Beiträge: 13
Themen: 7
Registriert seit: 28.11.2013
Hallo alle zusammen,
Mein R129 (300sl, Baujahr 1991) macht leider wieder mal Probleme. Jetzt ist eine Undichtigkeit zwischen Getriebausgang und Gelenkwelle aufgetreten. Es sollte ein Simmerring sein, der undicht ist. Das Auto hat ein mauelles 5 Gang Getriebe. Muss ich zum Ersetzen des Simmerrings die Gelenkwelle ganz abbauen, eventuell mit dem gesamten Auspuff, oder gibt es einige Tricks mit denen man die Reparatur einfacher durchführen kann. Für jede Antwort wieder meinen DANK im Voraus.
Viele Grüsse Hans
Beiträge: 13
Themen: 7
Registriert seit: 28.11.2013
Okay bisher keine Antwort, dann beanworte ich mir die Frage selbst. Vielleicht ist sie nützlich für jemand im Forum:
- Getriebe unterstützen und Getriebestütze abbauen.
- Schraubenverbindung am Auspuff lösen (verbindet vorderen Auspuff mit Endschalldämpfer).
- 4 kleine Schrauben lösen, die das Wärmeschutzblech an der Karosserie befestigen.
- 2 x 3 Schrauben lösen, wobei 2 von den 6 Schrauben mit den Auspuffhaltegummis den Auspuff an der Karosserie halten.
- Wärmeschutzblech zur Seite rausziehen
- 2 Schrauben, die die Kardanwelle in der Mitte an der Karosserie halten lösen und das Abdeckblech, welches über die Auspuffhaltegummis den Auspuff an der Karosserie hält ebenfalls seitlich rausziehen. Dabei Auspuffanlage etwas nach unten drücken.
- 3 Schraubverbindungen an der Hardyscheibe vorne am Getriebeausgang lösen. Es sind die 3 Schrauben zu lösen, die mit dem Dreizahn getriebseitig verbunden sind. Falls man die anderen 3 Schrauben auswählt muss man auch die Verbindung Kardanwelle Hardyscheibe lösen.
- 3 Schraubverbindungen an der Hardyscheibe hinten vor dem Differentail genauso lösen.
- Jetzt hinten versuchen die Kardanwelle über den Getriebestutzen des Differentials zu schieben. Hintere Kardanwelle kann dann nach hinten rausgezogen werden.
- Jetzt kann man vorne am Getriebeausgang die Kardanwelle nach hinten schieben und es erwartet einen das nächste Problem. Dort gibt es eine 12 eckige Mutter, diese ist gesichert. Sicherung lösen und mit Spezialwerkzeug diese Mutter lösen. Ich habe mir dieses Werkzeug beim Händler ausgeliehen.
- Anschliessend ist der Simmerring sichtbar. Diesen vorsichtig aus der Bohrung ziehen. Am besten mit einem grossen Schraubenziehen und einem leichten Hammer den Simmerring "anknicken" und dann rausziehen.
- Neuer Simmerring gleichmässig einschlagen, am besten mit einem gleichgrossen Kugellager oder Metallring.
- Neue 12 eckige Mutter einsetzen, mit 160 Nm festziehen und sichern. Hierzu mit kleinem Beitel senkrecht den oberen Rand der Mutter auftrennen und den gelösten oberen Rand in die Vertiefung des Getriebestutzens am Getriebeausgang reintreiben, sodass die Mutter wieder gesichert ist..
- Alle anderen Schritte halt in umgekehrter Reihenfolge durchführen.
Viel Glück dabei. Ich hatte Glück mein Nachbar hat mir fachkundig geholfen.
Grüsse Kenta
Beiträge: 205
Themen: 17
Registriert seit: 15.07.2014
Hallo Hans,
hoffentlich hast Du Dir die Stellung der Kardanwelle beim Rausziehen markiert.
Das vordere und das hintere Kreuzgelenk müssen eine bestimmte Stellung zueiander haben.
mfg
Carsten
Das Leben ist zu kurz um geschlossen zu fahren...
Beiträge: 13
Themen: 7
Registriert seit: 28.11.2013
Hallo Carsten,
Danke für deinen Hinweis. Soweit ich mich erinnern kann haben wir die hintere Kardanwelle einmal am Schluss umstecken müssen, hierzu haben wir die hintere Karanwelle nochmals von der vorderen Kardanwelle gelöst und die vordere Kardanwelle gedreht bis eine der vorher gelösten Schraubverbindungen den tiefsten Umdrehungspunkt hatte und dann die hintere Kardanwell so in die vordere gesteckt, dass einer der gelösten Schraubverbindungen auch am Differential den tiefsten Umdrehungspunkt aufwies.
Mfg Kenta
Beiträge: 13
Themen: 7
Registriert seit: 28.11.2013
Hallo,
nochmals einen Nachtrag hierzu. Ich habe doch am Schluss einen Fehler gemacht, indem ich die Kardanwelle ohne Rücksicht auf die vorhandene Markierung zusammengesteckt habe. Letztlich habe ich die Kardanwelle wieder ausgebaut müssen und habe sie überholen lassen (Führungsbuchsen erneuert, Kreuzgelenk erneuert und das Mittellager erneuert anschliessend wurde die Kardanwelle ausgewuchtet). Der Grund waren Geräusche zwischen 70-90 Km im Schubbetrieb, sowie ein seltsames Schlagen beim Lastwechsel (das Letzteres vermutlich durch ein Nichtanziehen der Klemmverbindung der beiden Kardanwellenachsen). Jetzt scheint alle in Ordnung.
Schöne Grüsse
Hans