Beiträge: 356
Themen: 18
Registriert seit: 29.07.2008
Willy™ schrieb:ist ja richtig spannend was es hier zu dem Thema zu lesen gibt...da wird gefragt wie ist denn so der Reihen 6er und erstmal melden sich nur V - Fahrer.....interessant.
Naja - erstmal bin ich kein V-Fahrer, aber halt auch kein LPGer.
Und wenn ich's richtig verstanden hab, gab es da noch ein paar andere Fragen.
Gruß, Bernie
Beiträge: 56
Themen: 16
Registriert seit: 03.10.2015
Benziner schrieb:Hey Peter,
denke, dass bei lediglich 12 TKM / Jahr sich der Umbau auf Gas ganz sicher nicht rentiert.
Bei meinem jetzigen Auto hatte sich die Umrüstung nach 47tkm bezahlt gemacht.
Man sollte evtl. abwarten, bis der neue Steuersatz für LPG festgelegt ist.
Mit einem Auto, welches wirklich Fahrspass bringt, werden es mit Sicherheit mehr als 12tkm Jährlich.
R-fahren schrieb:.......Also kein Grund ihn im Winter nicht zu fahren, außer er ist dir zu schade dafür.
Das ist natürlich ein Argument.
Für Kurzstrecke und “Schmuddelfahrten“ steht ohnehin ein Citroen C1 bereit.
Martin_70 schrieb:…bin ich ziemlich schnell von R6 auf V8 umgeschwenkt. So ein 2t-Fahrzeug mit R6 ist in Sachen "Sprintfreudigkeit" nicht dasselbe wie ein 5er mit R6
Ich gehe mal davon aus, daß die Unterhaltskosten / Ersatzteilkosten beim V8 erheblich höher sind als beim 6-Zylinder, oder wie sind Eure Erfahrungen?
Martin_70 schrieb:Der M120 (12-Zylinder) neigt zu Kolbenkippern, was eine teure Motorüberholung nach sich ziehen kann.
Der V12 kommt aus Kostengründen ohnehin nicht in Frage.
Martin_70 schrieb:Mehrkosten gibt es durch das Verdeck (das ist ein Verschleißteil).
Das wäre aber auch beim Golf nicht anders Viele Grüße, Martin
Gibt es bei der Verdeckmechanik etwas, worauf man ein besonderes Augenmerk haben sollte?
bernie schrieb:…..Wenn beim Kauf einwandfrei, Wagen versiegeln lassen (Dinol, Mike Sanders etc.) und halt ein wenig drauf achten, wie bei allen älteren Autos.
Da habe ich in den letzten 30 Jahren sehr viel Erfahrung gesammelt. Ich verwende Fluid Film und Mike Sanders. (danach dauert es jeweils etwa eine Woche, bis ich wieder richtig sauber bin)
bernie schrieb:…Ich würde nur den 300/24 (Leistungscharakteristik) und den 12-ender (Wartungskosten) meiden. Ersteres ist aber Geschmacksache, und letzteres weiß man ja vorher. 12er sind halt leider geil. .
Wie schon gesagt, der V12 kommt schon aus Kostengründen nicht in Frage.
Da ich alle Wartung- und Reparaturarbeiten selbst erledige, hasse ich vollgestopfte Motorräume, da ist auch der V8 schon grenzwertig.
Willy™ schrieb:Alle.... ja aber bedingt.....ich persönlich habe einen Reihen 6er SL 320 nach Baujahr nach Juli 1993 auf LPG umrüsten lassen.
Was meinst Du mit bedingt?
Willy™ schrieb:…jedoch rate ich von längeren Vollgasfahrten auf Gas ab.
Ich Cruiser, kein Heizer, von daher ist das also kein Thema.
Viele Grüße,
Peter.
Als Cruiser kommst du auch mit einem 320er gut zurecht.
Beiträge: 3,583
Themen: 127
Registriert seit: 25.08.2009
BOFH schrieb:Was meinst Du mit bedingt?
Ich würde nur einen Reihen 6er mit Einzeleinspritzung auf LPG umrüsten lassen.
Bei einer zentralen Einspritzung wie 300 SL oder 300 SL 24V müsstest du auf die alte Technik der Gasanlagen zurückgreifen... sehr anfällig , hoch im Verbrauch und doch nicht unerheblicher Leistungsverlust.
Greetz...Willy:drive:
Helden leben lange - Legenden sterben nie …
Beiträge: 342
Themen: 19
Registriert seit: 28.09.2014
Hallo,
ich fahre zwar keinen Reihensechser, möchte aber zum Thema LPG doch meinen Senf dazu geben.
Zumindest der M112, also der V6-Motor, verträgt auch LPG. Ich habe diesen Motor in einer W211 Limousine über 200 TKM mit LPG gefahren und hatte absolut null Probleme. Das liegt aber ganz sicher auch daran, daß ich einen wirklich sehr kompetenten Umrüster hatte.
Gruß
Norbert
R129 - SL 320
Beiträge: 56
Themen: 16
Registriert seit: 03.10.2015
Willy™ schrieb:Ich würde nur einen Reihen 6er mit Einzeleinspritzung auf LPG umrüsten lassen. Greetz...Willy
Hallo Willy,
danke für die Info, ich dachte, alle R129 hätten Mehrpunkt-Einspritzanlagen.
Wie ist das bei den Achtzylindern?
Gibt es da auch welche mit Zentraleinspritzung?
Oder anders gefragt:
Welche Motoren (6+8) sind ab welchem Baujahr, Motornummer, Fahrgestgellnummer... für sequentielle Gasanlagen (z.B. Prins VSI) geeignet?
Viele Grüße,
Peter.