Beiträge: 162
	Themen: 17
		
	
	Registriert seit: 21.05.2016
	
		
	
 
	
	
		Mahlzeit,
gibt es eigentlich eine Möglichkeit die total weiche Bremse beim Mopf II zu verändern. Das ist totaler Mist! Das Bremspedal ist als wenn man in ein weiches Kissen tritt. Er bremst dann zwar irgendwann und dann auch recht gut aber man hat mit dem Pedal null Gefühl. Das kenne ich von den älteren Benzin gar nicht. In meinem 126 ist das Bremspedal relativ straff und das von Anfang an. Ich wäre bald schon einem hinten drauf gefahren weil ich so gebremst habe wie immer aber um damit zum stehen zu kommen muss man das Pedal ja kilometerweit treten.
Also wenn das der technische Fortschritt sein soll mit den ganzen Assistenten dann lege ich da keinen Wert drauf. 
Gruß Thorsten
	
	
	
	
	
	
 
 
	
	
		Moin Moin aus dem Norden
Flexstahl Bremsschläuche nachrüsten.
VG. Mathias
	
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 162
	Themen: 17
		
	
	Registriert seit: 21.05.2016
	
		
	
 
	
	
		Mahlzeit,
ja das werde ich auch noch machen aber ich glaube nicht das die großartig was ändern werden. Bei meinem Vater seinem E420 (W210) ist es ähnlich und da haben wir alles getauscht.
Gruß Thorsten
	
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1,802
	Themen: 28
		
	
	Registriert seit: 27.10.2012
	
		
	
 
	
	
		Ich behaupte, wenn Jemand sagt, dass sich das Bremspedal anfühlt wie ein "weiches Kissen", ein Defekt vorliegt.
Weder beim 129, noch beim 210 ist Das normal...
Grüße...
	
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 162
	Themen: 17
		
	
	Registriert seit: 21.05.2016
	
		
	
 
	
	
		Moin,
also mit dem 210er war ich bei Benz und die haben gesagt alles gut. Auf dem Bremenprüfstand hat man ja auch super Werte aber halt alles sehr weich.
Gruß Thorsten
	
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 143
	Themen: 20
		
	
	Registriert seit: 17.04.2012
	
		
	
 
	
	
		Hallo Thorsten,
fährst Du viel mit Deinem SL?
Es kann sein, dass die Beläge freigebremst werden müssen wenn Du nur relativ wenig und "gemütlich" fährst - so wie ich.
Sobald ich diese Weichheit an meinem 500er spüre, bremse ich auf einer einsamen Landstraße mehrmals von 100 voll auf 40 km/h herunter. Das mach ich so 5 mal nacheinander und schon ist die Bremse viel knackiger.
Vielleicht hilft es ja bei Dir.
Grüße aus Lotte
	
	
	
Mopf1 / 129.067 /  M119.982  / 722.6 / smaragdschwarz
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 444
	Themen: 24
		
	
	Registriert seit: 18.08.2014
	
		
	
 
	
	
		Stahlflex Leitungen verbessern das etwas. Ansonsten eben alle anderen beteiligten Komponenten auf ihre Funktion hin überprüfen
	
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 162
	Themen: 17
		
	
	Registriert seit: 21.05.2016
	
		
	
 
	
	
		Mahlzeit,
mal ein kurzer Zwischenstand. Ich meine die Bremse wird besser. Ich habe das Auto ja noch nicht so lange und war jetzt erst das erste mal auf der Autobahn. Nach dieser Fahrt bilde ich mir ein ist die Bremse wesentlich besser geworden ist. Das Pedal ist zwar immer noch sehr weich aber er bremst jetzt von Anfang an. Vielleicht hat er in den USA lange gestanden oder die Bremsklötze waren etwas verglasst. (Kenne ich eigentlich nur von hinten) Ich werde die Bremse mal komplett erneuern (Scheiben, Klötze und Schläuche) mal sehen wie es dann ist.
Gruß Thorsten
	
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 56
	Themen: 16
		
	
	Registriert seit: 03.10.2015
	
		
	
 
	
	
		Bevor Du das alles tauschst, könntest Du auch erstmal die Bremsanlage entlüften, bzw, falls ohnehin fällig, die Bremsflüssigkeit wechseln.
Möglicherweise ist dann alles gut. Schon ein kleines Luftbläschen im Bremssystem verursacht ein "weiches" Bremsgefühl.
Peter.
	
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 162
	Themen: 17
		
	
	Registriert seit: 21.05.2016
	
		
	
 
	
	
		Tach,
ja das mit dem Entlüften hatte ich sowieso vor. Ich habe jetzt eine größere Urlaubstour hinter mir (Österreich). Jetzt fangen die vorderen Bremsen auch an ekelig zu quietschen.Ich werde wohl doch mal alles neu machen incl. der Bremsflüssigkeit. 
Gruß Thorsten