R129-Forum
R129 -Der richtige Wagen für mich? - Druckversion

+- R129-Forum (https://www.r129-forum.de)
+-- Forum: R129 (https://www.r129-forum.de/forum-4.html)
+--- Forum: Allgemeines (https://www.r129-forum.de/forum-13.html)
+--- Thema: R129 -Der richtige Wagen für mich? (/thread-26064.html)

Seiten: 1 2


R129 -Der richtige Wagen für mich? - BOFH - 03.10.15

Hallo,
ich möchte mir gerne ein Cabrio zulegen. Es sollte Heckantrieb, einen Reihensechser:liebe:, ein Automatikgetriebe haben, von hoher Qualität, langlebig, reparatur-/wartungsfreundlich sein. So ist der R129 in meinen Fokus gerückt.
-Der Wagen soll ganzjährig mein Alltagsfahrzeug sein (ca. 10-12tKm/Jahr)
-Der Motor soll "gasfest" (LPG) sein. (Bin überzeugter LPG-Fahrer)
-Die Unterhalts- und Ersatzteilkosten sollten nicht wesentlich über BMW-Niveau liegen. (fahre seit langem 5er BMW).
Schraubererfahrung ist vorhanden.

Da ich noch nie einen Mercedes bessesen habe, und so natürlich auch kein Wissen über den R129 habe, brauche ich Euren Rat bzw. Empfehlungen bei einigen Fragen:
-Ist der R129 ganzjährig als Alltagsfahrzeug tauglich?
-Gibt es Baujahre die nicht zu empfehlen sind? Viele PKW-Hersteller haben so um 1992 auf Wasserlacke umgestellt. Oftmals sind die ersten Baujahre mit Wasserlack in Puncto Korrosion problematischer als die Baujahre mit Lösemittelhaltigem Lack. So auch beim R129?
-Gibt es Motoren / Getriebe die man meiden sollte?
-Sind alle Reihensechser des R129 "gasfest" (LPG)?
-Sind die Unterhalts- / Ersatzteilkosten deutlich höher als bei BMW?
-Was sind die spezifischen Schwachstellen des R129, welche man beim Kauf unbedingt überprüfen sollte. (Technik und Korrosion)?
-Wie ist die Situation auf dem Ersatzteilmarkt? (neu und gebraucht)

Vielen Dank für Eure Tipps und viele Grüße,
Peter.


R129 -Der richtige Wagen für mich? - Benziner - 03.10.15

Hey Peter,

denke, dass bei lediglich 12 TKM / Jahr sich der Umbau auf Gas ganz sicher nicht rentiert. Vor allem bei dem derzeitigen Preisniveau von Kraftstoff. Und der Gaspreis ist nur bis 2018 "gedeckelt". Dann wird der ebenfalls signifikant ansteigen. Und bei einem Verbrauch von 8,0 -11 Liter (bei meiner Fahrweise) ist das eh kein Thema.

Ersatzteilpreise von BMW kenn ich nicht. Dafür die von VW und MB. Und dabei steht ganz klar fest, dass originale MB-ET deutlich billiger sind wie ET bei VW.

Die Unterhaltskosten sind schnell bei der Versicherung ermittelt. Brauchst nur Schlüsselnummern zu 1 und 2.

Rost kenne ich bei meinem SL nicht, weil der nur im Sommer gefahren wurde und wird. Weiß nur, dass man in die Wagenheberaufnahmen reinschauen sollte, und da ist bei meinem auch kein Rost drin. Hab gestern bei TÜV den Unterboden angesehen, auch da ist nichts zu finden. :daumenh:

Kaufberatung gibt es hier: http://www.r129sl-club.de/der-r129/kaufberatung.html

Mein Tipp: Fahr den SL im Sommer und den 5-er im Winter. So hast Du sicher ein paar Jahrzehnte länger Freude an dem "Obdachlsoen".

Gruß
Helmut


R129 -Der richtige Wagen für mich? - R-fahren - 03.10.15

Hallo Peter,

Die meisten Antworten hat dir Helmut schon gegeben.

Zum Winterbetrieb:

Wenn du BMW-Fahrer bist kennst du Heckantrieb und Winter. Mit dem Hardttop ist der SL in meinen Augen voll wintertauglich. Das Hardtop ist beim 129er Serie, lass dir nichts anderes erzählen weil der Verkäufer es evtl. schon vor Jahren verkauft hat. Es hat eine Heizheckscheibe und macht das Auto zu einem attraktiven Coupé. Da die Batterie im Kofferraum ist hast du auch eine gute Gewichtsverteilung. Also kein Grund ihn im Winter nicht zu fahren, außer er ist dir zu schade dafür.


R129 -Der richtige Wagen für mich? - mfk - 03.10.15

Hi Peter,

willkommen im Forum. Machen wir es kurz. Da passt gar nix zusammen, also dein Lastenheft und der R129. Big Grin

LG

Garagensteher.


R129 -Der richtige Wagen für mich? - Stadler - 03.10.15

mfk schrieb:Hi Peter,

willkommen im Forum. Machen wir es kurz. Da passt gar nix zusammen, also dein Lastenheft und der R129. Big Grin

LG

Garagensteher.

Hallo
Deine betraege sind immer fragwürdig , weiss keiner was du uns damit sagen willst .


R129 -Der richtige Wagen für mich? - Martin_70 - 03.10.15

Hallo Peter,

ich bin seinerzeit vom E34 525i auf R129 umgestiegen. Brauchbare Tipps hast Du ja schon bekommen (Kaufberatung), ich möchte daher speziell auf die Erfahrungen aus meinem Umstieg eingehen.

Als ich auf der Suche war, bin ich ziemlich schnell von R6 auf V8 umgeschwenkt. So ein 2t-Fahrzeug mit R6 ist in Sachen "Sprintfreudigkeit" nicht dasselbe wie ein 5er mit R6! Außerdem hat der V8 eine einmalige Laufkultur. So wie BMW für den R6 (M50) berühmt war, so war es Mercedes für den V8 (M119).
Hinzu kommt, das der R6 im R129 eine nicht ganz so gelungene Kühlwasserführung hat. Es gibt ein erhöhtes Risiko für defekte Zylinderkopfdichtungen. Der Gasbetrieb macht das bestimmt nicht besser!

Das Fahrgefühl ist natürlich ein anderes als im 5er. Man merkt deutlich das Mehrgewicht. Bei der Lenkung/Fahrwerk finde ich es phänomenal, wie sie hohe Geschwindigkeiten mühelos wegsteckt. Das Ansprechverhalten aus der Mittellage heraus ist jedoch weniger knackig als beim BMW.

-Ist der R129 ganzjährig als Alltagsfahrzeug tauglich?
Das Auto schon. Wenn man ihn eine Zeit hat, sieht man darin jedoch mehr ein Sammlerstück als ein Fortbewegungsmittel. Dann kauft man sich ein weiteres Auto für den Winter...

-Gibt es Baujahre die nicht zu empfehlen sind?
Ab Mopf I wurde es rostiger. Beim V8 wurde allerdings erst mit dem Mopf I auf kontaktlose Zündung und HFM-Gemischaufbereitung umgestellt. Mit dem Vormopf kann man da als BMW-Fahrer schnell enttäuscht sein. BMW war damals in der Technik Jahre vorraus.

-Gibt es Motoren / Getriebe die man meiden sollte?
Der M120 (12-Zylinder) neigt zu Kolbenkippern, was eine teure Motorüberholung nach sich ziehen kann.

-Sind die Unterhalts- / Ersatzteilkosten deutlich höher als bei BMW?
Nein, ich habe nicht den Eindruck. Wieviel Teile Du verbrauchst hängt vor allem davon ab, ob Dein Wagen 100000, 200000 oder 300000 km gelaufen hat. Typische Mercedesfahrer (also nicht die hier im Forum) machen Scheckheftpflege, d.h. gemacht wird nur, was im Scheckheft steht. 5er BMW Fahrer sind da meist anders.
Mehrkosten gibt es durch das Verdeck (das ist ein Verschleißteil). Das wäre aber auch beim Golf nicht anders...

Viele Grüße,
Martin


R129 -Der richtige Wagen für mich? - Knorze - 04.10.15

Hallo Peter.

kleine Info noch zum Hardtop: Zwischen März 91 und Jan.93 konnte man das Hardtop abbestellen. Kann also durchaus sein, dass es nie vorhanden war.

Servus, auch Peter


R129 -Der richtige Wagen für mich? - bernie - 04.10.15

Hallo Peter. Hier ein paar Antworten aus meiner Sicht.

-Ist der R129 ganzjährig als Alltagsfahrzeug tauglich?
Ja. Ich probiere das seit Jahren aus.

-Gibt es Baujahre die nicht zu empfehlen sind? Viele PKW-Hersteller haben so um 1992 auf Wasserlacke umgestellt. Oftmals sind die ersten Baujahre mit Wasserlack in Puncto Korrosion problematischer als die Baujahre mit Lösemittelhaltigem Lack. So auch beim R129?
Auch Mercedes hat natürlich die Lacke umgestellt. Speziell der R129 ist jedoch, wenn gut gepflegt, hier als unproblematisch bekannt. Neuralgische Stellen, wie schon benannt, Wagenheberaufnahmen, Kofferraum Ladekante unter den Dichtungen, Unterseite der Türen. Letzteres aber eher die Ausnahme. Wenn beim Kauf einwandfrei, Wagen versiegeln lassen (Dinol, Mike Sanders etc.) und halt ein wenig drauf achten, wie bei allen älteren Autos.

-Gibt es Motoren / Getriebe die man meiden sollte?
Ich würde nur den 300/24 (Leistungscharakteristik) und den 12-ender (Wartungskosten) meiden. Ersteres ist aber Geschmacksache, und letzteres weiß man ja vorher. 12er sind halt leider geil.

-Sind alle Reihensechser des R129 "gasfest" (LPG)?
Bin hier nicht kompetent.

-Sind die Unterhalts- / Ersatzteilkosten deutlich höher als bei BMW?
nein

-Was sind die spezifischen Schwachstellen des R129, welche man beim Kauf unbedingt überprüfen sollte. (Technik und Korrosion)?
Kaufberatung, wie schon genannt.

-Wie ist die Situation auf dem Ersatzteilmarkt? (neu und gebraucht)
Neu nahezu alles, gebraucht alles da.


R129 -Der richtige Wagen für mich? - Willy™ - 04.10.15

bernie schrieb:Sind alle Reihensechser des R129 "gasfest" (LPG)?
Bin hier nicht kompetent.

Hallo...,

ist ja richtig spannend was es hier zu dem Thema zu lesen gibt...da wird gefragt wie ist denn so der Reihen 6er und erstmal melden sich nur V - Fahrer.....interessant.

Do jetzt zum Thema:

Alle.... ja aber bedingt.....ich persönlich habe einen Reihen 6er SL 320 nach Baujahr nach Juli 1993 auf LPG umrüsten lassen.

Grund hierfür war das ab dem Zeitpunkt der M104 über eine Einzeleinspritzung verfügt was Leistungsmäßig besser da steht.
Ich betreibe den SL jetzt schon 100.000 Km mit LPG ohne Probleme jedoch rate ich von längeren Vollgasfahrten auf Gas ab.

Greetz...Willy:drive:


R129 -Der richtige Wagen für mich? - Martin_70 - 04.10.15

Guten Tag,
o.k., eines muß ich als V8-Fahrer noch nachreichen: Der M119 neigt bei höheren Kilometerständen zu Gleitschienendefekten an der Steuerkette. Jeder Motor hat seine Problemzonen...

Viele Grüße,
Martin