Beiträge: 444
Themen: 24
Registriert seit: 18.08.2014
so, wie Du es beschreibst, ist es gewollt
Beiträge: 444
Themen: 24
Registriert seit: 18.08.2014
ich muss noch einmal die Kenner fragen. Ich habe gelesen, dass es unterschiedliche Dämpfer gibt, unterscheiden sich evtl. in der Einbaulänge, sicher aber in der Hubhöhe, 75 bzw. 90 mm. Wie finde ich ohne vorherigen Ausbau heraus, welche ich benötige? Danke für Tips im voraus
Beiträge: 2,785
Themen: 54
Registriert seit: 20.04.2009
Es gibt nur 2 verschiedene Dämper.
A 129 980 05 64 Bis Ident-Nr. F018805 (Länge 272, Hub 90)
A 129 980 06 64 Ab Ident-Nr. F018806 (Länge 242, Hub 74)
Für deinen gilt also A 129 980 06 64
Der Ebay- Händler (im Link) hat zwar die richtige Teilenummer angegeben,
in seiner Fahrzeugliste sind aber Fehler drin.
Demnach wäre für einen 320er Bj 97 die Einschränkung "bis Fahrgestellnummer F 01880" .
Das ist natürlich falsch, und müßte "ab Fahrgestellnummer F 018806" heißen.
Habe ihn diesbezüglich am 18.10. schon angeschrieben, bisher ohne Antwort bzw. Änderung.
:bier:
:bier:
Gruß Bernd
[SIGPIC][/SIGPIC]
Oftmals ist es besser, nichts zu schreiben.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 21.10.15, 13:16 von
pc-lude.)
Beiträge: 444
Themen: 24
Registriert seit: 18.08.2014
vielen Dank, Bernd
googlet man nach dieser Mercedes Teilenummer, stößt man auf denselben Dämpfer, Verwendung allerdings Motorhaube des 129ers.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 21.10.15, 16:09 von
Geissenpeter.)
Beiträge: 96
Themen: 13
Registriert seit: 05.09.2009
Hallo,
bei Baujahr 1/94 brauchte ich die "neuen" Dämpfer und habe mich nicht getraut die Bestellung bei dem hier genannten Händler zu tätigen - irgendwie fand ich die falsche Beschreibung merkwürdig.
Habe dann die billigsten bei ebay verfügbaren bestellt - sind noch nicht geliefert.
Werde dann mal berichten ....
LG Norbert
Beiträge: 444
Themen: 24
Registriert seit: 18.08.2014
ich muss mal dumm fragen.....
Habe eben einmal die beiden Gasfedern freigelegt und mich auch davon überzeugt, links den richtigen zu erwischen, wenn ich ihn ziehe. Wie ich die aber ziehen kann, erschließt sich mir leider nicht. Wie sind die denn an ihren Fixpunkten gesichert, also, was muss man tun, um die zu entfernen?
Danke für Eure Tips im voraus.
Beiträge: 59
Themen: 2
Registriert seit: 30.11.2013
Metallfeder mit Schraubendreher abdrücken, zugleich Dämpfer seitlich abziehen...benötigt durchaus etwas Kraft.
[IMGR]http://www.gute-fahrt.de/uploads/tx_saltnews/77/77786bf54abe63d24a741451200b43904d0755d0.jpeg[/IMGR]
Beiträge: 444
Themen: 24
Registriert seit: 18.08.2014
dankeschön, das schaue ich mir morgen gleich mal an
Beiträge: 444
Themen: 24
Registriert seit: 18.08.2014
so, linke Seite habe ich mal ausgebaut. An alle Mitschrauber, Kofferraumklappe gegen Zufallen sichern nicht vergessen.
Die eine Metallfeder ist wie auf dem Bild beschrieben. Die andere Seite hat allerdings eine ganz andere Geschichte, eine Klammer, die das Dämpferauge von 3 Seiten auf dem Bolzen fixiert. Gibt sicher einen Trick, wie die leicht rausgeht, eine Spreizzange, was auch immer. Mein Trick war rohe Gewalt.
Eingebaut war ein originaler MB Dämpfer, made bei Stabilus, ebay Bestellung geht jetzt raus.
Beiträge: 96
Themen: 13
Registriert seit: 05.09.2009
Hallo,
bin gerade fertig geworden, ist keine große Aktion - die Beifahrerseite ist ein wenig fummelig, da ist der Tankstutzen im Weg. Der Spreizring lässt sich von unten lösen.
Alles funktioniert bestens - allerdings Beule am Hinterkopf, unbedingt Klappe sichern.:autsch:
Auf der anderen Seite des Dämpfers ist oben eine Klammer die man mit einem Schraubenzieher hochdrücken kann, dann löst sich der Dämpfer - konnte ich mir an den neuen Dämpfern ansehen, hatte es insoweit deutlich leichter - an den eingebauten Dämpfern im Halbdunkel hätte ich die Verriegelung auch nicht erkannt.
LG Norbert
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 24.10.15, 12:36 von
SL-Norbert.)