evtl. vorab prüfen lassen indem du den CO Gehalt im Kühlwasser prüfen lässt. Ich schlage mich momentan mit einem ähnlichen Problem bei unserem Audi Q5 TDI rum. Der verliert unter Last Kühlwasser und nachdem wir nach und nach die Fehlerquellen eliminiert haben bleibt bei dem nur noch Kopfdichtung oder gleich der ganze Kopf. Daher weiß ich das man CO im Kühlwsser nachweisen kann (bei Benzinern auf jeden Fall) und dass das ein guter Indikator für eine defekte ZKD ist.
Gruss
Claus
Oben ohne heißt nicht immer Cabrio oder nackte Brüste - es gibt Leute die haben da wirklich nichts...
Beiträge: 111
Themen: 7
Registriert seit: 23.03.2017
Hm, laut ,meinen AMG Motorenbauer, der die 3.6 gebaut hat, soll ich der Kompression weniger Augenmerk schenken, er müsste mit knapp 7 Bar trotzdem rund laufen. Er tippt auf Luftmasse. Naja, lass mer uns mal überraschen, hab mal Zündspulen, Luftmasse und Zündkabel neu bestellt.
Grüße
Matze
- R129 500SL 91´
- R129 SL320 97´
- W116 280S 74´
- W116 280SE 75´
- W126 300SE 86´
- C124 230CE 89´
- C208 CLK320 01´ Cabrio
- W208 CLK230K 01´ Coupé
- W201 190E 1.8 91´
- GMC Typhoon 93´
- BMW X5 3.0d 05´ als Alltagsrutsche
- Dodge Grand Caravan 09´für frauchens Hunde
- Golf 3 GTI Jubi Edition, Voll Restauriert
- Wilk Wohnwagen 05´
- VW T5 Hochdach 06´
Beiträge: 69
Themen: 2
Registriert seit: 02.07.2014
menkman schrieb:Ich bin nun wirklich kein Experte aber ich würde bei fehlender Kompression eher auf Kolbenringe oder gar auf einen beginnenden Kolbenfresser tippen...
Kopfdichtung kannst du evtl. vorab prüfen lassen indem du den CO Gehalt im Kühlwasser prüfen lässt. Ich schlage mich momentan mit einem ähnlichen Problem bei unserem Audi Q5 TDI rum. Der verliert unter Last Kühlwasser und nachdem wir nach und nach die Fehlerquellen eliminiert haben bleibt bei dem nur noch Kopfdichtung oder gleich der ganze Kopf. Daher weiß ich das man CO im Kühlwsser nachweisen kann (bei Benzinern auf jeden Fall) und dass das ein guter Indikator für eine defekte ZKD ist.
Gruss
Claus
Hallo,
es ist ungewöhnlich, dass die schlechteren Kompressionswerte nicht auf Zylinder 1 oder 6 liegen, wo normalerweise die ZKD durchgeht. Schlechte Kompression hat natürlich immer eine Undichtigkeit als Ursache und liegt in der Regel an mangelnder Abdichtung der Kolbenringe oder verschlissener Ventilführung. Wir hatten früher zur besseren Eingrenzung folgendes getan: Teelöffel Motoröl in die Kerzenöffnung des betreffenden Zylinders und dann sofort Kompression messen; liegt die dann deutlich höher ist die Wahrscheinlichkeit verschlissener Kolbenringe hoch (Grund ist, dass das Öl die Dichtung der Ringe erhöht), anderenfalls haben wir uns um die Ventilschäfte gekümmert. Dies war bei Motorradmotoren fast immer richtig.
Also erst einmal an diese Diagnose wäre mein Tipp und dann weiter forschen
Viel Glück und frohe Ostern
Manfred
Beiträge: 316
Themen: 2
Registriert seit: 29.12.2013
Moin,
was mir auffällt ist das Auslesen von Zylinder 4 und 5, während die niedrige Kompression auf 3 und 5 gefunden wurde.
Ausserdem frage ich mich ab, wie eine niedrige Kompression durch die Stardiagnose festgestellt werden kann, denn Einflüss auf die Zündung sollte diese doch wohl nicht haben. 6 Bar sind m.M. nach durchaus ausreichend um einen runden Motorlauf zu gewährleisten. Okay, gesund sind sie nicht, haben aber mit dem eigentlichen Problem wohl eher nichts zu tun.
Grüsse aus Holland
Michael
[B]Gr